Beiträge von nadine 1011

    Zitat

    Meine Seniorin will sich morgens am liebsten sogar den Haufen wieder reinsaugen, wenn sie merkt, dass es regnet. Ich muss sie wirklich in den Garten zwingen! :lachtot:

    Ja, wenn es um den Garten geht und es regnet-kriegt Jacko diesen Blick :schockiert: -setzt ein Füßchen nach drausen-ähhhhhhh Regen!!!!-Neee-dann geh ich wieder rein. Aber wie gesagt, das konfuse bei der Sache ist, wenn ich dann sage-los wir gehen Pipi machen-stürzt er zu seiner Leine und freut sich nen Ratz :irre:
    Wahrscheinlich ist der Regen im Garten nasser als vor Haus :???:
    Jacko ist so oder so ein Pingelchen, was den Garten angeht!-Wehe Eddie wagt es und pinkelt in den Garten, dann macht Jacko einen riesen Bogen um diese Stelle. Oder die Wiese ist nass, dann gehen wir wie auf rohen Eiern. ABER jeden Tümpel und jedes hohe Gras auf unseren Turen mitnehmen!!!!!

    LG nadine

    Zitat

    Hallooooo-ich sage doch nicht, das alle anderen HH das ihrem Hund einreden!-Ich hab geschrieben, das es HIER "schönwetterhunde" gibt.-z.b. der Hund unsere fast Nachbarn.-Dieser Hunde kommt bei Regen nur in den Garten und dies nicht weil er es so will, sondern weil Frauchen nicht bei Regen gehen will. Anders Beispiel-eine Hündin, die leider dieses Jahr verstorben ist, kam nur vor die Tür, wenn es "schön" war, da Frauchen und Herrchen es nunmal vorzogen bei schlechtem Wetter mir den Hund aufs Auge zu drücken, so unter dem Motto- Sie gehen ja so oder so.
    Es gibt HIER leider genügend HH, die ungerne oder garnicht bei schlechtem Wetter raus gehen. Und wenn man nach dem Grund fragt, vor lauter Scham und schlechtem Gewissen den Hund vor schieben.

    Jacko geht auch nicht bei Regen in den Garten- aber Spazieren will er trotzdem. Er freut sich nen Ratz, wenn ich die Leinen hole, auch wenn er zwei Min zuvor nicht in den Garten wollte.

    Ach hab ich vergessen: Natürlich gibt es Tage, andenen wir später oder kürzer gehen.-Wenn Drausen 40 Grad im Schatten sind, werde ich nen Däubel tun und auf die Runde bestehen. Oder wenn es Tennisbälle hagelt, bleibe ich mit meinen A... auch zu Hause.
    Wie gesagt, es war nicht auf alle HH bezogen, dennoch sind HIER leider genügend davon vertreten und dies finde ich schade und kann es nicht verstehen.

    LG nadine

    Hallooooo-ich sage doch nicht, das alle anderen HH das ihrem Hund einreden!-Ich hab geschrieben, das es HIER "schönwetterhunde" gibt.-z.b. der Hund unsere fast Nachbarn.-Dieser Hunde kommt bei Regen nur in den Garten und dies nicht weil er es so will, sondern weil Frauchen nicht bei Regen gehen will. Anders Beispiel-eine Hündin, die leider dieses Jahr verstorben ist, kam nur vor die Tür, wenn es "schön" war, da Frauchen und Herrchen es nunmal vorzogen bei schlechtem Wetter mir den Hund aufs Auge zu drücken, so unter dem Motto- Sie gehen ja so oder so.
    Es gibt HIER leider genügend HH, die ungerne oder garnicht bei schlechtem Wetter raus gehen. Und wenn man nach dem Grund fragt, vor lauter Scham und schlechtem Gewissen den Hund vor schieben.

    Jacko geht auch nicht bei Regen in den Garten- aber Spazieren will er trotzdem. Er freut sich nen Ratz, wenn ich die Leinen hole, auch wenn er zwei Min zuvor nicht in den Garten wollte.

    :winken:

    Prinzipiell halte ich auch nichts von Regenmänteln für Hunde. Es gibt Ausnahmen, wo ich ed durchaus tollerieren kann.
    Ich habe zwei große "kräftige" Hunde, denen der Regen nichts ausmacht. Sie werden trocken gerubbelt, brauchen aber auch ihre Zeit bis sie vollständig trocken sind. Sie haben keinerlei Gesundheitliche Probleme, die mich dazu verleiten könnten ihnen einen Regelmantel anzuziehen.
    Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und eventuell etwas falsches sagen, aber ich bin der Auffassung, dass das Imunsystem eines Hundes, der sämtlichen Witterungen ausgesetzt wird-besser funktioniert, als das eines Hundes, der zu jeder Witterung die passende kleidung trägt.
    Wie gesagt es gibt Ausnahmen, die die Bekleidung eines Hundes entschuldigt und auch angebracht ist.

    LG Nadine

    Hallo,

    Wir machen nichts anders, nur weil es regnet.- Gott sei Dank, habe ich keine "Schönwetterhunde" und wir laufen die gleichen Runden,spielen die selben Spiele und Trainieren die selben Sachen wie bei Sonne,Wind oder Schnee.-Abgeshen von ein paar kleinen Veränderungen wie Schneebälle werfen, was bekanntlich nur mit Schnee geht ;) verhalten wir uns bei Regen nicht anders als wie bei Sonnenschein.
    Wie geht der Spruch?-"es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidund"?!?

    Leider gibt es hier viele "Schönwetterhunde", zumindest reden sich das Herrchen und Frauchen ein ;) So unter dem Motto-"Mein Hund geht nicht bei Regen raus-nein!-Der wird nicht gerne nass!-und wenn er nicht will-zwingen tue ich ihn auch nicht!"
    Oder der Spruch "mein Hund muss nicht bei schlechtem Wetter" :D -Mich würde schon mal interressieren wie das die Hunde so machen ?- haben die einen eingebauten "Schlechtwettertank", wo sie alles sammeln :???: oder wie machen die das wohl?
    Aber wer weiß, es soll ja auch Hunde geben, die ein Katzenklo benutzen-sollte ich vieleicht auch mal ausprobieren-allerdings hätte ich wohl mit der Größe ein problem, das hieße also in erster Linie "Ziehlsch...." trainieren :lachtot:

    LG nadine

    :winken:

    Ich studiere noch und kann, sofern Olaf länger arbeiten muss und ich länger an der Uni zu tun habe-die Beiden mitnehemen.-Dies ist aber eher selten der Fall.
    Arbeiten gehe ich meist Abends und am Wochenende, da ist Olaf zu Hause.
    Wenn ich Fototermine habe, bleiben sie prinzipiel zu Hause, da es sich meist um Hochzeiten dreht, finden diese am Wochenende statt und daher auch kein Problem.

    LG Nadine

    :winken:

    Ich kann mich Pebbles und Dobimum nur anschließen!-Um jeglichen Vorurteilen,Rattenschwänzen (die es hinter sich her ziehen kann) und anderem Tobabo vorzubeugen, würde ich den Kontakt zu dem HH suchen und mich in aller Form für diesen Vorfall entschuldigen. Ihr zeigt so euren Guten Willen und das ihr euren Fehler einseht.-Mit viel Glück nimmt der HH die Entschuldigung an und zieht seine Anzeige zurück.
    Sollte der HH die Anzeige zuruckziehen, müsst ihr aber trotzdem mit einer Verwahnung oder einem Bußgeld rechnen, da die Polizei vor Ort war.

    Aber um den lieben Frieden willen, würde ich in keinem Fall gegen eventuelle Kosten angehen. Das würde nur noch viel mehr hinter sich herziehen.

    LG nadine

    :winken:

    Oha, da kommt mir einiges bekannt vor!
    Wir haben unser "Hasi" mit fast vier Jahren zu uns genommen und es war eine mitlere Katastrophe.
    Er ist geschlagen und gequält worden. Speziel an der Leine wurde er geschlagen und dies immer, wenn ein Hund kam und er zu ihm wollte.
    Was wahrscheinlich zu Anfang eine freudige Begrüßungsgeste war, wurde durch das Schlagen zu immer mehr Aggression gegenüber dem herannahenden Hund.
    Wir haben auch versucht, in einer Hundeschule Hilfe zu bekommen, aber in solch einem Fall kann ich dir nur raten, wie wir einen Profi zu kontaktieren.
    Fakt ist, in einer HS lernt er zwar viel, aber es kann nicht ausreichend auf deinen Hund eingegangen werden und demnach nicht intensiev genug auf seine Probleme eingegangen werden.
    Uns haben die Trainingsstd mit der "Hundeverhaltensforscherin" sehr viel weiter gebracht und vorallem habe ich gelernt, wo meine Fehler liegen.

    Ich kann nur jedem raten, der einen Hund übernimmt und nicht weiß, was mit ihm zuvor passiert ist, sich Professionelle Hilfe zu holen.

    LG nadine