Beiträge von nadine 1011

    :winken:

    Wir fahren einen VW Golf Kombi. Noch reit der aus, aber wenn wir Nachwuchs kriegen :gott: (irgendwann mal) dann klappt das von vorne bis hinten nicht mehr.
    Suchen schon nach einem größeren Gefährt-die Wahl wir wahscheinlich auf einen Bully oder Van fallen-mal schauen.

    Ich persönlich finde den Viano super klasse-Olaf den T5-leider ist der aber soooooooo teuer :irre: da krieg ich ja bald schon zwei Viano´s für ;)

    Wir brauchen auf jeden Fall ein so großes Auto, das die Hunde nicht von einem, in den Kurven rollenden Kinderwagen überfahren werden.
    Hätte immer nen Anfall kriegen können, wenn ich das im Bekanntenkreis gesehen habe, das der Hund im Kofferraum zwischen Wasserkästen, Kinderwagen und zahlreichem Kleinschraott eingefärcht saß. Und in jeder kleinen Kurve eins dieser Dinge ins Kreuz bekam.

    LG Nadine

    :winken:

    Ja, es gibt Hunde, den langt das.

    Es ist natürlich schwer in deinem Fall etwas wirklich genause zu sagen.
    Dein Hund kommt aus Spanien und keiner weiß, was ihm da wiederfahren ist. Wie er letzt entlich gelebt hat und unter welchen Umständen.

    Viele Hunde aus Spanien (die ich kenne) sind sehr ruhige verträter und leben so nach dem Motto "Komm ich heut nicht-komm ich morgen"- die Freundin meiner beiden Monster kommt auch aus Spanien und dieser Hund wirkt immer als wäre sie zugedröhnt ;)
    Sie ist in allem sooooooo langsam-wenn wir zusammen laufen-fliege ich quasi hinter meinen Hunden her ;) und Madame bleibt 20 Meter hinter uns und trottet durch die Gegend.
    Jetzt, nach fast vier Jahren fängt sie an mit den beiden wie wild zu spielen.

    Ich denke, das liegt an der tatsache, das sie es nicht kannte. Sie muss das alles erst einmal lernen.
    In Spanien geht es bei vielen Hunden rein um überleben.-Artgenossen sind meist potentielle Feinde, die einem das Futter streitig machen.
    Spielen?-Was ist das?

    Sie kennen meist nur-Fressen besorgen und im Schatten schutz suchen und schlafen.

    Vieleicht wären kleine Suchspielchen etwas für euren Hund?!?- Einen Dummy mir etwas ganz besonderem verstecken und ihn diesen suchen lassen.


    LG Nadine

    :winken:

    Nein, du fängst nicht bei "Null" an!!!-Du knüpft etwar bei 50-60 % wieder an. Dein Hund hat die "Leinenführigkeit" nicht 100% verstanden. Sie hat einen Trugschluß aus der Sache geknüpft. Leinenruck (ruck am Hals)= Fehler
    Da sie nun diesen Ruck am Hals nicht mehr spürrt, sieht sie auch keinen Fehler in ihrem Verhalten.
    Und an dieser Stelle musst du neu anknüpfen.
    Du könntest z.b. ein Korrekturwort wie "Fehler" einführen.
    Quasi wenn sie in die Leine läuft-stehen bleiben und "Fehler". Dann rufst du sie ins Fuß oder so, wei du ihr das beigebracht hast und lobst sie.
    Du musst nur darauf achten, dass das Korrekturwort genau in dem Moment gesagt wird, wenn sie in die Leine läuft.

    Bei Eddie ging das Ratz fatz.

    Mein Schwiegervater hat ein ähnliches Problem, nur leider Versteht er nicht den Hintergrund.
    Mein Schv. nutzt einen Stachel, da Ben in seinen Augen sonst zu sehr ziehen würde :irre:
    Fakt ist aber, das Ben nicht wirklich zieht, sondern viel mehr die falschen Schlüsse gezogen hat.
    Merkt Ben, das er kein Stachelträgt hat er offt die Leine auf spannung, da er irgendwann merkt, "das tut ja diesmal nicht weh" bzw. ist nicht unangenehm. Wird er, sobald er in die Leine läuft korrigiert, läuft er sofort wieder Fuß, wird er nicht korrigiert-bleibt die Leine meist leicht auf spannung.
    Mein Schv. meint aber das Ben ohne Stachel sofort ziehen würde und nutzt es aufgrund dessen eigentlich immer (es sei denn er vergisst es)

    Das ist in diesm Fall einfach ein Missverständniss beiderseitz.
    Hund denkt ohen Stachel-darf ich ziehen.
    Und Schwv. denkt ohne Stachel-will er ziehen.

    LG Nadine

    :winken:


    Ohhhhh ja, das kennen wir auch :ops:

    Eddie hat sämtliche Schuhe entkernt, wenn wir nicht anwesend waren.

    Das kann mehrere Gründe haben, die aber alle miteinander zu tuen haben.
    Dein Louis findet es zum einen sch.... wenn ihr ihn alleine lasst. Zudem können es Verlustängste und Langeweile sein.
    Konsequens:- Packt die Schuhe weg und gebt ihm eine Beschäftigung.
    Ihr solltet ein ritual einführen.
    Bei uns verabschieden wir uns von den Hunden mit einem "Seid schön lieb, wir kommen gleich wieder".
    Gebt ihm etwas zur Beschäftigung, etwas ganz tolles (z.b. einen Röhrenknochen gefüllt mit Käse)- dies sollte er nur bekommen wenn ihr das Haus verlasst-sonst nicht.

    Wir hatten Damals das große Problem, das wir uns in unser Bauzeit in Eddie verliebt haben. Wir haben in der Zeit der Grundsanierung auf zwei Zimmern gehaust, ohne Küche, ohne Bad!!!
    Wir hatten akuten Platzmangel, was Klamotten angeht.
    Wir haben Damals extra wegen Eddie´s Unart eine Zwischentür eingebaut und die Schuhe dahinter versteckt.

    Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder ihr legt euch auf die Lauer und erwischt ihn auf frischer Tat oder ihr stellt die Schuhe weg oder hoch.

    Glaub mit, das hört auf ;) -Eddie interressiert sich garnicht mehr für Schuhe, es sei den Herrchen will das Eddie seine Schuhe bringt ;)

    LG Nadine

    :winken:

    Ich finde das eine sehr interessante Frage :2thumbs:

    Ich denke das da mehrere Gründe eine Rolle spielen.
    Zum einen mag es daran liegen, das du-wie du es so schön geschrieben hast- in einem "Kaff" lebst. Speziell Leute älteren Alters, die auf dem "Land" leben kenne Hunde eigentlich nur im Bezug auf "Hofhunde". "Früher" wurden sich Hunde-auf dem Land aus anderen Gründen gehalten, als die heutigen.
    Hunde wurden nunmal meist als Hof-und Wachhunde gehalten. Die Erziehung
    stand nicht zur debatte, oder wurde nur beiläufig versucht.

    Ein größerer Grund mag sein, das Heute jeder Hinz und Kunz einen Hund haben will. Sich aber weder über die Konsequenzen noch über die Verantwortung im klaren sind.
    Viele Hunde werden angeschafft-vieleicht mit guten Vorsätzen, die aber nicht umgesetzt werden. Hunde die lezten Endes zwar geliebt werden, aber für dessen Wohl (worunter ich die Erziehung sehe) nicht gesorgt wird.

    Zum andren sind in den letzten Jahren viele Geschichten durch die Medien gegangen, die ein sehr schlimmes Ende gefunden haben.
    NHH sind natürlich und auch verständlich vorsichtig geworden. NHH bekommen immer wieder Artikel in die Finger, wo Hunde Kinder oder auch Erwachsene angefallen oder tötlich Verletzt haben. Geschichten, die durch die Medien gehen und den Hund an sich sehr stark ind verruf gebracht haben.
    Diese Menschen sind positiv überrascht, wenn ihnen ein "Gut" erzogener Hund entgegenkommt.

    Alles in Allem gibt es tatsächlich viele "Unerzogene" Hunde, die speziell bei NHH negativ auffallen.
    Ich persönlich habe selber einen Hund, der meist als "Unerzogen" tituliert wird. Zu seiner Verteidigung muss ich sagen, das er ein Geprügelter Hund ist, der für sein Verhalten nichts kann. Auch wenn wir viel trainieren und er an sich ein "Gut" erzogener Hund ist-gibt es immer Situationen, in denen er in seine alte Abwehrhaltung zurück verfällt.
    Schwer wird es für mich bei Leuten, die keine Ahnung haben-damit sind nicht nur NHH gemeint!!!!

    LG Nadine

    Zitat

    Hallo,

    natürlich kann der Verein vorschreiben, welches Halsband getragen werden darf.
    Ich frage mich nur, wieso man überhaupt auf die Idee kommen kann dagegen rechtlich vorzugehen.
    Wenn ich mich den Bestimmungen doch nicht unterordnen will, dann ist das doch nicht der richtige Verein für mich.
    Ich würde mich in einer Gemeinschaft bestimmt nicht wohlfühlen, bei der ich gegen meine Überzeugung handeln muß.
    Und einen verein nur auszusuchen, weil er in der nähe ist und gut zu meiner Arbeitszeit passt spricht doch eigentlich für sich.

    lg
    Irice

    :winken:

    Nein,nein, ich hatte zwei Beiträge vor deinem schon erklärt, dass das nicht zur Debatte steht. Ich hatte mich wohl etwas doof ausgedrückt.
    Es ging ledigtlich um die Frage, ob das wirklich so ist. Da weder der HH noch ich das kannten.
    Sorry für die Verwirrung!!!

    LG Nadine

    @ All

    Erst einmal Dankeschön für eure Antworten!!!
    Und vorab-SORRY für das Chaos! Ich habe es wohl etwas Dämlich beschrieben :ops: -Es ging nicht darum Rechliche Schritte gegen den Verein einzuleiten-um Gottes Willen-nein!
    Ich wurde nur von diesem HH gefragt, ob ich wüsste-ob das so gang und gebe sei und ob er tatsächlich mit den Konsequenzen leben muss, sofern er sich gegen das Gliederhalsband entscheiden würde.
    Wie gesagt, wir wurden Damals auch gebeten (im selben Verein-noch zur Info-hatte ich glaube ich vergessen zu schreiben) Eddie mit Gliederhalsband zu führen. Wir haben uns Damals dagegen gesträubt, da wir keine Veranlassung dazu gesehen haben. Unser Meinung wurde zum damaligen Zeitpunkt akzeptiert-ohne das wir des Platzes verwiesen wurden.
    Daher nun meine Frage, ob das tatsächlich von einem Verein verlangt werden kann,-oder ob das nur einfach behauptet wurde.

    LG Nadine

    Zitat

    Hi Nadine,

    mal ne Frage. Hättet ihr auch ein Problem damit, wenn dieser Verein Geschirr vorschreiben würde?

    Wohl nicht.

    Fakt ist, dass jeder Verein das so handhaben kann, wie er das möchte. Dafür hat der Verein eine Platzordnung. Das mag dann zwar für den Einzelfall nicht nett sein, ist aber deren gutes Recht. Letztendlich ist der Verein sozusagen der Hausherr auf dem Platz und kann somit bestimmen, was dort wie gehandhabt wird, solange keine Gesetze gebrochen werden. Und das Tragen eines Kettenhalsbands ist nicht verboten.

    Viele Grüße
    Cindy

    Oh Gott, ich galube ihr habt mich falsch verstanden :gott:
    Nein,nein, ich wollte nicht wissen, ob man dagegen angehen kann, soll,muss oder ähnliches :gott:

    Ich wurde nur von diesem HH gefragt, ob ich das kennen würde und ob das wirklich so ist.
    Ich persönlich wurde zwar Damals auch gebeten Eddie ein Gliederhalsband zu verpassen-habe dies aber nicht getan und wurde auch nicht ausgeschlossen.
    Da ich aber nicht wusste, ob ein Verein einen HH ausschließen darf-habe ich hier gefragt.
    Ich persönlich muss sagen, das ich das nicht Gutheisse. Ich persönlich denke, dass das einem selbstüberlassen sein soll. Tipps und Ratschläge sind gerne gesehen, aber die letzte Entscheidung treffe ich für mein Tier.
    Natürlich muss ich mich an gewisse Regeln halten und kann auch akzeptieren, das ein Gliederhalsband bei Prüfungen, ect. gefordert wird. Aber bei einer "normalen" Übungsstd mit einem Hund, der "gut" Läuft finde ich das überflüssig.

    Natürlich wird dieser HH sich jetzt anderweitig umschauen oder sich das nochmals überlegen. Er war nicht böse oder hat über diese HS geschimpft, er kannte das nur nicht und wusste nicht was er jetzt machen soll. Daher hat er mich gefragt, ob ich das schonmal gehört habe.

    Wie gesagt, für mich persönlich ist das etwas unverständlich.

    LG Nadine

    :winken: Herbert

    Das habe ich ihm im ersten Moment auch vorgeschlagen. Das Problem, was dieser HH hat ist folgendes.
    Er ist Hausmeister an einem Gymnasium und hat das riesen große Problem, das er keine "normal" geregelten Arbeitszeiten hat. Das heisst, er ist meist bis spät Abends und auch am Wochenende immer in der Schule präsent und durch das hohe Aktivitätsaufkommen in dieser Schule sehr oft stark eingespannt.
    Er hat bis Dato seine HS-Besuche immer mit "Mittagspause" kombinieren können. Dies ist aber leider nicht mehr möglich. Nun hat er sich diese besagte HS ausgesucht, da die Std in seinen Terminkalender passen.
    Alternativen gibt es nur sehr weit weg und die auch wieder nur zu Zeiten, die er nur schwer, oder garnicht einhalten kann.

    Das ist das problem bei der Sache.

    LG Nadine

    :winken:

    Aber richtig ist das doch nicht-oder?!? Ein Hund, der auf Grund von Misshandlung kein Halsband mehr tragen darf, kann doch nicht aus einem Verein verband werden?!?!- Wo ist denn hier bitte die Menschlichkeit geblieben?
    Der HH will an keinen Prüfungen oder Wettkämpfen teilnehmen. Er möchte lediglich seine Hund erziehen und ihm die Möglichkeit geben mit vielen Hunden "kontroliert" Kontakt aufzunehmen.

    Er möchte auch nicht zwangsläufig ein Vereinsmitglied werden. Er möchte nur an den (für jeden frei verfüglichen) Übungsstd teilnehemn, die dort angeboten werden.

    LG Nadine