Beiträge von Lichking
-
-
ich kenne das zwar, dass man in die Erregung klickern kann, habs aber noch nie angewendet...irgendwie fürchte ich da fehlverbindungen...obwohl ich ja weiß, dass es eigentlich nicht so sein wird. Vllt probiere ich es doch mal aus.
zum klickzeitpunkt: Anfangs hab ich zum beginn der menschensichtung geklickt und während die Person an uns vorbei lief. Irgendwann nur noch, wenn sie in der nähe war. Netter nebeneffekt: Hund orientiert sich von selbst zu mir und läuft schön im fuss, wenn Personen in der nähe sind. So wars zumindest bis vor kurzem, jetzt ist wieder mehr Anspannung da, vielleicht wollte ich einfach zu schnell zu viel/habe die belohnungsfrequenz zu schnell gesenkt.
-
wenn ich meinem "eine ansage" machen würde wenn er denn schon im bellen ist, müsste ich wirklich sehr laut/körperlich werden, damit er mich mitbekommt. Das wär mir zu doof. Ich ignorier das tatsächlich, wenns mal soweit kommt.
ansonsten muss ich jetzt auch mal sagen, dass ich diesen thread klasse finde! Und irgendwie bin ich auch froh, nicht die einzige mit"so" einem Hund zu sein :)
bei uns läuft's gerade schleppend, stadttraining hab ich gerade auf eis gelegt. Heute morgen wieder parkplatztraining, es gab keine Ausraster aber Hund war angespannt. Hier ist jetzt sooo viel los bei dem guten Wetter...überall Kinder, rentner, Jugendliche, Fahrradfahrer...
-
hm...ich persönlich würde niemals so aversiv mit einem angstanggressiven Hund trainieren. Ihr unterdrückt damit verhalten nur und zeigt ihr nicht, dass besuch was gutes ist wo man keine Angst zu haben braucht.
-
-
heute morgen gab's Vollkornspaghetti (da wollte ich mal was gesundes essen, aber die gehen garnicht. Deshalb darf der Hund die nun aufmampfen!) mit buttermilch, apfel-birnen-brei und eigelb.
mittags granatapet NaFu mit eierschale und Kokosöl.
-
ich gehe so 1,5-2h gassi tgl...dabei etwas rückruf üben, leinenführigkeit und ansonsten Hund Hund sein lassen :) ab und zu fahr ich woanders hin zum spazieren. Ab und zu begleitet er mich beim joggen. 2-3x die Woche machen wir stadttraining.
ansonsten zuhause ab und zu tricksen...das war's. Im Verein bin ich nicht. -
ja, neulich hielt sogar ein Auto neben uns - ich hab mir nichts gedacht und lief weiter. Dann stieg eine frau aus und kam mir hinterher. Meinte sie sähe uns öfter laufen, das sei ja so ein schöner Hund. Und fragte, ob er deckfähig sei. Sie habe eine wolfsspitzhündin und hätte ja sooo gerne Welpen und da suche sie nun den passenden rüden. Ich war total perplex, meinte nur dass ich das nicht gut fände und meiner eh keine Papiere habe. Meinte sie dass wolfsspitze sowieso NIE papiere haben...hab ihr dann trotzdem das Angebot gemacht, dass wir ja mal zusammen laufen könnten (wolfsspitze sieht man hier total selten und da freut man sich, einen anderen halter zu sehen) - meinte sie, sie wohne auf einem Bauernhof und geht nicht Gassi. Alles klar...bin dann schnell weiter...
-
Arthas läuft auch an der schlepp. Zum einen, weil der rückruf noch nicht 100% sitzt. Zum anderen, weil er vor einer Weile mitten auf dem feld eine alte Frau stellen wollte, konnte zum Glück noch auf die schlepp treten. Keine Ahnung, was ihn da geritten hat - zeigt aber, dass ich ihn eben nicht 100% durchschauen und einschätzen kann. Die alte Frau hat mich dann noch beschimpft und gemeint was das denn für ein wildes Tier ist
ich will natürlich auch niemandem Angst machen und deshalb so eine Situation in Zukunft vermeiden. Sind wir mit anderen Hunden unterwegs, läuft er ohne schlepp, weil er sich da wirklich an der Gruppe orientiert und sich da komischerweise um nichts von aussen wirklich kümmert. Da sind dann auch kleine Kinder, andere Hunde, Passanten usw garkein Problem. Ich glaube, ein souveräner zweithund würde meinem sehr gut tun
bei uns waren heute auch mehr Leute als sonst unterwegs und es hat gut geklappt :) es gab die tage keine "Rückfälle" mehr und auch hundesichtungen verlaufen seit einer Woche sehr viel besser, seit wir z&b machen.
-
Bekannte fahren an dir vorbei als du Gassi gehst, winken und rufen nur den Namen des Hundes.