Beiträge von Lichking

    @AnjaNeleTeam , mein hund legt sich vorallem bei fremdhunden oft hin. Wir hatten damit aber noch nie probleme. Normalerweise lässt er sich nicht drauf ein, wenn er angeknurrt wird, sondern beschwichtigt dann und geht eigene wege. Aber er ist ja auch erst 2, vielleicht muss er sich da auch noch selbst finden und probiert verschiedene möglichkeiten aus?

    ja, im nachhinein betrachtet ist es echt doof gelaufen und ich sollte besser reagieren lernen.

    Situation gerade: Fremder Jungrüde (ca. 1,5 jahre) kommt auf uns zu. Da die Rückrufversuche der hh nicht halfen, lies ich meinen auch los. Meiner hat sich ganz flach hingelegt und den anderen Rüden beobachtet. Der näherte sich recht höflich, lief immer wieder ein Stück zu uns und blieb dann wieder stehen, wedelte mit der rute, leckte sich über die Schnauze. Er ging dann nicht zu meinem Hund, sondern zu seiner Halterin, die ca. 4m weg stand. Dort fing er dann an, meinen anzuknurren und sein fell aufzustellen. Meiner stand dann auf und lief recht schnell direkt auf ihn zu beide standen frontal zueinander und zack prügelten sich die zwei. Sie waren laut dabei und liesen sich schnell trennen.

    in dem Fall war mein Hund ja der unhöfliche, stimmt's?
    hättet ihr auch eingegriffen und beendet? Die Halterin des anderen Rüden hat Garnichts gemacht und erst auf meine Aufforderung ihren Hund weggeholt und angeleint.

    wenn es an der Mittelohrentzündung liegen sollte, müsste er die ja schon die ganze Zeit haben? Das hättest du doch gemerkt, oder? (Kopfschütteln, schmerzzeichen, apathie...zb).

    Ich weiß nicht, ich würde das alles dringend abgeklärt haben wollen und ein CT machen lassen. Auch wenn Epilepsie in frage kommt, können dir die Neurologen da ja weiter helfen.

    dein Hund wird ja älter und größer, ich weiß nicht wie groß er wird, aber da können bissattacken nicht mehr so glimpflich verlaufen wie beim Welpen.

    @Rateros , dafür ist meiner zu aufmerksam. Und entweder bin ich zu doof dazu, mich unauffällig zu verhalten wenn ich unbemerkt Tropfen reinmachen möchte oder der Hund einfach zu sensibel, d.h. er merkt sofort dass etwas nicht stimmt. Wir haben es auch so probiert, dass wir ihn kraulen und streicheln und dann irgendwann die tropfen geben...hat genau einmal geklappt, dann war er in solchen Situationen sofort misstrauisch. Ich bin wirklich froh, dass man es jetzt mit Tabletten lösen kann.

    so, lt. Labor ist es eine Mischinfektion mit Hefepilzen und gram negativen Bakterien. Man kann mit Tabletten behandeln. Die hefepilze sind wohl in der Überzahl, weshalb primär gegen die vorgegangen wird. Bin erleichtert und hoffe sehr, dass die Behandlung anschlägt.

    weiß jemand, was ich in der Ernährung tun kann, um zu unterstützen? Kohlenhydrate weglassen? Essentielle fette zuführen? Vielleicht noch irgendwas für's Immunsystem?

    für meinen 22kg Spitz gebe ich abwechselnd 1-2TL Kokosöl, 1EL Kokosflocken oder geraspelte Möhren ins Futter.

    soweit ich weiß, ist es die laurinsäure, die gegen Würmer hilft. In Kokosflocken ist da weniger drin als im öl, aber ich denke das ist wie bei den Möhrenraspeln auch die mechanische Wirkung, die wirkt.