du kommst heim und willst deine Jacke ausversehen in den leinenschrank hängen...
du hast einen leinenschrank...
du kommst heim und willst deine Jacke ausversehen in den leinenschrank hängen...
du hast einen leinenschrank...
naja, sitz platz usw sind im Endeffekt nur nützliche tricks. Die lernt der auch später noch ganz schnell! Es ist nicht so, dass er jetzt unbedingt alles beigebracht bekommen muss weil er es sonst nicht mehr lernen würde. Meiner lernt auch mit 2 Jahren noch super schnell Tricks. Macht euch da nicht so einen stress. Zeigt ihm einfach wohl dosiert die Welt und euren Alltag und natürlich kann man ganz easy und spielerisch schon Signale üben, aber alles in kleinen Rahmen und ganz langsam steigern. Bleibt entspannt und geniest die welpenzeit, denn sie ist schnell vorbei :)
ich finde, du erwartest sehr viel von deinem hundeBABY. Sitz, platz usw interessieren in dem alter absolut garnicht. Klar, das macht Spaß dem Hund sowas beizubringen und man freut sich über seinen schlauen Welpen, aber wirklich wichtig finde ich: Ruhe, stubenreinheit, Bindungsaufbau, rückruf.
ich vermute auch, dass dein spitz gestresst ist...wieso schläft er nur 30min am Stück? Hunde sollten 18-20 h am Tag schlafen, Welpen noch mehr.
Mein Spitz hat mit seinem "typischen" spitzverhalten erst so mit 6 Monaten angefangen.
ansonsten: Belohne ruhiges Verhalten. Nicht bestrafen, sonst verbindet er das evtl noch damit, dass er Menschen sieht. Ich finde, du klingst teilweise etwas hart. Möchtest verhalten "abstellen", einen perfekt hörenden Hund...perfekte 100% wirst du nie haben können, das ist ja keine Maschine. Und statt abzustellen, zeig ihm doch lieber, was du sehen möchtest indem du richtiges verhalten belohnst.
mein Spitz weckt mich auch. Aber ganz liebevoll und unaufdringlich :)
unter der Woche stehen wir um 5:30 uhr auf, am Wochenende kommt er mal schauen was los ist, wenn wir um 8 noch nicht auf sind. Er stellt sich dann mit den Vorderpfoten aufs Bett, wedelt und schaut mich an. Davon werde ich wach und streichle ihn ein bisschen. Steh ich dann auf, freut er sich, wenn nicht, legt er sich auch noch mal hin und schläft eine runde. Ich liebe das an ihm, weil er dabei wirklich so vorsichtig ist und mich entspannt wach werden lässt.
oh, danke für den Tipp @Audrey II
naja, Küchenwaage stand auf dem kalten Herd und der Herr Hund wollte sich wohl vergewissern, ob essbares auf dem Herd zu finden ist. Dabei kam er mit seinen ungeschickten Pranken an den regler und hat den Herd angeschaltet. Ich kontrolliere jetzt immer 10x, ob der herd wirklich aus ist...
so, gerade fertig mit kochen. Leider hat mein Hund die Küchenwaage angekokelt...(ist das ein Zeichen?!)
habe erst Zucchini und Kürbis etwas erhitzt in Distelöl. Dann Fleisch zugegeben und geriebene Karotte...damit das ganze schneller geht. Dann noch Kokosmilch dazu und etwas Wasser. Zum Schluss hab ich noch dinkelflocken rein, die quellen jetzt noch. Salz mach ich dann drüber, wenn ich es füttere. Sollte nun 4 tage reichen von der Menge her...
mein Hund war letzten Monat 48h in der Klinik. Ich hab ihn nicht besucht, um ihm den stress zu ersparen wenn ich wieder gehe. Bin mit der Klinik natürlich in engen telefonischen Kontakt geblieben.
so, da das nassfutter nun aufgefressen ist und ihr mich beruhigen konntet, werde ich ab heute kochen. Bin gespannt, freue mich und werde dann hier Bericht erstatten
geben wird es Hühner- und Putenfleisch, Kürbis, Zucchini, Möhre, Nudeln, Kokosmilch, Salz. Vielleicht fällt mir spontan ja noch was ein was ich noch dazu gebe.
ich hab einfach Angst, was falsch zu machen, das nervt mich selbst schon total. Eigentlich denke ich mir ja, dass man garnicht so viel falsch machen kann wenn man abwechslungsreich füttert. Wie beim Menschen halt auch. Aber auf der anderen Seite hab ich das Bedürfnis, mich durch % und zahlen abzusichern.
also rein intuitiv stell ich mir das kochen so vor: ca. 50% Fleisch, mit entsprechender Menge Gemüse (was halt so da ist, als Vegetarierin hab ich da immer einen Vorrat ), kohlenhydraten, etwas joghurt/quark oder ähnliches und Flüssigkeit...das dann auf 2x tgl verteilt. Könnte man es so machen?
jo, und dann wird der sowieso gestresste Hund noch bis zu 5h draussen ausgepowert...:/
mein Hund war nach unserem Umzug ja auch total durch den Wind und sehr gestresst. Ich wollte ihm was gutes tun und dachte mir "der arme Hund, bei all dem stress soll er wenigstens schöne spaziergänge haben" und bin auch sehr weit mit ihm gelaufen. Er wurde aber nicht ruhiger, sondern noch gestresster, bis mir jemand den tipp gab das Programm runter zu schrauben. Bin dann 2 Monate lang nurnoch 3x tgl max. 30 min raus, immer die gleiche Strecke. Uns hat das sehr geholfen.