Beiträge von sarah1982

    wir streuen kein Salz, wie räumen den Schnee.
    Da wir keinen Fußweg vor dem Haus haben (wohnen an nem Wirtschaftsweg) brauche ich nicht viel räumen (nur den weg von der Strasse durch den Garten zur Haustür).
    eigentlich streut niemand im Dorf mit Salz - wenn dann mit Sand.
    Die strassen werden auch nicht mit Salz gestreut.
    ein salzfreies Hunde-Winterparadies also :D

    ich wurde schon von einer HH hier aus dem Dorf gebeten meine Kowalski kastrieren zu lassen :D
    Sie hat einen unkastrierten Rüden und der haut ihr immer ab, wenn die Hündinnen läufig sind *gröhl
    ausserdem kann sie den Hund nicht halten, wenn ihr eine läufige Hündin entgegen kommt.

    meine Antwort war natürlich, dass ich meine kleine ganz sicher nicht wegen eines unerzogenem Rüden kastrieren lasse :doh:

    Der Rüde wurde dann irgendwann abgegeben - somit brauche ich nicht mehr um kowalskis Eierstöcke kampfen :D

    So *mitdemBeinaufstampf*
    Ich hab hier echt die Nase voll - gestrichen voll !
    Voller geht nicht !
    könnt ihr Südis, Mittlers und was weiß ich, wo ihr alle her kommt jetzt mal aufhören mich neidisch zu machen ?
    Hier hat es geschneit - geschneit *HAHA :motz:
    3cm MATSCH !

    dazu ein verdrehtes Knie und matschige Hose+ Schuhe !

    Ich will keine Schneebilder mehr sehen !!!!!!!!!!

    (es sei denn hier schneit es auch bald :( )

    Zitat

    Ja, ich würde sagen: DAS ist wirklich ein fetter Hund, und da gibt es keinerlei Zweifel dran, dass DAS weder gesund noch normal sein kann. Der Kleine tut mir leid.

    :hust: Aber bitte nicht mit meinen Hunden vergleichen. So sah keiner meiner je auch nur ansatzweise aus. Und nochmal zum Verständnis: Gejagt hat meine Große IMMER, egal, wieviel sie gewogen hat. Gerannt und getobt hat sie auch immer und sie war auch nicht langsamer oder mit weniger Kondition ausgestattet oder ähnliches.

    dieser Hund hat aber durch konsequente Diät + Sportprogramm ein tolles und vor allem gesundes Gewicht erzielt ;)
    Das deine Hunde jagen, liegt nicht am Gewicht, sonder ist anscheinend eine Lücke in der/Deiner Erziehung ;)

    Und selbst wenn dein Hund genauso agil war, als er zu viel Gewicht hatte - mit weniger Gewicht ist toben etc. deutlich gesünder, da weniger Belastung für die Gelenke.

    irgendwie dreht es sich hier im Kreis, du suchst händeringend nach Bestätigung dafür, was dir hier keiner geben wird.
    Ein zu dicker Hund lebt ungesund, so ist es und man kann es nicht schön reden, PUNKT
    nicht mehr und nicht weniger versuchen dir die User hier seitenlang zu verklickern.

    :verzweifelt: bei uns : KEIN SCHNEE !!!!!! :(
    bestimmt kommt der schnee über Nacht - klar wie auch sonst, ich hab ja morgen den ganzen Tag Termine in der Stadt und kann den schnee nicht genießen, sondern muss ihn verteufeln, weil ich Auto fahren muss :verzweifelt:
    ich hab schon überlegt, dass ich alle Termine am Vormittag absage, wenn es denn über Nacht schneien sollte :D

    ich unterscheide zwischen "hungern" (im Sinne von der VERhungert gleich) und immer hungrig sein (weils halt n Hund ist).

    übrigens ist es für Menschen durchaus gesund auch mal hunger zu verspüren, ich habe gerade eine Nahrungsumstellung hinter mir und fand es klasse auf Grund dessen mal wieder hunger zu verspüren ;)

    der Hund meiner Mutter (übergewichtig - wie schon vor einigen Seiten geschrieben) hat ein viel schlechteres Blutbild als meine kleine (oft von Spaziergängern als "zu dürr abgestempelte) gleichaltrige Terrier-Oma.

    bei meinem großen zB. sieht man fast alle Rippen im Galopp, er sieht jedoch für HH´s mit nem gesundem Auge nicht klapprig aus, sondern muskulös und Athletisch (sein Gewicht kenn ich gar nicht, ich geh da echt nach "Gefühl" und "anfassen" :D ) .
    er hat einen unheimlichen Bewegungsdrang, läuft jeden Tag +- 20km (2 x 10 +-) am Rad, geht ca. 2 Stunden täglich spazieren und arbeitet 2-4 mal die Woche auf dem HuPla - all das wäre eher schädlich, wenn er übergewichtig wäre, denn jedes Gramm zuviel geht auf die Gelenke.


    meine kleine Terrier-Oma wurde ihr leben lang "kurz gehalten" was das Futter angeht, heute ist sie 11 jahre alt und hat das Blutbild eines Hundes mittleren Alters.
    Sie tobt mit 11 jahren fit über die Weiden, läuft beim Ausreiten mit, friert nicht und hat einfach spaß am Leben - aber sie ist niemals satt :D


    bei uns gibt es keine Leckerlies - jedenfalls nicht regelmäßig, nur wenn mir 3-4 mal im Jahr in den Sinn kommt mal welche zu kaufen (Belohnung ist für meine Hunde -ok für den großen - meine Freude und die Party die ich mit ihm feier, sobald er etwas zu meiner Zufriedenheit gemacht hat), Kauzeugs gibts selten, jedenfalls dieses getrocknete Zeug, dafür gibt es häufig Fleischknochen.
    Allerdings werden diese "ausser der Reihe Dinge" von der Gesamtration abgezogen.

    in Futterdummies zB. kommt ihre halbe Tagesration TroFu + n paar stücken Fleischwurst- dafür gibt es dann morgens oder eben abends kein Futter.

    Ich bin bei meinen Hunden wirklich streng was das Futter angeht, da können "Nicht-HH´s" oder "Wichtigtuer" reden wie sie wollen, die Ausdauer, die Agilität und der Gesundheitszustand, meiner Hunde sprechen für sich und geben mir recht.

    reykah ein bisschen mehr Höflichkeit in deinen Aussagen würde sich wohl sehr positiv auf die Reaktionen der Mituser auswirken ;)
    Hier im Dogforum ist es zumeist gang und Gebe sich nicht wie die Axt im Wald zu benehmen, darum möchte ich auch dich bitten, denn ansonsten könnte es ein kurzes Gastspiel werden ;)


    zur Frage :D
    Mein großer hat ganz von allein das "Draussen-Leben" gewählt und ist sichtlich glücklich damit, er hat seinen warmen (zumeist offenen) Zwinger mit ner Isolierten (sobald es zu kalt wieder beheizten) Hundehütte, den Pferdestall mit samt Heulager und ein grßes Grundstück welches er sein "eigen nennt" .
    meine kleine Terrier-Oma mag es warm und würde niemals freiwillig im Winter draussen "leben" wollen, anders verhält es sich im Sommer, da ist Madame eigentlich zu 90% draussen und fühlt sich dort am wohlsten....

    im Urlaub kann Tyson wählen ob er lieber drinnen bei uns im warmen ist, oder draußen - er bevorzugt es draussen zu liegen :verzweifelt:


    LG Sarah