nein der Hafi lebt wohl gut, aber auch bei uns in der Gegend ist es gang und Gebe Hengste zu isolieren und ihnen eben kein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Ich kann dem kleinen Mann ein artgerechtes Leben so lange bieten, bis er anfängt meinen Wallach zu stressen (über das natürlich Maß hinaus natürlich ).
Ich finde auch, dass man sich nur einen Hengst halten sollte, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Ich bin also nicht Pro oder Kontra - ich bin dafür, solange es artgerecht ist.
Und ich finde es nicht verwehrflich einen Hengst legen zu lassen (natürlich nicht schon so früh, dass er nichtmal weiß dass er ein Hengst ist ) wenn man ihm dadurch ein tolles Leben ermöglichen kann.
Ebenso finde ich es toll, wenn Leute die Möglichkeit haben, einen Hengst artgerecht zu halten.
Mein Gott, manchmal scheint es mir als gäbe es nur Schwarz und Weiß
Beiträge von sarah1982
-
-
Leute - bei aller Liebe - aber überlegt ihr bevor ihr sowas schreibt, ob es euren Eltern recht wäre, wenn sie wüssten dass ihr hier über ihren Seelenzustand und ihre scheidung redet ?
Sowas gehört nicht in ein Hundeforum.
Man kann auch so ein Thema allgemein halten, ohne von den Schicksalen anderer Menschen zu berichten. -
ein paar Bilder von gestern (oder vorgestern ??? - keine ahnung - auf jeden Fall aktuell
)
Mit Zöpfchen in der Mähne (damit sie auf einer Seite bleibt :^^: )
seit gestern trägt er das Halfter nicht mehr 24 Stunden, sondern nur noch wenn er auf dem Gras steht, Halfter rauf und runter ist gar kein Problem mehr...
hach er ist toll :^^: -
natürlich ist es nichts anderes
Aber wenn er zuhause stirbt erspare ich ihm den Transport und den durch den Geruch auf dem Schlachthof verursachten Stress.
Ich verurteile niemanden der einen Metzger mit Bolzenschussgerät kommen lässt, anstatt den TA - fürs Pferd macht es - richtig gemacht - keinen Unterschied, wenn dann eher für den Menschen.
Aber ich würde meinem Kumpel den Transport usw nicht zumuten.Was nach dem Tod mit dem Pferdekörper passiert ist mir ehrlich gesagt schnuppe, aber das Sterben ansich soll so "angenehm" und Stressfrei wie möglich sein.
-
Seid Vorsichtig mit dem Tipp Gnadenbrot-Hof etc.
Niemand bindet sich ein - mit hohen kosten verbundenes Pferd - für lau ans Bein.
Verantwortungsvoll wäre, ihn als Beisteller in eine nette Herde zu stellen und für die monatlichen Kosten aufzukommen.
So bist du auf der sicheren Seite - weils noch dein Pferd ist - und dem Pferdchen geht es gut.Mein Dicker ist mittlerweile 20 jahre, wird schon seit fast 9 Jahren nicht mehr aktiv geritten ( ich zähle die gemütlichen Ritte einmal im Monat 5km mal nicht zu "Aktiv" reiten dazu)
er ist also im Grunde auch ein "unnützer Fresser" - aaaber ich habe ihn seit er 1 jahr alt ist, er hat mir so viel beigebracht, ging mit mir durch dick und dünn - hielt meine reiterlichen Fehler aus und hat mir so manchen Fehler verziehen.
Da bin ich es ihm einfach schuldig ihm einen netten "Lebensabend" zu bereiten.
Er ist hier - er gehört dazu und wenn die Zeit gekommen ist, wird er hier zuhause eingeschläfert.Würde ich jetzt in die Situation kommen, ihn mir nicht mehr leisten zu KÖNNEN (nicht wollen
) dann würde ich ihn nicht weiterreichen sondern ihn einschlafen lassen.
Es ist immer ein großes Wagnis einen solchen Kandidaten weiter zu geben, man schaut potentiellen "Käufern" nur vor den Kopf !
ihn zum Schlachter zu geben um evtl. noch ein paar Euros abzugreifen :nein: das würde ich nicht übers Herz bringen.
Der Bauer bei dem er steht, zahlt ja sicherlich in die Tierseuchenkasse ein, das heißt der "Abtransport" würde keine kosten verursachen.LG Sarah
-
ups... jetzt hab ich hier die Überschrift geändert
nutzt doch das nächste mal bitte einfach den Meldebutton - dann ändert einer von uns die Überschrift - 2 Threads sind zu unübersichtlich.
nun werde ich schauen welchen der Beiden ich "entsorgen" kann...LG Sarah
-
Zitat
Heute um 15:05 läuft "Hunde im Einsatz - Polizeihunde" und danach Cesar Millans Sendung auf NatGeo Wild
Schöne Grüße, ich geh fernsehen ^^
Hast du es gut
ich hab noch zu viel zu tun, als dass ich mich vor den Fernseher pflanzen könnte
-
Nicht mein SchwieVa baut/e den Zaun ab, sondern wir - und zwar gaaaaanz langsam nach und nach, dann fällt es dem ollen Gnatzkopp gar nicht auf
-
Doch ihr habt richtig gesehen - da sind die letzten Drähte die noch dran sind, allerdings ist davor (!) der E-Zaun somit kommen die Pferde da nicht dran.
Beizeiten wird der aber auch noch entfernt - einen Großteil haben wir schon entfernt, es sind nur noch kleine Reste die noch dran sind.
Da das hier alles meinem sturem SchwieVa gehört können wir nicht alles zur gleichen Zeit weg machen
Immerhin ist das alles seins -
Ruhig Blut
Er bleibt so lange Hengst bis es nicht mehr geht.
Also sobald er anfängt meinen Dicken Opi zu stressen (oder mich) oder sonst wie "auffällig" wird, kommen die Bällchen ab - aber bis dahin darf er "sich erstmal finden" - noch ist er viel zu jünglich, als dass ich ihm die Hormone klauen könnte.
er verhält sich total unterwürfig und hat sich noch nicht einmal Hengst-typisch verhalten.
Also alles im grünen Bereich :^^:Heute werde ich seine Mähne auf rechts flechten - muss ja alles korrekt sein *lach
er scheuert sich ein bisschen an der Mähne, da bin ich natürlich echt Hypochonder, wo ich doch schon einen Ekzemer hier habe.
Aber ich denke für den Ausbruch eines Ekzems ist es noch zu früh (und Quarter sind ja nicht gerade bekannt fürs Sommerekzem).
Wenn er mir mehr vertraut, werde ich die Mähne und Schweif mal mit klar wasser "waschen".
Er hat auch viele kleine Schuppen am Mähnenkamm...noch hat er ein bissi dünnpfiff - hat noch n bissi Stress der kleine Mann.