da sich die TS verabschieden hat, können wir hier ja schließen
LG Sarah
da sich die TS verabschieden hat, können wir hier ja schließen
LG Sarah
Meine Kowalski trägt auch nur in Ausnahmefällen ein Höschen (Besuch steht an oder ist da, starke Läufigkeit).
Eigentlich hält sie sich von allein so sauber, dass man kaum etwas merkt.
dankö :)
leider zur Zeit etwas dünn - er hatte gerade einen Wachstumsschub und die Wurmkur gab ihm den Rest - aber es wird :^^:
ich habe mir schon eine mögliche Antwort ergoogelt
Ich vermute, es sind drüsen die geschwollen sind wegen dem Medikament oder wegen der Entzündung im Körper.
Es kann auch von der (einer?) Speicheldrüse kommen, die durch das niedrige Gras und viele fressen vergrößert ist - haben wohl einige Pferde.
Ich lass den TA am Do. trotzdem drauf schauen, aber erstmal bin ich beruhigt :)
danke aber für deine Idee :ja:
Hallo zusammen
mein Misterlein (Jährling QH) hat sich gut eingelebt und auch der Dicke opa findet den "kleinen" mittlerweile wirklich toll.
Nu ist mir gestern beim Putzen ein kleiner (ca. 2cm durchmesser) Knubbel zwischen den Backenknochen aufgefallen.
Der knubbel ist nicht wirklich hart, aber auch nicht weich wie fettgewebe.
Kurz zur Haltung:
Er bekommt zZt. Metacam (gegen eine Entzündung im Kniegelenk), steht rund 8-10 Stunden auf Gras (kurz und ganz lang, das lange wird aber verschmäht ), bekommt Quetsch-Hafer und Quetsch Gerste + Mineral, Calzium und Biotin.
Auf Gras hat er schon bei der Züchterin gestanden und auch dort hat er 1mal am Tag Hafer und Gerste bekommen, er ist sonst echt Fit, frisst und trinkt normal und hat Flausen im Kopf.
Nächste Woche Do. kommt der TA nochmal um die Heilung des beins zu überprüfen, da werde ich den nochmal fragen, aber hat einer von euch eine Idee was das sein könnte ?
hier mal ein bild mit Pfeil auf die ungefähre Lage des Knubbels:
einzige Veränderung zu den Tagen davor ist, dass er gestern zum ersten Mal die ganze Nacht komplett auf dem Gras stand - ich kann aber auch nicht genau sagen ob der Knubbel schon am Donnerstag da war, denn da hatte er den ganzen Tag ruhe vor mir
LG Sarah
eine Interessante Seite zum Thema Pferde-Euthanasie ist diese
http://www.pferde-euthanasie.de/
bei uns in Cuxhaven gibt es die Möglichkeit die Hunde nach dem Wattwandern mit klarem Wasser abzuspülen :)
Für mich steht schlachten einfach nicht zur Debatte.
und ja ich habe schon Pferde auf dem Schlachthof gesehen und das was ich gesehen habe, werde ich meinem PFerd nicht zumuten.
über den Fleischverlust muss ich mir wohl keine Sorgen machen - es werden genug Pferde allein zur Fleischgewinnung gezüchtet - da braucht es kaum mein eines Privat-Pferd.
Klar wenn (!) alle so denken würde - lalala - aber das ist doch bei allen Dingen so.
Ich verurteile niemanden der sein Pferd zum Schlachter gibt - es steht für mich nur fest, dass mein Kindes-Freund nicht auf einem Schlachthof sterben wird.
Wer sein Pferd mit einem Bolzenschussgerät auf der Weide töten lässt (naja töten nicht - betäuben und danach töten) soll dies tun - auch dies steht für mich nicht zur Debatte.
es macht fürs Pferd wohl keinen Unterschied - für mich als Menschen und meine Gefühle eben schon.
ich glaube jeder versteht, worum es dir geht.
Aber bevor du dir gedanken über das unvermeidliche machst, solltest du an das denken, was du JETZT ändern kannst.
denn die Haltung ist nicht Pferde-gerecht und SO ist es kein schöner Lebensabend für ein Pferd.
Zitat
dein Sammy hoffentlich auch kastriert?
denn mit läufigen Hündinnen halten kann man ihn ja auch nichtfänd ich einfach Tierquälerei
naja man kann Hundehaltung nicht mit Pferdehaltung vergleichen.
Einen Hund kannst du 24/7 überwachen - ein Pferd nunmal nicht.
Wie gesagt, ich verteufel weder das eine noch das andere sondern mache es Situationsabhängig.
Mein Kleiner kann so lange Hengst bleiben, wie er "nett" bleibt.
Ich erwarte kein Wallach-Verhalten, aber sollte es hier in Stress für alle Beteiligten ausarten, kommen die Bömmel ab.
Ich gebe ihm aber die Zeit und den Halt (mittels Erziehung) erwachsen zu werden, ohne Schaden anzurichten.
Mit Erziehung kann man einiges Steuern, aber eben nicht alles.
und wenn bei einem Hengst eine gute Erziehung reicht um ihn "Alltagstauglich" zu "machen", geht es bei anderen Hengsten gar nicht.
Man darf nicht alles nur schwarz oder weiß sehen.
Früh-Kastrationen halte ich bei keinem Tier für sinnvoll/artgerecht.
Noch ist mein kleiner viel zu viel Baby, als dass er die Bömmel abbekommen würde...
Irgendwer fragte, warum es mir so wichtig ist, dass die Mähne auf einer seite ist:
Keine Ahnung warum es mir "wichtig" ist, aber ich find es schicker und die Zöpfchen stören ja nicht.