Beiträge von sarah1982

    Ich finde das hört sich alles sehr gut an, ob sie frieren kannst du ja ausprobieren wenn du zuhause bist :ka:
    Mein dicker friert nicht, allerdings ist der auch permanent draussen und es somit wirklich gewohnt.

    (beschäftigt wird er übrigens auch - er ist ja kein Hofhund :lachtot: )

    Tyson lebt ja (freiwillig - für alle Nörgler ;) ) draussen.
    er kommt auch nur super selten ins Haus.
    Er hat super viel Fell und friert auch bei den kältesten Temperaturen nicht.
    Er hat zusätzlich in seiner Hütte eine Wärmelampe - im Winter nutzt er dies aber nur in der Nacht und auch nur wenn es wirklich unter -5°C geht, ansonsten liegt der Depp wirklich im Schnee.
    Sein lieblingsschlafplatz ist das Heu :D

    Aaaaaber :D
    er war diesen Winter krank, da der Winter so kalt war, musste er ins Haus (fand er recht blöd)
    er war also ca. 14 Tage im Haus - im warmen Haus.
    Leider hat er in der Zeit sehr viel Fell geschmissen und ich konnte ihn nicht mehr raus lassen (über Nacht)
    Also verbrachte er diesen Winter knapp 2,5 Monate im Haus (was er gar nicht super fand)
    Ich denke also, dass wenn deine Hunde den größten Teil der Zeit in der warmen Wohnung leben, sich nicht mehr so gut gegen die Kälte rüsten können.
    bei Plus-Graden und einem wärmeren Rückzugs-Ort zum Ruhen (denn da frieren Hunde, in Bewegung eher nicht) sehe ich kein Problem, aber bei Minus-Graden würde ich sie dann nicht über Stunden draussen lassen.
    entweder schwitzen sie dann IN der Wohnung oder frieren ausserhalb - je nachdem wie sich das Fell entwickelt...

    LG Sarah

    :???: ich hab ja so gar keine Ahnung von Pilzen (will aber dieses jahr mit der Mom einer Freundin los und mir vieles zeigen lassen :D )
    aber bei uns gibt es viele Weiden/Wiesen.
    und auf denen wachsen Pilze die haargenau aussehen wie Champignons - kann man da was falsch machen ?
    sie sind nur etwas heller an den Lamellen, als die gekauften.

    Sarah die gern Champignons sammeln würde aber angst hat was falsch zu machen :ops:

    ich hab mal ne Frau auf die Nase fallen sehen, weil sie ihren Hund an der Flexi am Rad hatte...
    der Hund ist hinterm Rad rum, die Flexi klemmte sich unter das Schutzblech und riss somit das Hinterrad weg.
    Die Frau hab ich nach dem Sturz nie wieder mit Flexi gesehen :hust:

    meine beiden laufen am Rad frei - ist meiner Meinung nach das sicherste :ka:
    an Strassen kommen sie an ganz normale Schlupfleinen ( Retriever-leinen, nennt man die glaub ich)

    :ka:
    meine alte Hundedame - fast 11 jahre - trägt im Winter keinen Mantel.
    ICh hab ihr einen gekauft, den hab ich ihr angezogen und sie zitterte wie Espenlaub.
    Ich war somit in meiner Meinung, dass sie friert bestätigt.
    Als ich dann irgendwann per Zufall keinen Mantel für sie hatte (ich glaub der war in der Wäsche) flitzte sie wie eine irre durch den Schnee und keinerlei Anzeichen von frost am Hund :lol:

    Sie mag keinen Mantel tragen, und so lange sie in Bewegung ist, ist das alles kein Problem.

    Mein großer hatte auch mal nen Pilz, er hat weder die Katze (die mit ihm zusammen schläft und spielt) angesteckt noch meine kleine Hündin.

    Auch mein Pferd hatte mal Pilz, seinen Kumpel hat er nicht angesteckt.

    Als Mensch muss man mit offenen Wunden aufpassen und wenn man ein geschwächtes Immunsystem hat - ebenso bei anderen Tieren.
    Alles halb so wild.
    Vielleicht rät dein TA dir, die Katzen auch einmal zu waschen, damit sie keine Pilzsporen mehr im Fell haben, allerdings war das damals bei uns nicht nötig.

    Alles wird gut :)