Beiträge von Kaluelo

    Spoiler anzeigen

    Pfannkuchen 🥲

    Um dieser Diskussion aus dem Weg zu gehen :tropf:

    Pfannkuchen sind die aus der Pfanne, die platten Dinger, die so furchtbar lecker sind. :drooling_face: Jetzt bringt hier nicht alles durcheinander. :klugscheisser:

    Berliner = Hefegebäck mit Füllung. Krapfen= Quarkgebäck, in Form dem Berliner nicht unähnlich. Aber dunkler und teilweise, oft auch ohne Füllung.

    So und jetzt keine Diskussionen mehr darüber. :barbar:

    So und nicht anders!!!!

    :applaus:

    Darf ich fragen, wieso du umgestiegen bist/was Wiso vor Vorteile gegenüber Taxfix hat? Ich kenne Wiso nicht, benutzte bisher immer Taxfix =)

    Ich hab spaßeshalber meine Daten in beide Programme eingegeben und bei Wiso die höhere Erstattungsberechnung bekommen. Ob das letztendlich so passt, kann ich erst sagen, wenn das Finanzamt tätig geworden ist. Ich hab meine Steuererklärung in den ersten Januartagen abgegeben, bin also hoffentlich bald schlauer.

    Ich habe Wiso jetzt auch mal ausprobiert.

    Allerdings übers Handy.

    Ich fand es etwas (aber wirklich nur minimal) schwerer als Taxfix.

    Übers Handy würde mich die Übermittlung 35,99 kosten - bei Taxfix 39,99.

    Das wirklich lustige ist:

    Bei wiso würde ich Betrag x5,99 wiederbekommen und bei taxfix den Betrag x9,99. Ob das Zufall ist xD

    Ich habe mal eine sehr sensible Frage an die Hundehalter unter euch, die schon mehrere Hunde hatten:

    Wird es leichter, einen Hund gehen zu lassen?

    Für mich persönlich wars bei unserer Omi (unserem sechsten Hund) am Schlimmsten. Mit ihr war ich auf besondere Art verbunden. Trotzdem hält mich die Angst davor, wieder solchen unbeschreibbaren Schmerz fühlen zu müssen, nicht davon ab, dass Hunde (wenn irgend möglich) immer ein wichtiger Grundpfeiler meines Lebens sein werden. Sie geben mir so viel, sie bereichern mein ganzes Leben, dass ich sie gehen lassen muss, gehört dazu, auch wenn es unendlich weh tut. Der Schmerz ist aber immer von Millionen schönen Erinnerungen begleitet und die wiegen am Ende mehr.

    Die Jahre zwischen Eiko und Snorri waren echt hart für mich. Ohne Hund fühlte ich mich so leer. Und ich kann mir auch kein Leben ohne Hund vorstellen.

    Aber schon alleine wenn ich daran denke.... :omg:

    Man hat dieses Tier doch genauso lieb wie Tier 1.

    Einziger Unterschied ist, dass man irgendwann lernt wie man mit dieser Trauer umgehen kann! Wie man darüber hinweg kommen kann!

    Genau das hatte ich ja geschrieben. Also dass man das neue Tier ja nicht weniger liebt, aber man es evtl lernt wie man mit der Trauer umgeht.

    Damit hast du eigentlich genau meine Frage beantwortet. Also dass es zumindest bei dir scheinbar so ist, dass du gelernt hast, damit umzugehen.

    Also ich hatte schon als Kind Tiere. Eigene und Familien Tiere. Leicht ist das nie. Aber der Tod gehört zu leben dazu und ist keine Strafe oder so. Ich bin aber auch jemand der ein Tier lieber zu früh als auch nur 1sekunde zu spät gehen lässt.

    Aber wenn man so sehr Angst davor hat sich ein Tier zu kaufen weil es in x Jahren sterben wird (bei Hunden 10+ Jahre). Ja dann würde ich das wohl lieber lassen. Stelle ich mir arg belastend vor wenn man 10+ Jahre immer diese Angst mit sich trägt :(

    Die angst hatte ich anfangs nicht. Obwohl es ja schon beim ersten Hund sehr sehr schwer war. Das ist jetzt erst angefangen als Snorri halt so ein paar Problemchen entwickelt hat. Da habe ich angefangen mir darüber Gedanken zu machen. Und je mehr ich darüber nachdenke, desto schlimmer wird es.

    Ich habe mal eine sehr sensible Frage an die Hundehalter unter euch, die schon mehrere Hunde hatten:

    Wird es leichter, einen Hund gehen zu lassen?

    Snorri ist ja erst mein zweiter Hund.

    Der erste, Eiko, war unser Familienhund, den mein Vater für die Jagd angeschafft hatte.

    Nach dem Tod meines Vaters ist Eiko zu "meinem" Hund geworden, weil ich mich hauptsächlich um ihn gekümmert habe (Meine Mutter hat(te) angst vor Hunden, mein Bruder musste zu der Zeit gerade zur Bundeswehr und meine Schwester war noch zu klein).

    Ich habe durch diesen Hund meine liebe zu Hunden entdeckt und da in jungen Jahren schon Entscheidungen treffen müssen (zB die Einschläferung dann).

    Das war sehr schmerzhaft für mich,

    Snorri ist jetzt mein zweiter Hund. Und er ist definitiv ein Seelenhund. Er gehört nur mir von Anfang an und wir haben ein sehr besonderes Verhältnis - anders als zu Eiko.

    Jetzt, wo Snorri immer älter wird und immer mehr Wehwehchen hat kommt natürlich auch oft der Gedanke auf, wie es sein wird wenn der Tag mal irgendwann kommt.

    Und mir graut es davor. Ich habe eine tierische angst vor diesem Tag und weiß, dass mich das auch psychisch sehr treffen wird wenn es soweit ist.

    Und genau das ist der Punkt, warum ich damit hadere nach Snorri nochmal einen Hund zu holen. Weil ich so sehr angst davor habe da dann wieder durch zu müssen.

    Die Frage ob es leichter wird meine ich nicht im Sinne, dass man die nachfolgenden Hunde dann nicht so sehr liebt. Sondern weil man dann schon mehr als einmal die Erfahrung durchleben musste und weiß, wie man sie durchsteht.

    Wie ist es bei euch?

    Ich hab spaßeshalber meine Daten in beide Programme eingegeben und bei Wiso die höhere Erstattungsberechnung bekommen. Ob das letztendlich so passt, kann ich erst sagen, wenn das Finanzamt tätig geworden ist. Ich hab meine Steuererklärung in den ersten Januartagen abgegeben, bin also hoffentlich bald schlauer.

    So, jetzt kann ich folgendes rückmelden:

    Ich habe auf den Cent genau die volle Erstattung erhalten. 👍

    Das heißt, Taxfix hätte mich mehr gekostet und mir weniger Erstattung eingebracht, obwohl die Daten exakt die gleichen waren.

    Ich bleibe bei Wiso.

    Ist wiso von der handhabung genauso idiotensicher? Bei mir hapert es bei Taxfix schon manchmal :(