Beiträge von Waheela

    Japp, das "Übergewicht bei Hunden"-Thema kam sogar schon zwei Mal. :muede: Natürlich mit genau dem gleichen Bericht.
    Es gibt Hunde, die zu Übergewicht neigen. Und es gibt noch viel mehr Hundehalter, die ihrem Hund gefühlt für jeden korrekt ausgeführten Atemzug eine ganze Tube Leberwurst in den Rachen stopfen. Grade bei Rassen, die gierig aufs Fressen sind, führt das gerne mal zu Übergewicht. Vllt. verwechseln die Leute die generelle Versessenheit auf Futter auch tatsächlich mit Hunger?

    Auch Kastration kann ein Faktor sein.
    Waheela ist ein schlechter Futterverwerter, er ist immer recht mager.

    Ich hatte aber schon Hunde, die haben sich wesentlich mehr bewegt als er und man musste dennoch aufpassen.

    Doch, das ist sehr wohl ne Wahl. Das Leben ist halt kein Ponyhof. Ist dir sowas im Leben nie passiert?

    Wie kann der Hund eine Wahl haben, wenn er die Folgen rein mental gar nicht abschätzen kann?

    Hunde sind keine Menschen, die ein so langfristiges Denken und Bewusstsein haben. Der Hund weiß doch nicht einmal, was eine Kastration ist.

    Wenn ers begreifen könnte, dann wäre er sicherlich nicht einverstanden, auch wenn es vielleicht zu seinem "Besten" ist.

    Im vorliegenden Fall ist das Verhalten dem Menschen lästig. Der Hund hat scheinbar kein Problem damit. Wie kann also das Misbehavior hier eine drastische Konsequenz nach sich ziehen?

    Obwohl ich gehört hab das diese Hunde auch an Schweren Krankheiten Leiden.Aber in diesen Bereich also Schlitten Hunde und co.
    Hat @Waheela mehr Ahnung

    Von schweren Krankheiten habe ich noch nichts gehört.
    Eigentlich waren diese Hounds Mischungen aus Jagd- und Windhunden, warum manche Schlittenhunde reingezüchtet haben: wahrscheinlich wollte man einfach einen Hund, der zugtechnisch mehr drauf hatte (So ungefähr wie der Alaskan Husky, der bewusst alle Vorteile eines guten Zughundes haben sollte, aber nur mit wenig Nachteilen).

    Die Hounds werden speziell dazu gezüchtet, schnell und kraftvoll zu sein, allerdings nicht den Eigensinn des Nordischen zu haben. Diesen dann reinzukreuzen ist kontraproduktiv, wird von Liebhabern bestimmter Hounds auch nicht (mehr) gemacht. Stattdessen greift man heute lieber auf bestehende Hounds zurück und "verbessert" sie mit Leistungs-Jagdhunden.

    Es gibt dazu noch verschiedene Hound-Typen.

    Allerdings bin ich in der Materie nicht so ganz drin und habe noch nie verstanden, warum Jadghundelinien zu Schlittenhunden gemacht werden. Diese Frage konnte mir bisher weder ein Züchter dieser Hunde noch diverse Musher zufriedenstellend beantworten, außer mit der Begründung, die ich oben angegeben habe.

    Dass die Hounds den klassischen Schlittenhunden an Leistung überlegen sein sollen, stelle ich in Frage, wenngleich man mit einem Hound anders arbeiten kann und deshalb gezielter trainieren kann.