Beiträge von Waheela

    Ich finde aber auch, dass es nicht (mehr) passt.
    Wer "begnadigt" wird, hat ja etwas Unrechtes getan und wird nun aber gnädigerweise verschont bzw. nicht bestraft.
    Kein Tier hat aber irgendwas verbrochen und bedarf im Alter oder wenn es nicht mehr gebraucht wird, der "Gnade" des Menschen.
    Man sollte da mal ne andere Bezeichnung finden.

    "Unter Gnade versteht man eine wohlwollende, freiwillige Zuwendung."

    http://de.wikipedia.org/wiki/Gnade

    Weil wir Mischkost füttern? Weil Hunde Gemischtköstler sind?

    Hier gibt es mal gutes/teures Fleisch (Du musst den Preis auf die Hundegröße rechnen) und mal "billiges" (Herzen, Bindegwebe, Innereien, Suppenfleisch)... und hier gibt es auch oft Fisch.

    Auch vegatarische Kombinationen gibt es hier oft. Da wird Fleisch halt mit Milchprodukten oder Eiern ersetzt.

    Bei mir ist 40-50% Fleisch & tierisches Fett, der Rest KH und Gemüse in verschiedenen Anteilen.

    Beides kommt von "Gnade". Und das Wort ist einfach unpassend in dem Zusammenhang.

    Warum? Es war früher nun einmal so, dass man nicht einfach alles durchfüttern konnte, wenn das Geld nicht ausreichte. Es war also eine Gnade. Da dieses Wort schon etwas älter ist, ist das nichts Schlimmes.

    Ich kenne sie nur als sensible Hunde, die bei rauer Behandlung auf stur schalten, mit einem nicht zu unterschätzenden Aggressionspotential und einem oft nicht eingrenzbarem Jagdttrieb.

    Und dann noch die Bürschte, und grob im Spiel und sehr langsam in der Entwicklung.

    Hmm, also wer jahrelang Schleppleinentraining machen möchte der perfekte Hund.

    Deshalb frage ich ernsthaft nach gründen für einen Wunsch nach dieser Rasse.

    Soll Leute geben, die mögen sowas...

    Wo kam jetzt von dir der Hinweis, wie genau die Geräusch CDs zu verwenden sind? Hast du der Threadstarterin geschrieben, dass sie mit anderen Geräuschen als die Angstauslöser in niedriger Intensität mit einem entspannten Hund beginnen soll? Weißt du, ob sie die Feinheiten der Körpersprache lesen kann und einen Konfliktschlaf von einem entspannten Hund unterscheiden kann?

    Ich weiß es nicht und daher kann man einfach die sichere Nummer empfehlen, die Geräusche erstmal eben nicht zu Hause anzuwerfen. Simpel und effektiv.

    Bei wie vielen Seminaren von wem du warst ist mir persönlich ziemlich latte

    Es ist ein Unterschied, ob du sagst, dass man es nicht zu Hause machen soll, weil man sonst die Sicherheitszone "auf alle Fälle" aufweicht/beschädigt, oder ob du sagst, dass es sicherer ist, denn ein falscher Aufbau KÖNNTE das gefährden.

    Es ist recht kontraproduktiv dort anzufangen mit dem Training, wo sich der Hund schutzlos ausgeliefert fühlt. Deswegen ist es nicht "simpel und effektiv". Wahrscheinlich auch noch ein Grund, warum es nicht funktioniert!

    Aber da du der Meinung bist, das sei eh ineffektiv, ist es latte?

    Es muss dich nicht interessieren, aber ich weiß, was Frau UBB gesagt hat und so wie du es darstellst, wurde es nicht gesagt ;)


    Zum Thema?
    Kennt ihr Entspannungsdüfte?

    Ute Blaschke Berthold hat in mehreren Seminaren explizit darauf hingewiesen, dass bei der Verwendung der Geräusch CDs in der Wohnung häufig diese eben dann als Sicherheitszone kaputt gemacht wird.
    Und ich denk einfach mal, dass sie da weiß wovon sie spricht...

    ja, hat sie. Und zwar wenn man das Dingens einfach mal ungeübt aufdreht, am besten noch wenn der Hund unentspannt ist. Wie beid er konditionierten Entspannung, wenn man den Hund zwangstreichelt oder beim Zeigen & Benennen Erregung mitverknüpft.

    Ich war da auch bei einigen, keine Sorge.