Beiträge von Waheela
-
-
Wie ich schrieb: "und nicht schädlich".
Lass doch nicht einfach weg, was dir nicht passt. Mehr sag ich nun nicht mehr zu dem Thema. -
Ich bin mir sicher, dass die Menschen damals mit Gnadenbrot was anderes assoziierten. Dann wurde es ein Begriff. Du gehst quasi noch einen Umweg drüber. Du gehst nicht zur ursprünglichen Bedeutung, lässt auch andere Bedeutungen nicht zu, sondern interpretierst den Begriff Gnadenbrot und damit Gnadenhof völlig neu anhand deiner Werte...
-
Hier die übliche Barfstrategie. Gegen die Industrie wettern, sie zu den bösen Gegenspielern machen, geltdeil und machthungrig und dagegen der idealistische Barfer, der nur sein Hundi gesund ernähren will.
Die Marktführer haben das in dem Maße gar nicht nötig, deren Zeig verkauft sich trotz Barfpropaganda.
Wie Maggiprodukte.Es tut mir leid. Die ganze Barfszene wir mittlerweile von einer Industrie dahinter gegleitet. Natürlich sind die nicht Marktführer, aber die verdienen massig Kohle mit dem Barfdedarf.
Nun sind wir aber endgültig abgeglitten:
Fakt ist, altbackenes Brot ist für die allermeisten Hunde ein Genuss, ein Gewinn und nicht schädlich!
-
kritik gibt es immer, spätestens von der Pharmaindustrie weil sie dadurch nichts verdienen und ihre produkte, therapien, .... verkaufen müssen.
beim barf ja auch so, das die Futterindustrie dagegen kämpft und imageschädigend arbeitet damit sie ihr dosen und trockenfutter verkaufen
TA werden ja auch von der Industrie gesponsert und verkaufen daher hauptsächlich deren produkte statt zb einfach schonkost zu empfehlen, ...
Immer diese Verschwörungstheorien...
Ganz im Gegenteil. Die Industrie ist schon längst auf den lukrativen Barf-Zug aufgesprungen!
Vielleicht hast du es überlesen, ich war lange Barferin und hab es aus mehreren Gründen aufgegeben, einer davon ist auch diese Ideologie, die dahinter steht. Aber vornehmlich weil es meinem Hund nicht gut getan hat!
-
Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet es aber nicht Grazie, Liebreiz, usw. Ein normaler Leser würde diese Begriffe sicher nicht als erste mit dem Wort Gnade in Verbindung bringen.
Es geht nicht um den "normalen Sprachgebrauch", sondern es geht um die Wortherkunft. Warum Gnadenhöfe so heißen... nicht, weil man Gott spielt, sondern weil man dem Tier wohlgefällig ist.
Ich weiß ja, dass viele Worte benutzen, deren Bedeutung sie nicht kennen. Aber aufgrunddessen eine Anmaßung zu unterstellen, ist einfach nicht zielführend.
Die Alternative wäre gewesen, das Tier in der Wildnis auszusetzen. Das ist sicherlich keine Gnade.
-
Dann lies dir mal die Arbeit von Johannes Coy durch.
Der Mediziner hatte elf Jahre lang am Deutschen Krebsforschungsinstitut an den Ursachen für das Wachstum von Krebszellen geforscht – und das TKTL-1-Gen entdeckt.
Die Krebszellen vermehrten sich dann rasend schnell – und zwar mithilfe eines Treibstoffs namens Zucker. Auf das Kohlenhydrat zu verzichten nehme den Krebszellen die Energie, so Coy.1. Für Menschen
2. Finde ich binnen Sekunden Kritik, auch wenns halt diese einfache Quelle ist:
http://www.welt.de/gesundheit/art…rate-essen.htmlEr wirkt auch sehr selbstdarstellerisch:
http://www.johannescoy.de/downloads/DrJuttaHuebner.pdf -
Nur weil man ein Wort sarkastisch belegt?
Ich sehe an Gnade in diesem Sinne überhaupt gar nichts Schlimmes oder Verwerfliches.
Latein "von Gottes Gnaden" - "Dei gratia"
Gratia hat mehrere Beduetungen: Gnade, Wohlwollen, Liebenswürdigkeit, Anmut, Grazie, Liebreiz, Wohlgefälligkeit, Gunst, Ansehen, Wohlgefül, Dank, Freude, Beglückung... bishin zur Liebe und Freundschaft
Unter dem Gesichtspunkt finde ich es sogar respektabel fürs Tier.
-
Dass etwas Biotin übrigbleibt, sagen meine verlinkten Quellen auch... liest du die Links auch?
Bei mir reichen zwei Frühstückseier pro Woche...
Aber gegen gekauftes Pulver spricht nichts, ist nämlich nichts anderes??Bei Knochen(mehl) nochmal: Da haste wieder viel Phosphor drin... und das ist hier nicht gewollt!!
Ja, ich gebe Salz statt Blut, hat nun nichts mit dem Thema zu tun?
-
Das ist aber doch nur bei deinem Hund so. Bei vielen anderen Hunden ist das nicht so. Bei meinen zum Beispiel.
Das darfst du doch mal akzeptieren.Möhren und Kartoffeln färben bei mir nichts. Nur viel Tomaten und rote Bete. Ansonsten habe ich verschiedene Brauntöne und ziemlich geringe Haufen.
Nur weil du das nun wiederholst mit den Tumoren, wird es nicht wahrer:
(Altes) Brot ins BARF-Futter?Dafür ist KH-frei:
http://www.heiltierarzt.de/hunde-katzen-r…ueberschuss.htmZu viel Fleisch:
http://www.tiermedizinportal.de/ernaehrung/fut…den-hund/000700(zu viel Fleisch, bitte runterscrollen)