Beiträge von Waheela

    Hihi, das kommt dadurch, daß "to adopt" im Englischen auch einfach nur "bei sich aufnehmen" heißt. Deshalb stimmt "adopting a pet" auch, im Deutschen klingt es komisch, ein Tier zu adoptieren. :tropf:

    Zur rechtlichen Lage in Deutschland:
    Ein "Schutzvertrag"/Abgabevertrag ist immer ein Kaufvertrag. Möchte der Tierschutzverein das Eigentum nicht übertragen, bleibt ihm nur ein Pflegevertrag.
    Das hören viele Tierschützer nicht gerne, aber sie haben keinerlei, wirklich keinerlei Handhabe mehr über das Tier.
    Genau deshalb sind Kastrationszwänge bei einem Schutzvertrag auch nichtig.

    Du scheinst da einen anderen Thread zu lesen.


    Erinnert mich irgendwie an die ausdauernden Vorträge über den um sich greifenden Magerwahn, während mittlerweile der größere Teil der Menschheit in Industrienationen übergewichtig ist.

    Ich lese den gleichen wie Nebula ;)

    Ich muß Angst haben, meinen Malamuten und meinen Mix auszustellen, denn sie haben nun einmal keine aerodynamische Figur ;) ;)

    Ich halte weder Wildhund noch Wolf als Haustier, noch bezahle ich dafür viel Geld. Unabhängig davon ist es unwahrscheinlich, dass sich Wildhund oder Wolf vor der Paarung davon überzeugen, dass der bzw. die Auserwählte keine HD hat.... Womit wir wieder beim Thema sind: Wenn ich 1500,00 oder 2000,00 € für einen Rassehund bezahle, habe ich eine Anspruchshaltung, vor allem an die Gesundheit, an Wesen, Optik und Charakter. Das ist mE der Sinn der Rassehundezucht. Ein Hund ist für mich keine Ware oder ein Handelsgeschäft und auch kein Prestigeobjekt. Ein Hund ist für mich Freund und Familienmitglied und ich möchte mit ihm ein langes Leben genießen dürfen. Alleine aus diesem Grund würde ich mich für keine überzüchteten Rassen entscheiden. Keine Rassen, die auf Grund der gezielten Zucht, wie DSH, Mops, Deutsche Doggen etc., eine geringe Lebenserwartung haben.
    Generell finde ich es erschreckend, wie viele "Vermehrer" (unabhängig ob Mischlinge oder vermeintliche Rassehunde) sich im Internet tummeln und Welpen verschleudern. Ich habe VDH-Züchter erlebt, deren Zuchtstätte vom Veterinäramt geschlossen wurde, genauso wie Ups-Würfe in denen die Welpen liebevoll aufgezogen und frühzeitig sozialisiert wurden.

    Grundsätzlich ist es mir wichtig, dass ich die Elterntiere sehe und kenne, die Zuchtstätte mehrfach besuchen und mir einen Eindruck von der Aufzucht der Tiere machen kann. Dabei ist es für mich unerheblich, ob es sich um einen Rassehund oder einen Mischling handelt. Gerade für gewerbliche Züchter ist der Hund eine Ware. Mehr nicht. Die Hündinnen werden so oft es geht belegt, um den Rubel rollen zu lassen. Vllt. nicht alle, aber viele. Und auch das werde ich nicht (mehr) unterstützen.

    Hund 2 wird deshalb aus Tierheim oder Tierschutz sein.

    Was ich eigentlich damit sagen wollte:
    Du hast ja geschrieben, daß dein Schäferhund trotz aller Vorsicht daran erkrankt ist. HD ist etwas, was man selbst bei bestem Gewissen und Wissen nicht komplett verhindern kann, deshalb Wolf/Windhund ;)

    Da wir hier auch von Lebewesen sprechen, egal ob sie "teuer" sind oder nicht, gibt es diesen "Garantieanspruch" gar nicht. Der beste Stammbaum schützt nicht vor allen Krankeiten, Fehlfarben, sonstigen "Fehlern" oder einem nicht ganz so "idealen" Charakter. Er und eine verantwortungsvolle Zucht minimieren diese Gefahren, "mehr" nicht.

    Was du zu den Vermehrern sagst, kann ich nur unterschreiben.

    Tierschutzhunde können allerdings genau diese kranken, armen Tiere sein, genauso wie schwierig gewordene Rassehunde, die krank sind, trotz bester Zuchtstätte.
    Wenn dir die Abstammung wichtig ist, ist das keine gute Option, außer du nimmst dich der Seele an, weil sie eben schon "produziert" wurde. Nach einem Stammbaum kannst du da kaum fragen.

    Dieser "Muskelwahn" (mir fällt kein besseres Wort ein :dead: ) kenne ich auch nur hier aus dem Forum. Wenn du den Hund normal bewegst und nicht überfütterst, ist meiner Meinung nach alles in Ordnung.

    Selbst als ich noch viel Hundesport gemacht habe waren meine Hunde nicht wirklich muskulöser als jetzt.

    Ich hatte bisher immer Rassehunde. Und jetzt eine wunderhübsche Mischlingshündin aus einer Hobbyzucht. Und das ganz bewusst. Mich stört, dass selbst die ach so tollen VDH-Züchter nicht alle seriös sind. Mich stört, dass die meisten Rassehunde (insbesondere die großen Rassen) keine allzu hohe Lebenserwartung haben. Mich stört, dass ich meinen Weißen Schäferhund trotz erstklassiger Zucht, tollem Stammbaum und wahnsinnig gesunden Elterntieren wegen schwerer HD einschläfern lassen musste.
    Fünf Jahre habe ich gebraucht, um mich wieder für einen Hund zu entscheiden. Und ich habe ein wunderbares, liebes (manchmal auch ungezogenes :D ) und treues Hundemädchen. Und ich finde das Überraschungspaket, und das beziehe ich nur auf die Optik, fantastisch.

    Lg
    Dani

    Selbst Wildhunde und Wölfe können HD bekommen. Ganz ohne Rassehundezucht.

    Der Strich da heißt nicht, dass die Hälfte unter 4 ist...
    "Error bars represent SE"
    Die zeigen den Standard Error bei der Sache, ist nur eine Absicherung Das bedeutet, dass es noch Ausschläge nach oben oder unten geben kann. Nicht, das die Hälfte aller Hunde da unter 4 sind.


    "In the present study, body fat content of dogs in the
    restricted-feeding group ranged from 12 to 20% of body
    mass. Mean body condition score for these dogs ranged
    from 4 to 5"

    Würde sich sonst auch mit dem Text beißen.


    Die Grafik zeigt auch, dass nicht "normale Labbis" mit "dünnen Labbis verglichen" wurden, sondern dass "dicke Labbis mit normalen" verglichen wurden!

    Nochmal kurz dazu.


    "In the present study, body fat content of dogs in the
    restricted-feeding group ranged from 12 to 20% of body
    mass. Mean body condition score for these dogs ranged
    from 4 to 5" auf Seite 6, wie schon auf der verlinkten Seite.

    Ich glaube du interpretierst das auf Figure 3 selbst, daß es davor weniger sein musste. Denn im ganzen Papier gibt es dazu keinen Hinweis.