Beiträge von Waheela

    Nein.....vermutlich hält sich ein gesundheitlicher Schaden in Grenzen.
    Trotzdem möchte ich daran erinnern, dass Hunde Geruchsfresser sind. Bei einer warmen Mahlzeit....vielleicht noch mit dem betörenden Duft nach Fleisch oder Fett, werden vermutlich schon Verdauungssäfte aktiviert, ohne dass der Hund überhaupt schon gefressen hat. ;)

    Uns schmeckt die frische knusprige und heiße Pizza auch besser als eiskalt aus dem Kühlschrank. Man sollte unseren Hunden generell die "Lust am Fressen" nicht absprechen....auch wenn man denkt, die schaufeln sowieso nur alles in sich hinein.
    Schönen Gruß an den Freundeskreis, aber das ist `ne ziemlich lieblose Bande :lol:

    So.... hier sind die Menüs immer warm bzw. aufgewärmt. Das Fett klebt nicht als gehärtete weiße Masse am Topf, sondern wird schön mit dem Rest vermengt. Auch die Gewürze riechen warm intensiver. So muss es sein. ;)
    Heute im Topf: Hirsch, gelbe und grüne Zucchini, Apfel, Sternchennudeln, Kräuter und Gewürze, Leinöl, Micromineral

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach so.....ich zähle keine Kalorien. Hier muss der Hund regelmäßig auf die Waage. Kleine Gewichtsveränderungen werden so schnell erfasst und ich kann entsprechend reagieren.

    Dann sind meine Hunde halt anders und ich auch. Ich bin ein Kaltesser, meine Hunde auch.
    Jopp, ich esse wirklich lieber kalte Pizza als warme.
    Ich trinke auch eiskalte Milch lieber als warme.

    Es ist unmöglich von dir, meinem Bekanntenkreis Lieblosigkeit zu unterstellen, nur weil ich nicht verstehen kann, warum von Schädlichkeit gesprochen wird, wenn der Hund einen unsensiblen Magen hat.

    Bei mir klebt auch kein hartes Fett im Fressen, weil ich keine Suppen verfüttere. Wenn ich jeden Tag Suppe kriegen würde... nein, ich würds nicht wollen. Und? Darfst du deshalb nicht jeden Tag fast die gleiche Suppe verfüttern?

    Es stört mich, dass du meinst, deine Art ist die beste. Du verfütterst ja... was wars... keinen Spinat, weil du das ekelig findest? War das nicht so? Oder waren es rote Bete, ich weiß es nicht mehr.
    Ich hasse Bananen, meinen Hunden enthalte ich sie dennoch nicht vor. Ich esse total ungern fettig, meine Hunde lieben das aber. Was soll das denn, bitte?

    Mir geht es um die angebliche Schädlichkeit, bei einem magenunsensiblen Hund, die ich nirgends belegt finden kann.


    Zum Geruchsfresser: Ein Tier, das Geruchspartikelchen auf eine riesige Fläche riechen kann, der wird auch aus einer kalten Mahlzeit genug herausriechen können, dass er fast sabbernd vor mir sitzt ;)


    Edit:
    Ganz lieblose Bande sind wir, die Mahlzeiten frisch für die Hunde zubereiten. Nein, darüber komme ich gerade nicht hinweg, ein ganz übler Scherz.

    Ich kenne eine andere Liga von Hundetrainern. Da würden dir die Augen rausfallen und nach 20 wär der Hund in der ersten Lektion ruhig und leinenführig.
    Da trennt sich halt Spreu vom Weizen.

    Wenn man natürlich nur noch schlechtere (gibts das?) Trainer sieht, kann man das nicht beurteilen.

    Dann wird auch schlecht halt sehr gut |)

    Welcher Hundetrainer hat denn magische Kräfte? Ein Hund, der wirklich Ziehen verinnerlicht hat, der legt das doch nicht nach 20 Minuten komplett ab...

    Meine jetzigen Hunde sind alles nur nicht abgehärtet, das sind Sofalieger oder die gammeln vor dem Kamin rum.

    Hast du dazu auch eine objektive, nachvollziehbare Begründung außer Magen-Sensibelchen? In meinem Freundeskreis mit verschiedensten Rassen gibt es niemanden, der nicht aus dem Kühlschrank füttert. Vielleicht schaden wir den Hunden? Wie macht sich das bemerkbar?


    Welpen sollten meiner Meinung nach alles zu fressen bekommen, Gekochtes, Reste, Fertigfutter (nass/trocken), Rohes...
    Stichwort "orale Toleranz".

    Diesen Kälte-Mythos hab ich noch nie verstanden, aber ich komme aus der Schlittenhundszene und da wird da kein Aufwasch betrieben. ;)

    Wenn man kein Magen-Sensibelchen hat, ist Futter aus dem Kühlschrank (wir essen Kaltes ja auch aus dem Kühlschrank, ich warte nicht bis mein Joghurt Zimmertemperatur hat, schmeckt ja übel) überhaupt kein Problem.

    Meine saufen draußen das Wasser aus dem halbgefrorenen Bach. 10 Jahre in Kanada und anderen kalten Regionen der Erde und ich hatte nicht einen Hund, der damit ein Problem hatte.

    Schneegastritis kommt eher von verschmutzten Schnee (besonders bei gestreutem Salz) als von der Kälte. Ich trinke seit über 20 Jahren meine Getränke eiskalt aus dem Kühlschrank, obwohl Muttern immer gewarnt hat.

    Mir ist nicht einmal aufgefallen beim Schauen, daß die Halter umbedingt eine Diät brauchen (sehe ich gerade bei dem Mann nicht, aber gut). Ich fand es super, daß das Problem erkannt wurde, man sich Hilfe geholt hat, man hat sich selbst eingebracht mit dem BARF und der Hund hat abgenommen und wird hoffentlich auch weiter abnehmen.

    Ein Zugewinn der Lebensqualität, toll!

    Der Hund frisst, was er bekommt.


    Da waren genügend andere Halter in der Sendung, gertenschlank, und ihr Hund war dennoch zu dick und wenns nur am falschen Futter lag.

    Sorry, ich bin da sensibel. Schmähungen musste ich aufgrund meiner dünnen Figur genug ertragen und die "fetten Pelze" der Schlittenhunde haben schon so manchen verleitet zu sagen, daß meine Hunde zu gut im Futter stünden und scherzhaft wurde gesagt, sie fressen mir alles weg.
    Da spielt mein Humor nicht mit.

    Die Leute könnten aber selbst eine Diät gebrauchen. :D

    Sowas ist einfach nur... anstandslos. Ich gehöre zu den "Hungerhaken" und ich bin jedes Mal gekränkt, wenn ich darauf negativ angesprochen werde. Ich würde gerne zunehmen.

    Lasst doch das Gewicht der Leute raus, die können sich bewegen und sind für dich selbst verantwortlich. Was für ein Niveau ist das?

    Dieses "Schutzgebühr" ist für mich sowieso ein Unwort.

    Wen oder was und wovor soll die Gebühr schützen?

    Gut, es gibt den Spruch, was nichts kostet, ist nichts wert, aber schützen 3 - 400.-- Euro einen Hund davor miserabel behandelt zu werden? Dann müßten ja alle Rassehunde vom Züchter, die im vierstelligen Bereich kosten, den Himmel auf Erden haben. Ist dem so? Nein, ist es nicht.

    Für mich ist die "Schutzgebühr" ein Kaufpreis, der die Kosten, die dem Verein durch die Versorgung, den Transport der Hunde entstanden sind, decken sollen. Meinetwegen kann dieser Betrag gerne aufgerundet werden, wenn diese Summe X wieder Tieren, die vielleicht nicht vermittelbar sind, zugute kommt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzgeb%C3%BChr