Beiträge von Waheela

    Ich habe viele Hunde gesehen, die durch Luring grandiose Leistungen erbracht haben. Wie du während des Aufbaus schon solche Schlüsse ziehen kannst, ist für mich nicht nachvollziehbar.


    Targets hat man früher, so vor 20 Jahren fast vollständig über Luring aufgebaut und hat als Zwischenschritt immer die Sicht genommen, weil man die Nase ansprechen wollte. Natürlich wird das Leckerli nach und nach abgebaut.


    Deshalb klassisches Target.




    Der normale Hundehalter übt nicht für Prüfungen, ich auch nicht. Der Hund soll es machen, weil es sich für ihn lohnt und nicht weil ich das Zentrum seines Universums bin. :)


    Übrigens benutzt man Luring nicht, um den Hund zu bestechen, sondern um ihn zu motvieren dabeizubleiben, wenns gut gemacht ist.


    Ich mache sicherlich nicht alles über Luring, das wenigste sogar, aber es so abzulehnen, obwohl man es scheinbar noch nie selbst von Anfang bis Ende durchgezogen hat, erscheint mir als wenig sinnvoll. :xmas_kilroy_sofa:

    Hohe Clickerrate schön und gut. Kann man so machen. Aber dann sollte ich damit anfangen, den freiwilligen Blickkontankt des Hundes zu belohnen und ihn so auf mich zu fokussieren. Soll heißen, Hund nimmt Kontakt auf, dann der Click und DANN erst die Hand zum Leckerli.
    Die Frau in dem Video hat aber die ganze Zeit ein Leckerli in der Hand, immer schon vor dem Click also. Dadurch wird der Click für den Hund völlig bedeutungslos. Das ist kein Belohnen. Das ist Locken. Das zieht sich bis zum Ende des Videos.
    Der Hund in dem Video ist einzig und allein auf das Leckerli fokussiert, nicht auf den Menschen. Ich wette, wenn sie den Leckerlibeutel weglegen würde, wäre zu sehen, dass der Lerneffekt gleich null war.

    Auch Luring (für mich ist es nach wie vor ein Target) hat seine Berechtigung beim Aufbau ;)


    Über Luring lässt sich sehr viel machen mit teils famosen Ergebnissen.


    Sie präsentiert das Leckerli nicht, sondern verdeckt es mit der Hand, ein klassisches Target. Toll!

    Bei dem Video wird eines missverstanden:
    Eine hohe Clickerrate ist am Anfang ganz wichtig, dass der Hund motiviert bleibt und versteht, was genau belohnt wird.
    Das ist kein verwerfliches Vorgehen. Aber das ist sicher auch noch keine Leinenführigkeit, genau was ich sagte. ;)


    Die Rate wird später geändert und der Hund wird auch nicht (mehr) "gelockt".


    An die Kritiker: Wo genau seht ihr da ein Luring? Ich sehe da ein Target. Luring wäre, würde der Hund die Leckerlis vor die Nase gehalten bekommen, um denen zu folgen.

    Ich sehe da keine Spezialisierung oder Qualifikation in Sachen Ernährung...


    Es handelt sich, soweit ich sehe, um einen Ernährungsmythos. Sofern der Hund nicht empfindlich darauf reagiert, dürfte alles im Lot sein.


    Ich esse Eis auch gern im Winter, cremige Sorten. Die esse ich im Sommer nicht. Sowas nennt man "Vorliebe". Wenn jemand gerne handwarm füttert oder der Hund nur so verträgt, bitte. Mir fehlt immer noch der tatsächliche Nachweis.


    Mehr wollte ich gar nicht sagen. Weder bin ich verantwortungslos noch lieblos.

    Ich meine, wenn sich da jemand hinstellt, mit Erfahrung, und der kriegt n Hund, der Leine nur mit Ziehen verbindet .. und nach zwanzig Minuten geht der Hund vielleicht einen Schritt ohne zu ziehen ... ja, das ist doch ne Tendenz .. und darum geht es doch.
    Warum glaubst du, ist das nicht möglich?

    Das war doch nicht Livs Aussage. Sie hat behauptet, Leute die es können, bringen den Hund in 20 Minuten soweit, dass der LEINENFÜHRUNG sei...
    @dragonwog, wie das dann ohne Hemmungen gehen soll, kannst du mir gerne erklären. ;)



    Hat Martin Rütter mit dem Hund gearbeitet? Nein. Also kann er auch nichts vorführen.

    Also, entschuldigt mal. Auch wenn da ein -Smiley dabei steht, ist das starker Tobak, "lieblose Bande".
    Das Essen zu erwärmen ist absolut keine Bequemlichkeitsfrage!


    Wie würdet ihr euch fühlen, wenn derart über euch gescherzt wird? Ich bin ein sehr friedvoller, besonnener Mensch, wie man im Forum schon gesehen hat. Aber das heißt nicht, dass alles an mir abperlt.



    @Sarah1
    Ich glaube Lagurus hat das schon ganz gut erklärt (z.B. es ist ein längst widerlegtes Märchen, dass Essensreste per se schädlich sind). Außerdem steht da "kann zu XXX führen". Das hatten wir ja schon.


    ich füttere nicht jeden Tag zur gleichen Uhrzeit, weil mir die Jungs dann pünktlich um 18 Uhr mit dem Napf klappernd dastehen würden. Das schaff ich nicht immer. Außerdem frage ich mich da ganz ehrlich, wie Tiere sonst überleben, wenns keine feste Futterzeit gibt.


    Herr Kotrschal, den ich als Fachmann an sich schätze, macht in seinem Wolf-Hunde-Buch auch ständig Werbung für Royal Canin, also weiß ich nicht, wie ich das einordnen will.


    Wo sind die Belege?


    Würdest du auch bejahen, dass
    "fertiges Alleinfutter enthält daher neben Fleisch auch pflanzliches Beifutter und die Nahrungsbestandteile Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe im genau richtigen Maß."
    hat? Wirklich?


    und
    "fertiges Alleinfutter enthält daher neben Fleisch auch pflanzliches Beifutter und die Nahrungsbestandteile Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe im genau richtigen Maß."


    weil für Katzen/Hunde draufsteht, sind diese Leckerlis gesund?