Beiträge von Waheela

    Waheela, wie ist der Islandhund in der Kommunikation mit dem Mensch? Vom optischen her ist er definitiv meins, aber ich weiß nicht, wie es da mit dem WTP aussieht?


    Meine abosluten Traumhunde waren ja immer die Sibierer, aber da käme ich glaube ich nicht mit dem Jagdtrieb und der Eigenständigkeit zurecht.

    Da es Hütehunde sind, aber weniger kontrollierend als Border Collies, sind sie kooperartiv und Mensch (und den allermeisten Tieren, insbesondere Hunde) sehr zugetan. Aggression wurde aussortiert.
    Also wenn man nordische Hunde mag und eher Eigenständigkeit und Jagdverhalten der Schlittenhunde und Jagdhunde nicht so gebrauchen kann, sind nordische Hütehunde immer eine Option und der allerfreundlichste davon ist der Isländer.


    Einzig und alleine die Bellfreudigkeit könnte stören, muss man wie Shetland Sheepdog und anderen etwas eindämmen, stumm kriegt man sie nie.

    Interessante Erfahrung, deine Vermutung! ;)


    Ich kann das nicht bestätigen, ich war Barferin. Wie man an wildlebenden Hunden udn Wölfen sieht, stimmt das mit dn Zähnen nicht. Abrieb ist natürlich super, aber hilft dem ein oder anderen Tier nichts, weil es genetisch bedingt eine ungünstige Speichelzusammensetzung hat und da hilft alles Barfen nichts.


    Man weiß in der Veterinärmedizin woran das liegt - von einem Milieu für bessere Mundhygiene hat da noch nie jemand was gehört, das sind total Ammenmärchen.


    Was allerdings beim Barfen wegfällt, dass sich Trockenfutterreste an die Zähne anhaften udn so Plaque begünstigen. Gibt ja so Hunde, die glauben, sie seien Kühe und kauen auf den Kügelchen rum.

    Billigste Propaganda und ein Schwachsinn vom Feinsten, sorry.

    Passendes Geschlecht wählen, auf rassetypische Eigenschaften achten, von Anfang an klare "Hausregeln" für alle Hunde festlegen, ... und notfalls eben einsehen, dass nicht jeder Hund sich für Mehrhundehaltung eignet und daraus die entsprechende Konsequenz ziehen.
    Ich habe hier z.B. einen grobmotorischen, 26kg schweren Hund mit Wach- und Schutztrieb als Ersthund. Da hätte ich bestimmt keinen flatterigen, nervösen, "zarten" Zweithund dazu gesetzt. Mit dem robusten, aufgeschlossenen Zweithund, der da körperlich mithalten kann, gab's noch nie Probleme; die beiden leben prima und sehr harmonisch in einem Haushalt. Außerdem habe ich von Anfang an auf genau Einhaltung von Regeln gepocht, sodass die beiden nie einen ernsthaften Grund gehabt hätten, sich anzuzicken.

    Hm, das sehe ich ein bisschen anders. Ich hatte ja immer viele Hunde, jenseits von 10. Es kann, egal wie gut die Hunde zunächst zusammenpassen, beim Erwachsenwerden dazu kommen, dass sich zwei Hunde zu hassen lernen. Ganz ohne Zutun des Besitzers.

    Dass es besser schmeckt, kommt drauf an, wie es eingesetzt wird. In einer Soße bleibt im Endeffekt nichts von Salzeigengeschmack zurück, auf einem Salat sieht das anders aus. :)


    Auch das Nudelkochwasser schmeckt nicht besser bzw die abgeseiten Nudeln.


    Die "84 Mineralien", die das "Kochsalz" nicht mehr hat - das ist der Punkt, den ich versuche durchzubringen- sind zu vernachlässigen.
    Warum? Weil du davon nur Mikromengen aufnimmst, die überhaupt keinen Nutzen haben. Um den Bedarf an z.B. Jod zu decken, reicht das bei Weitem nicht.
    Deshalb hat es wahrscheinlich keinen gesundheitlichen Nutzen.


    Ich nutze zum Kochen übrigens "Natursalz", mein Mann hat eine Schilddrüsenfehlfunktion.
    Ich habe Flor de Sal daheim, für Salate oder solche Dinge. Ich mags auch, so ist es nicht. Aber ich habe auch (un)jodiertes Speisesalz für Nudelwasser da und jodiertes Salz für die Hunde.


    Sowohl Fluorid und Jod müssen ausgeschrieben sein, es gibt auch Kochsalz ohne diese Zusätze, mit Rieselhilfe, was ja auch Sinn macht. Wer auch das nicht haben will, nimmt gereinigtes Steinsalz und kauft sich eine Salzmühle.


    Himalaya-Salz habe ich auch daheim, weils hübsch in der Mühle aussieht ;)

    @Sarah1Warum das "kleinere Übel"? Salz ist lebenswichtig. Auch die Angst vor der Überdosierung - ich dachte, es wäre mittlerweile angekommen, dass "Salz ist Gift" ein Fehlschluss war, auch was die Menge betrifft. Schädliche Dosen schmecken so extrem versalzen, dass sie normalerweise "von Natur aus" nicht aufgenommen werden, weil ungenießbar.


    Hundeartige, die Beutetiere verschlingen, nehmen eine sehr hohe Dosis Natriumchlorid durch das Blut auf. Sie fressen also von Natur aus nicht salzarm. Viele Hunde mögen Salziges ganz besonders.


    Aber ich sehe, das ganze Internet ist tatsächlich davon betroffen. Ganz schlimm hat es das raffinierte Kochsalz erwischt. Vom Zellgift ist da die Rede. So viel Verschwörungsblödsinn, entschuldigung, habe ich selten gelesen wie im Internet.


    Deine 3% NaCl im Meerwasser = Salz gelöst (!) im Wasser, nicht, dass nur 3% des Meersalzes NaCl wäre!
    Meersalz ist 95-98% NaCl, viel Feuchte (bis zu 5%) und eine verschwindend geringe Menge an Mineralstoffe. In BARF-Kreisen hört man immer wieder das Gerücht, dass in Meersalz natürlich genug Jod wäre, dem ist aber nicht so. Nicht alles, was naturbelassen ist, ist besser...

    Die Mär von dem "wertvollen" Natursalz... die Minimengen an "vielen Mineralstoffen" im Natursalz...
    überleg mal welche Mikromengen du da verfütterst (oder selbst aufnimmst) - die spielen ja sowas von keine Rolle.


    *Gourmetsalz* wie "Flor de Sal" und sein französisches Pendant, Himalaya-Salz, Lava-Salz und wie sie nicht alle heißen, haben einen tollen Ruf, aber haben sie wirklich einen gesundheitlichen Nutzen? Sind sie für den Körper wertvoller, nur weil sie in gröbkörniger Form abgefüllt werden?
    Der Gipfel der "Natursalzhysterie" ist das Sel gris, quasi ganz dreckiges Fleur de sel...


    Ich denke schon, dass du dich über NaCl belehren lassen solltest, denn auch dein "Natursalz" ist fast zu 100% NaCl. ;)
    Es scheint mir, du fällst auf die irrantionale Angst vor der Rieselhilfe herein.

    Ein bisschen mehr ist das schon. Am Ende soll der Hund dann ohne "Bestechung" die Dinge ausführen.


    Neudeutsch? Warum? Die Sachen wurden im englischsprachigen Raum benannt, es gibt Eindeutschungen, aber die führen ja auch hier zu Missverständnissen. :tropf:


    Beim Target sagt auch keiner "Zielobjekt" ;)
    Ich hab das Zeig in Amerika genauer kennengelernt, deshalb rutschen mir die Begriffe leicht raus.