Wenn keine ausgeschrieben steht, dann tippe ich auf Autosuggestion. Vielleicht sieht man schon nicht so viele, weil die sterben und abfallen.
Beiträge von Waheela
-
-
Wir haben auch bereits seit zwei Jahren Bravecto. Endlich mal etwas, was gut hilft, wobei wir auch nicht alles ausprobiertest haben.
Wir haben gestern die erste Zecke rausgedreht... Was machen die Viecher denn jetzt schon?
Bravecto hat aber keine abschreckende Wirkung, sondern tötet eine Zecke, die gestochen hat...
Das schreibt auch der Hersteller. Zur Vorbeugung also nicht so geeignent.@LieblingPia
MSD Tiergesundheit | Produkte | Bravecto® | Überblick -
Letztens gabs da einen Riesenstreit (für die Verhältnisse auf FB noch okay), weil eine Schreiberin ihren Hunden ab und an vegetarische Kost anbietet (war Haferbrei mit Spiegelei) und das auch noch mit relativ vielen Kohlenhydraten.
Sofort kam, wo das Fleisch wäre und dann wurde natürlich noch von den Barfern eingeworfen, dass Kochen eigentlich sowieso nicht das Wahre ist. Dann noch das viele Getreide.
Warum man dann in einer Kochgruppe ist, frage ich mich schon.Könnt ihr es nun nachvollziehen, warum ich lieber nichts gesagt hab, als ich mich von Barfen "abgewendet" habe?
-
Eine Freundin von mir war auf der Doglive und hat ein neues Futter, das wie selbst gekocht ist ausprobiert und ihre Hündin war begeistert.
Die Firma hat einen Webshop unter: http://www.schlemmermaul.de
Ich habe mal einen 12er Pack bestellt und werde euch berichten wie meine Hunde das Futter aufnehmen.lg clara
Mir viel zu viel Fleisch.
-
Ist doch in der Menge dann kein Unterschied?
Aber du hast ja geschrieben, dass sie nicht begeistert sind und der Hunger es reintreibt
-
Hier gibts fast immen 1x vegetarischen Tag pro Woche. Da gibts dann als Proteinquelle meist ein gekochtes Ei oder Rührei und etwas Ziege- oder Schafsjoghurt zum Schlabbern. Begeistert ist Hundi von den fleischfrein Menüs nicht...der Hunger treibts halt rein, aber Fleisch muss nicht jeden Tag sein.
Gestern wurden im Biomarkt erstmal Vorräte aufgefüllt - davon 90% für den Hundu.a. landeten verschiedenen Mehle (für Kekse), Gemüse (Fenchel, Zucchini, Süßkartoffel) und Öle (Hanföl, Leinöl mit Nachtkerze) im Korb.
Heute gibts hier:
Schweinenackensteak
Basmatireis (hab ich hier aus dem Forum, sonst gabs immer Langkornreis-der wurde nicht so vertragen...)
Fenchel, Zucchini
Algenkalk
Hanföl, Petersilie, SalzLG knabbermoehre
Wenns meinem Hund nicht so schmeckt, würde ich einfach die Fleischmenge der Tagesration kürzen, schon hat man in der Menge genauso viel Fleisch, ohne daß der HUnd zwangvegetarisch ernährt werden muss, wenns ihm nicht schmeckt.
-
GENAU das habe ich mir gerade auch gedacht. Auch das Video von Waheela von dem Herrn mit den gefühlten 150 Hunden... Doch, das sagt durchaus etwas aus, nämlich dass er seine Hunde kontrollieren kann, sogar als der pöbelnde RR hinter der Meute herläuft. Ich bin beeindruckt!
Da wurde ich leider schon wieder falsch verstanden, ich habs nicht genau genug formuliert:
Ich meinte, daß das Prinzip dieser Hundetrainerin, die wir hier besprechen, nicht sooooo beeindruckend ist, weil andere das auch können. Das Video war ein Beispiel.Allerdings muss man zugestehen, daß auch in diesem Video wieder ein bestimmter Hundetyp zu sehen war. Auch Hounds wurden auf Führbarkeit selektiert, extra, weil so manch ein Nordischer seinen Dienst versagt, gerade bei den Methoden, die im Schlittenhudnesport leider noch üblich sind.
Ich möchte gar nicht diskutieren, welchen Preis die Hudne für diese Kontrolle zahlen müssen.Hier ein anderes Video, wieder ein bestimmter Hundetyp:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=-d8EYyveK_E]Ich möchte das mal mit einem anderen Hundetyp (nicht Rasse, sondern Typ!) sehen, wenn wer Videos hat, bitte herzeigen, ich bin neugierig! :)
-
@Noctara
Ein jeder von diesen Menschen hat geschrieben, daß Loben eine Belohnung darstellt und das stimmt auch. Lob ist, wenn es belohnend wirkt, eben auch ein Verstärker = Belohnung.
Wo steht da, daß es ein und dasselbe ist? Warum haben wir zwei Worte dafür?Mit den Aussagen war gemeint, daß Lob eine Art von Belohnung darstellt.
Natürlich kann man auch loben, ohne daß der Hund das als Belohnung sieht, das pasiert ja auch "ständig". Aber dein Punkt war ja die soziale Komponente, die den Unterschied bringt und das ist ein Fehlschluss meiner Meinung nach, das habe ich ja auch lange und breit begründet, ich erspare euch allen ein nochmaliges Blabla von mir :)
Es tut mir leid, daß dich alle so missverstehen, aber dein Eingangsposting, das kannst du doch bitte mal zugeben (hast du ja jetzt, ziemlich halbherzig, sorry), war sehr schwierig mit Aussagen wie "Wer kann noch RICHTIG loben?" und "In Zeiten der positiven Verstärkung, wo sind die Menschen die nur durch Stimme und Körpersprache loben können?"
Berührung muss überhaupt kein Lob sein, auch wenn sie in den sozialen Bereich fällt.
-
Muss ich das verstehen? Gibt Leute, die können an jedem Hund ohne Probleme vorbeigehen und den an der Straße ablegen und in die Bäckerei gehen, dafür schaffen sie es nicht, ihm Männchen beizubringen.
Was genau hat das nun für eine Aussagekraft?
Ich schrieb übrigens fast als einzige was zu der Leistung mit der Hundegruppe und ich schrieb, daß es auch andere können mit Beispiel und das so keine Ausssagelkraft bzgl. der Hundetrainerleistung der Dame sei... danach wurde ja gefragt.
-
Keiner (!), den ich gelesen habe, hat geschrieben, dass es ein und dasselbe ist!
Genau was du eigentlich sagst, aber das haben schon viele geschrieben auf Seite 1 und 2. Angeblich sei das nicht, worauf Noctara hinaus wollte.Es wurde aberschlicht und richtigerweise erwähnt, daß Lob, sozial motiviert oder nicht, eine Belohnung darstellt, wenn dies als Gratifikation vom Hund gesehen und danach das belohnte Verhalten verstärkt gezeigt wird.
Einzig Noctara hat eine willkürliche Eigeninterpretatin geliefert, wo sie zwischen 'materiellen Lohn' und sozial motiviertem Lob (bei ihr über Körperkontakt und sozialem Konfortverhalten) unterscheidet. Das ist ihre ureigene Sicht.
Man kann es eben im wahren Zusammenleben gar nicht voneinander trennen. Meine aufrichtige Freude wird mit den Leckerlis mitverknüpft und geben ihnen eine soziale Komponente.@Quarus
Ja, das war ich, du hast es nur viel greifbarer erklärt! Danke dafür! :)