Beiträge von tanan

    Die Fellstruktur eines GESUNDEN Collies ist so aufgebaut, dass das Fell Schutz vor HITZE und Kälte bietet.
    Nur muss man unbedingt dem Hund helfen die Unterwolle auch tatsächlich abzuwerfen, bzw.man MUSS zwingend ausbürsten!
    Alle meine 3 Langhaar Colies (2 mal Border, einmal LHC) haben im Sommer fast keine Unterwolle. Und das Deckhaar, das ist fein und luftig.

    Schert man einen Collie, muss man dennoch die Unterwolle auskämmen , sonst hat das scheren keinen Sinn. Nur ist das Problem dass die Unterwolle schneller wächst, man also irgenwann einen Hund mit längerer unterwolle als Deckhaar hat und der Pflegeaufwand ist enorm. Zudem sollte nicht unterschätzt werden, dass eine geschorener Hund eschnell einen Sonnenbrand bekommt.

    Es gibt im Netz eine bekannte Seite einer Frau, deren Namen ich extra nicht nenne, die immerzu plädiert einen Collie zu scheren, ohne selbst diese Rasse zu halten. Die Dame hat einen! kranken Mischlings-Hund mit extremem Fell, der mit der Schur besser lebt als ohne.

    Nur für den Fall, dass gleich wieder ein Link dieser Seite gesetzt wird.
    Wenn man mit dem Gedanken spielt einen langhaarigen Hund, den man noch nicht einmal besitzt, zu scheren, empfehle ich wirklich nett und ernst: KURZHAAR-Collie!

    Mich hat es nur interessiert, mehr nicht. Manchmal verwirren die verschiedenen Infos aus dem Netz... :ka:

    Jetzt nochmal ich: Wie ist das bei den Collies und der Temperatur? Ich habe irgendwo im I-Net gelesen, dass das Fell auch eine kühlende Wirkung hätte im Sommer, ist das so? Anderswo wird geradezu aufgerufen, die armen Collies zu scheren, die leiden sonst so unter der Sommerhitze. Wieder andere sagen, dass man das Fell auf keinen Fall scheren darf, da es sonst strukturell kaputt geht?
    Dieser Sommer war hier in Bayern unerträglich heiß, ich hatte beide Lockentiere ganz kurz geschoren und trotzdem war zumindest Benny ziemlich fertig, wie musste es dann einem LHC (gibt hier keine, die ich kenne) gehen?