Ich war Sonntag kochfaul und es gab eine Rinti-Reinfleischdose Pferd. Dazu gekochte Zuccini und Möhre in Schweineschmalz gebraten.
Heute gibt´s das Fleisch einer gekochten Putenkeule, dazu Nudeln, Möhre, Apfel, Paprika und Hanföl
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch war Sonntag kochfaul und es gab eine Rinti-Reinfleischdose Pferd. Dazu gekochte Zuccini und Möhre in Schweineschmalz gebraten.
Heute gibt´s das Fleisch einer gekochten Putenkeule, dazu Nudeln, Möhre, Apfel, Paprika und Hanföl
Ich würde mir da keine Gedanken machen und erstmal beobachten. Ich denke, das kommt wieder mit raus beim nächsten Kotabsatz.
Gestern hat meine Mama Geburtstag gefeiert und wir waren insgesamt 10 Leute samt meiner 2 jährigen Cousine, die total in Amy verliebt ist und meiner Oma, die panische Angst vor Tieren aller Art hat und schon schreit, wenn mein Kampfhund nur in ihre Richtung schaut. Naja, jedenfalls habe ich dann erstmal mit Amy und meiner Cousine gespielt, was auch gut klappt. Die kleine respektiert Amy und Amy ist auch echt super vorsichtig mit ihr. Als es dann essen gab, kam Amy leider gar nicht zur Ruhe. Hatte Sie an meinem Stuhl angebunden und sie hat Geräusche aller Art von sich gegeben und ist ständig aus dem Platz aufgestanden. Nach einem langen Kampf blieb sie endlich ruhig liegen und ich hab ihr was zu kauen gegeben. Nach dem Essen startete der Zappelphillip jedoch wieder durch und wurde unruhig.
Das ist unsere einzige große Baustelle zur Zeit, obwohl wir das von klein auf geübt haben (und es eine Zeitlang echt gut klappte). Ich habe das Gefühl, Amy wird dann richtig "irre" und hat richtig Schwierigkeiten, auf Kommandos (bzw eigentlich nur auf ein Kommando und zwar "Platz") zu hören. Werde nun den Kennel wieder einführen für solche Situationen. Ich hoffe, wenn ich ihr den schmackhaft mache, kommt sie darin zur Ruhe, denn von Familienfeiern ausschließen (sprich zuhause lassen) möchte ich sie eigentlich nicht
Hummel das hast du schön geschrieben!
Mein Freund ist leider ein kleiner Miesepeter und regt sich oft über kleine "Fehler" von Amy auf, die eigentlich nicht weiter schlimm sind. Ihr Grundgehorsam ist gut, sie ist halt einfach eine wilde Hummel und schießt manchmal über´s Ziel hinaus
Ich werde ihm deinen Text mal zum lesen geben!
Den Pottkieker Thread kann ich dir auch nur empfehlen. Wenn du dann in der Brühe vom Fleisch noch Gemüse (und bei Bedarf Kohlenhydrate, Gewürze) kochst, wird das ganze evtl. für deine Hunde schmackhafter! Du kannst dann auch noch Fett in Form von Schmalz oder Butter in die "Suppe" tun, um dem ganzen noch mehr Geschmack zu geben
Ein wirklich toller Thread
Ich liebe an Amy:
dass sie mich immer zum Lachen bringen kann
dass sie lieb zu jedem Hund / Mensch ist
dass sie immer mal wieder guckt, was ich so mache
dass sie für allen Quatsch zu haben ist
dass sie mich so oft abschleckt
dass sie sehr an uns hängt, wir sie aber trotzdem zur Betreuung weggeben können und sie keine Probleme macht
ihr Temperament
dass sie sich morgens neben mein Bett setzt und mich anstarrt, bis ich wach bin
...und noch so viel mehr...
Heute gibt´s Leber, Nudeln, einen Rest Tomatensauce, Petersilie, Hanföl. Das ganze reicht nur für eine Mahlzeit, also kredenze ich heute Abend wohl noch Bratnudeln mit Ei und Möhre
Heute kriegen wir Besuch und es wird selbstgemacht Pizza geben. Einmal Schinken, Käse, Ananas und einmal mit Salami, Mais, Käse, Tomaten
Süßkartoffel-Hähnchen Auflauf
Alles anzeigenWir hatten eben trotz Regen einen schönen Spaziergang. Das Thema unseres aktuellen Jundhundeskurses ist im Großen und Ganzen die Leinenführigkeit. Das habe ich von Anfang an vernachlässigt - wir leben auf dem Land in einer Anliegerstraße ohne Durchgangsverkehr und drumrum Wald und Wiese. Ich ließ ihn also (fast) immer ohne laufen, weil es eben geht. Jetzt muss ich da ein bisschen mehr üben.
Unsere Trainerin hat da das lange-Leine-kurze-Leine-Prinzip, bzw. Geschirr oder Halsband. Heißt, ist der Hund an der langen Leine (oder Geeschirr), darf er schnüffeln, auch mal ziehen... usw.
Im Umkehrschluss soll der Hund am Halsband oder an der kurzen Leine ordentlich gehen.
Um dem Hund begreiflich zu machen, dass die Übung beginnt, gibt es eine Art Ritual. Der Hund wird rangerufen, muss sich hinsetzen und die Leine wird verkürzt bzw. umgeschnallt. Dann gehts gemeinsam weiter.
Ich muss sagen, Nero macht das schon wirklich toll. Er achtet auf mich, setzt sich hin, wenn ich stehen bleibe, dreht sich mit mir bei Richtungswechseln und bleibt auf meiner Höhe.
Allerdings kriegt er den "Übungsbeginn" nicht mit.Er beginnt mit dem ordentlichen laufen erst, wenn ich ihn ein mal korrigieren musste - dann aber sehr zuverlässig.
Mein Schluss war dann, dass mein Hund einfach nicht versteht, was das Umschnallen der Leine bedeutet. Also habe ich zusätzlich dazu ein Kommando eingeführt.
Das sieht dann so aus:
Hund ranrufen, hinsetzen, umschnallen, Kommando und los gehts.
Trotzdem weiß er auf den ersten Schritten noch nicht, was ich von ihm will.
Jemand eine Idee, wie ich es ihm noch einfacher machen kann? Wie gesagt, an sich versteht er ja wie es geht, nur nicht, wann es losgeht. Und irgendwie ist es blöd, ihn immer gleich am Anfang schon zu korrigieren.
Wir haben es auch so geübt wie du. Hund muss sich hinsetzen, Leine wird verkürzt und ich sage dann, bevor wir loslaufen "bei mir". Das ist unser Signal, dass es losgeht. Amy hat das relativ schnell verstanden. Wenn sie trotzdem in die Leine gerannt ist, hab ich Richtung gewechselt und nochmal "bei mir gesagt".
Hier gibt's heute ein Süppchen aus Hähnchen, Zuccini, Möhre, Paprika,Süßkartoffel, Suppennudeln und Tomaten aus der Dose. Dazu noch Hanföl