Beiträge von JuliSun

    Bierhefe: Für Haut und Fell (habe mal gelesen dass es den PH-Wert der Haut verändert und so auch für Zecken unattraktiver macht )


    Grünlippmuschelpulver: Für die Gelenke (Knorpelbildung und Knorpelschmierung)

    Seealgenmehl: Super fürs Fell! Hab es selber ausprobiert und das Fell glänzt wahnsinnig schon nach kurzer Zeit, außerdem intensiviert sich die Farbe

    Slippery Elm: wirkt schleimbildend und entzündungshemmend. Die enthaltenen Polysaccharide sorgen für Bildung eines Schleims, der insbesondere auf Schleimhäute beruhigend, adstringierend (zusammenziehend) und beruhigend wirkt. Die Ulmenrinde enthält Bitterstoffe, Gerbstoffe und Schleimstoffe. Außerdem Vitamin A, B, C und K sowie große Mengen an Calcium, Magnesium und Natrium. Sie enthält langkettige Zucker, auch Polysaccharide genannt. Polysaccharide sind Kohlenhydrate und bilden in Verbindung mit Wasser eine glatte Substanz/Schleim. Anwendbar bei:
    [*]Störungen des Magen-Darm-Trakts, z.B. Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Übersäuerung, Magenschleimhautentzündung, Koliken, chronische Darmentzündungen, Verstopfung
    [*]Geschwüre und Entzündungen der Mundschleimhaut
    [*]Beschwerden der oberen Atemwege (Husten, Bronchitis etc.)
    [*]chronische Blasenentzündungen

    Hagebuttenpulver: unterstützt das Immunsystem und arthrosebedingte Symptome

    Hagebuttenpulver gegen Arthrose

    Gelatinepulver: Zum "Schmieren" der Gelenke

    MicroMineral: Sind Bierhefe, Calcium und Algen drin Also praktisch ein Kombi Produkt aus den schon genannten Zusätze

    Kokosraspeln / Kokosöl: wurmwidrig, Zeckenabwehr, gegen Alzheimer, Fellpflege, und .. und .. und

    Kokosöl

    Taurin: für Herz, Augen, Nervensytem

    Taurin

    @Juliaundbalou ich würde auch zum Tierarzt gehen!

    Mir ist gestern was passiert, ich konnte es nicht fassen: Sind im Dunkeln spazierengegangen. Amy an der Leine, mit Leuthalsband. Sie war also gut zu sehen. Wir biegen von einer Seitenstraße auf die "Hauptstraße" und plötzlich kommt von rechts ein Hund, bellend u. knurrend auf uns zugestürmt. Er war zwar an der Flexi, aber der Besitzer hat den Stopp-Knopf wohl nicht gefunden. Der Hund hat Amy angegriffen und sie in den Hals bzw. das Fell dort gebissen. Ich habe sie dann am Geschirr gepackt, laut "Hau ab" in Richtung des Hundes geschrien und Amy rückwärts vom Hund weg gezogen. Hat Gott sei dank geklappt. Der Halter hat NICHT reagiert. Er stand einfach da. Ich war so perplex, dass ich in entgegengesetzte Richtung davon gestürmt bin. Hatte auch Schiss, dass der andere Hund zum nächsten Angriff übergeht. Unter der nächsten Laterne hab ich Amy dann untersucht und Gott sei dank ist ihr nichts passiert. Das Leuthalsband jedoch hat der andere Hund zerbissen (den Teil, wo die Batterie drin ist). Wahrscheinlich hat er Amy selbst gar nicht erwischt, sondern nur das Batteriestück des Halsbandes.

    Ich bin mir unschlüssig, ob ich dem Hund / Mann wieder begegnen möchte um ihm nachträglich ein paar Takte zu sagen oder lieber nicht...

    So, nachdem es hier 2 Tage Kartoffelbrei mit etwas Salz gab sowie ein paar Zwieback, gibt es heute etwas gekochtes Hähnchen dazu. Der Output ist wieder relativ fest und nicht mehr so häufig. Heute Nacht musste ich nicht raus mit Amy :bindafür: danke nochmal @Audrey II für den Tipp. Gute Besserung an die kranken Hundis! ich hoffe, hier gibt es keinen Rückfall

    Ich versuche es mal zu beschreiben :smile:
    Ich mache meistens einmal am Tag einen großen Spaziergang (1-2 Std) an der Schleppleine. Außerdem noch 1-2 kurze Runden an der Leine, damit auch die Leinenführigkeit nicht zu kurz kommt (das ist nämlich noch manchmal ein Problem).

    Auf den großen Spaziergängen läuft es so, dass ich Amy permanent bestätige, wenn sie aufmerksam ist und mich anschaut. Sei es durch den Flug eines Leckerlies, durch ein kurzes Renn- oder Zerrspiel. So einmal die Woche nehme ich den Futterbeutel mit auf diesen Spaziergang und verstecke ihn ca. 10 mal (so genau kann ich es allerdings nicht sagen). Außerdem machen wir Sitz-Platz-Bleib Übungen, die ich so 1-2x pro Spaziergang einbaue. Sehe ich einen umgefallenen Baumstamm klettern oder springen wir drüber. Sehe ich einen Laubhaufen, verstecke ich Leckerlies und lasse Amy suchen. Manchmal stecke ich auch Futter in Baumrinde, und die muss es sich rauspulen. Also ich beschäftige mich schon ziemlich viel mit ihr beim Spazierengehen. Manchmal kommt es aber auch vor, dass wir nur so durch die Gegend latschen und es keine große Beschäftigung gibt.

    Hier gab es vorhin den ersten Kartoffelbrei. Mein Freund hatte Amy heute Nachmittag 2 gekochte Möhren gegeben. Ich musste schon 2x mit ihr raus...vor den Möhren musste sie wohl stundenlang nicht. Im Output waren die Möhren deutlich zu erkennen, bzw die orangene Farbe. Immerhin war die Konsistenz einigermaßen ok :ugly: Möhren wird es also vorerst nicht mehr geben.