Beiträge von KasuarFriday

    Rasse ist natürlich keine bekannt, aber ihrer Border Collie Gene kann sie aufgrund ihrer Optik nicht verleugnen.

    Hast du eventuell ein, zwei Fotos? Soweit ich weiß, sind Border Collies in Rumänien nicht so wahnsinnig stark verbreitet.

    Wenn man erahnen kann, welcher Schlag Hund bei Tessi wahrscheinlich-vielleicht mitgemischt hat, könnten sich auch einige Eigenheiten besser erklären. Zum Beispiel wenn es bisschen Herdenschutzhund in ihr steckt.

    Zu Hause liegt sie extrem viel auf der Couch. Das hat sie als ihren Platz auserkoren. Hier können wir mit ihr kleine Intelligenz und Suchspiele machen, aber sie tagsüber so gut wie nicht von der Couch runter locken.

    Wenn ich mich auf den Boden setze und ihr ein Spiel anbiete, ignoriert sie mich. Ebenso Leckerlis. Zum Essen und Trinken geht sie runter, aber dann sofort wieder auf die Couch.

    Vielleicht ist die Couch einfach ihr safe space. Darum bewegt sie sich dort ungern weg und mag deinen Verlockungen noch nicht folgen.

    Oder vielleicht sieht sie es ein bisschen als als ihren Job an, von der Couch aus die Welt zu beobachten und einzuschätzen. Darum kann sie deinen Verlockungen nicht folgen, denn sie hat ja einen Job zu erledigen.

    Du siehst, aus der Ferne kann man ein Verhalten nur sehr schwer deuten :) Was sagt denn eure Freundin/Trainerin/TÄ?

    Wir trainieren 1x die Woche mit einer Freundin von mir, die Tierärztin und Verhaltenstherapeutin ist.

    Das klingt doch gut, was trainiert ihr?

    Und wie schätzt sie Tessi ein?

    Fällt euch bis hier etwas auf was wir noch mit ihr machen könnten um ihr Selbstvertrauen und unsere Bindung aufzubauen?

    Total banal und bestimmt hat eure Freundin euch das schon eingeprägt aber: Routine, Routine, Routine. Für Tessi hat sich alles, alles, alles verändert. Sie weiß nicht, was noch kommt - wird sich wieder alles verändern? Vorhersehbare Abläufe geben ihr daher momentan besonders viel Sicherheit und einen Rahmen, in dem sich kleine Schrittchen aus ihrer Unsicherheit heraus machen kann - weil sie durch die vorhersehbaren Abläufe festen Boden unter den Pfoten hat.

    Daher würde ich jetzt erst einmal gar nichts Neues machen (-> Freilaufgehege etc.). Eure Bindung entsteht momentan vermutlich am besten innerhalb dieser festen Abläufe, denn ich finde, was du generell von eurem Umgang mit ihr berichtest, klingt schön. Ihr braucht nur Zeit.

    Nachdem die erste Hundebegegnung nun eher dof war, wie würdet ihr die nächste gestalten?

    Ich würde das auch erst einmal hintenanstellen, wurde ja auch schon gesagt. Aber wenn es mal soweit ist, würde ich darauf achten, dass die Begegnung (wie oben bereits gesagt ein miteinander laufen, ohne direkten Kontakt) auf "neutralem Boden" passiert, also nicht bei euch im Garten.

    Für Elvis:

    - Wenn der Hund in der Küche auf seinem Liegeplatz bleibt, bekommt er beim Kochen Essen auch was ab

    - Wenn ich die Haustür öffnen muss, guckt der Hund vom Hundeplatz im Flur aus zu

    - Wenn wir vom Gassi reinkommen, legt sich der Hund auf den Hundeplatz im Flur, bis er vom Gassigedöns befreit wird

    - Wenn man sich auf seine schöne neue Flocke legt, ist das nicht nur saugemütlich, sondern die Alte rückt auch ein Leckerlie raus

    Für mich:

    - Wassernäpfe gibt es leider nur in Küche plus im Sommer auf dem Balkon, weil im Rest der Wohnung Dielen liegen, die der Sabberkönig sonst ruiniert. Dafür öffne ich sofort alle Türen, wenn der Hund zum Napf will

    - Futterzeiten werden nur im äußersten Notfall geändert :)

    - Nach dem Abendgassi gibt es ein After Gassi Leckerei. Gehen wir später am Abend noch mal (nur bei Bedarf) gibt es auch danach ein After Gassi Leckerlie

    - Lass Essen nur rumliegen, wenn der Hund es essen soll.

    Hecheln eure Hunde auch bereits wegen Wärme?

    Offiziell sind 8 Grad, aber wärmer auf dem Balken (🌞), aber es verwirrt mich trotzdem, dass Betti sich hechelnd in die Wohnung verzogen hat.

    Elvis hechelt beim Gassi immer die ersten Male, wenn es an die 15 Grad geht. Jetzt vielleicht sogar früher, weil er so viel Mantel trägt.

    Auf einem windarmen Südbalkon o. ä. kann ich mir aber auch bei "nur" 8 Grad gut verstellen, dass es für den Hund in der Sonne richtig warm wird. Genießt die Sonne!

    Huhu miteinander, ich würde gerne mal testen, ob schleifen oder dremeln besser für Elvis passt als die Krallenschere.

    Aber obwohl ich jetzt drei Seiten zurückgelesen habe, bin ich immer noch nicht ganz sicher, welches Schleifteil von Parkside gemeint ist, z. B. hier:

    Bei Lidl gibt es aktuell wieder den parkside Akku-Schleifer für (ich glaube) 25 €.

    Kann mir eine/r einmal einen Link für Doofe posten?

    🙈

    Und noch eine Frage: Passen die Schleifhülsen (oder so), die hier verlinkt wurden, dann auch auf den Parkside?

    Vielen Dank für eure Hilfe, ich stehe da gerade echt wie der Ochs vorm Berg.

    Wäre es möglich, dass du vorher ins Treppenhaus rufst und anfragst, ob jemand da ist?

    Klingt vielleicht komisch, aber da du ja verständnisvolle Nachbarn hast, wäre die Absprache eventuell eine Option. Damit wäre die "Überraschung" für Hund, dich und Nachbarn weg, wenn dann plötzlich jemand um die Ecke kommt / weil niemand mehr plötzlich um die Ecke kommt.

    Das finde ich eine gute Idee. Allerdings war es zumindest in unserem früheren Mehrfamilienhaus (ich glaube, 15 Parteien, wir im 2. Stock) dennoch oft so, dass wenn wir aus der Wohnungstür gingen, das Treppenhaus zwar leer war, sich dann aber auf unserem Weg nach unten Wohnungstüren geöffnet haben und jemand ins Treppenhaus ging oder jemand von unten durch die Haustür kam und nach oben ging.

    Komplett konnten zumindest wir Überraschungseffekte daher nicht ausschließen. Aber durch @MoniHas Idee kann man sie zumindest weiter verringern. Denn man horcht ja meistens ohnehin ins Treppenhaus, ob da wer ist, aber wenn gerade jemand sinnend vorm Briefkasten steht oder so, ist ja nix zu hören und da hilft dann die Frage.

    Was mir noch einfällt - ohnehin immer ergänzend zu allem, was geschrieben wurde – und ich bin nicht sicher, ob die TE das schon tut: wenn man merkt, dass jemand gleich entgegen/um die Ecke kommt, das dem Hund ankündigen.

    Da muss man natürlich auch schauen, ob das den Hund eher in Alarmbereitschaft versetzt (ooooooh, sie sagt, ich soll mirch aufregen!) oder seiner Überraschung die Spitze nimmt und hilft, seine Reaktion abzumildern.

    Da mein Hund inzwischen taub ist, ist für mich inzwischen auch schwer einschätzbar, ob ein Hund im Treppenhaus bereits anhand der Geräusche merkt, dass da jemand kommt, bevor man die Person sieht. Aber ankündigen kann ja dennoch das Signal sein, mit dem man dem Hund mitteilt "ja, ich höre das auch und ich kümmere mich".

    Auch das hat die TE sicher auf dem Schirm: Man kann zu ungewöhnlichen Zeiten wie den lächerlich frühen Morgenstunden zwischen 2 und 4 evtl. auch die ungestörte Passage durchs Treppenhaus üben. Natürlich nur, wenn die Mieterstruktur entsprechend ist. In einem Haus voller Partygänger oder Schichtarbeitenden, die um diese Zeit durchs Treppenhaus gehen, ist das natürlich nix. Und natürlich kann man das zu solchen Zeiten ohnehin nur üben, wenn der Hund ohne Begegnung still durch Treppenhaus geht.

    Last not least: Ein Hoch auf die verständnisvollen Nachbarn und die bereits erreichten Erfolge!

    Hier boomen Dackel ja auch total, gerade die Kurzhaar-Zwergdackel sieht man ständig.

    Hier ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen, dass es mehr Dackel geworden sind.

    Ich liebe die ja, daher freue ich mich immer, welche zu sehen. Aber nach Elvis' Bandscheibenvorfall versetzt mir der Blick auf einen Dackel doch auch immer einen Stich.

    GR und Labrador lassen stark nach

    Hier nicht. In letzter Zeit habe ich auch mehrere jüngere Goldens gesehen, die nächste Generation ist also schon da :)

    Erstmal alles Gute für dich und deinen Hund.

    Nur die meisten nehmen mich irgendwie nicht für voll (abgesehen von unserer jetzigen Tierärztin). Weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich noch sehr viel jünger aussehe, als ich eigentlich bin.

    So traurig es ist, in diesen Fällen kann ich eine Brille empfehlen. Falls du keine brauchst, kannst du auch einfach eine ohne Stärke kaufen, am besten wirken welche, die möglichst groß sind und einen dunklen Rahmen haben.

    Es ist eine fremde und seltsame Welt.

    Kennt jemand vielleicht eine Sorte Step-in Geschirr das es auch für große Hunde gibt?

    Wir haben das hier: https://www.wirliebenhunter.de/p/geschirr-neo…47106605941077/

    Elvis ist 53 cm hoch und hat einen Brustumfang von 70 cm. Das Geschirr sitzt ganz ok, ist aber relativ steif. Ich muss da immer den Sweet Spot finden zwischen zu eng und schneidet ein und zu weit und rutscht auf dem Hund hin und her. (Und für uns ist das Reinsteigen schwerer als das über den Kopf ziehen)