Rasse ist natürlich keine bekannt, aber ihrer Border Collie Gene kann sie aufgrund ihrer Optik nicht verleugnen.
Hast du eventuell ein, zwei Fotos? Soweit ich weiß, sind Border Collies in Rumänien nicht so wahnsinnig stark verbreitet.
Wenn man erahnen kann, welcher Schlag Hund bei Tessi wahrscheinlich-vielleicht mitgemischt hat, könnten sich auch einige Eigenheiten besser erklären. Zum Beispiel wenn es bisschen Herdenschutzhund in ihr steckt.
Zu Hause liegt sie extrem viel auf der Couch. Das hat sie als ihren Platz auserkoren. Hier können wir mit ihr kleine Intelligenz und Suchspiele machen, aber sie tagsüber so gut wie nicht von der Couch runter locken.
Wenn ich mich auf den Boden setze und ihr ein Spiel anbiete, ignoriert sie mich. Ebenso Leckerlis. Zum Essen und Trinken geht sie runter, aber dann sofort wieder auf die Couch.
Vielleicht ist die Couch einfach ihr safe space. Darum bewegt sie sich dort ungern weg und mag deinen Verlockungen noch nicht folgen.
Oder vielleicht sieht sie es ein bisschen als als ihren Job an, von der Couch aus die Welt zu beobachten und einzuschätzen. Darum kann sie deinen Verlockungen nicht folgen, denn sie hat ja einen Job zu erledigen.
Du siehst, aus der Ferne kann man ein Verhalten nur sehr schwer deuten :) Was sagt denn eure Freundin/Trainerin/TÄ?
Wir trainieren 1x die Woche mit einer Freundin von mir, die Tierärztin und Verhaltenstherapeutin ist.
Das klingt doch gut, was trainiert ihr?
Und wie schätzt sie Tessi ein?
Fällt euch bis hier etwas auf was wir noch mit ihr machen könnten um ihr Selbstvertrauen und unsere Bindung aufzubauen?
Total banal und bestimmt hat eure Freundin euch das schon eingeprägt aber: Routine, Routine, Routine. Für Tessi hat sich alles, alles, alles verändert. Sie weiß nicht, was noch kommt - wird sich wieder alles verändern? Vorhersehbare Abläufe geben ihr daher momentan besonders viel Sicherheit und einen Rahmen, in dem sich kleine Schrittchen aus ihrer Unsicherheit heraus machen kann - weil sie durch die vorhersehbaren Abläufe festen Boden unter den Pfoten hat.
Daher würde ich jetzt erst einmal gar nichts Neues machen (-> Freilaufgehege etc.). Eure Bindung entsteht momentan vermutlich am besten innerhalb dieser festen Abläufe, denn ich finde, was du generell von eurem Umgang mit ihr berichtest, klingt schön. Ihr braucht nur Zeit.
Nachdem die erste Hundebegegnung nun eher dof war, wie würdet ihr die nächste gestalten?
Ich würde das auch erst einmal hintenanstellen, wurde ja auch schon gesagt. Aber wenn es mal soweit ist, würde ich darauf achten, dass die Begegnung (wie oben bereits gesagt ein miteinander laufen, ohne direkten Kontakt) auf "neutralem Boden" passiert, also nicht bei euch im Garten.