Michael13: ich habe es bisher nicht geschrieben, daher jetzt: vielen, vielen Dank, dass du dich im Rahmen deiner Möglichkeiten in diesen Thread einbringst. Deine Posts finde ich sehr aufschlussreich und ich freue mich außerdem, dass du bzw, ihr, deine Frau ja auch, mit eurem Hund jetzt so gut zurechtkommst.
Das mit dem Fleißbienchen kannst du vergessen, ich habe ebenfalls den ganzen Thread lesen müssen, und außerdem bereits wesentlich mehr geschrieben als du. Also wäre ich da auf jeden Fall zuerst dran.
Mist!
Recht hast du!
Ich beantrage hiermit für dich ein Fließbienchen ehrenhalber.
Zitat
Zu Barbara Ertel und Rudelstellungen: ich habe gestern durch jemanden aus dem Forum davon erfahren, kannte diese Methode gar nicht, und habe mir dann die Website mal angesehen. Nach einigen Minuten war ich damit durch, mehr brauche ich darüber nicht zu wissen.
Ja, das ist ziemlich offensichtlich dort, oder? Ich habe es zum Glück nicht miterlebt, als es aktuell war, aber es muss der Wahnsinn gewesen sein. Aber wie gesagt, in dem Zusammenhang fielen auch gerne die Sätze "Muss man erlebt haben, um es zu verstehen", "Muss man von der Ertel direkt erklärt bekommen" und auch dort musste man zu ihr fahren, um zu erfahren, worum es eigentlich ging. Das hat dann schon eine guru-artige Anmutung und daran erinnert mich alles, was man über UP finden kann schon sehr.
Zitat
"Die anderen werden weggeschickt", das klingt witzig. Genau eine Person hat von einer Auseinandersetzung mit Ulv Philipper berichtet, aus welchem Grund genau diese Auseinandersetzung zustande kam, das hat sie nicht exakt berichtet. Ich denke, dass jeder Hundetrainer das Recht hat, abzubrechen, wenn er meint, das es fruchtlos ist.
Das Recht haben natürlich Trainer wie Trainee und nach diesem Thread zufolge ist das Training ja auch ein paar Mal von Seiten der Stunden nehmenden abgebrochen worden. Selbstverständlich ist das jedermanns gutes Recht. Das "weggeschickt" (stimmt, klingt komisch, wie beim Hund, oder?) kam auch mit daher, dass – so die dürftigen Berichte hier –denen, die gingen angeblich nachgesagt wird, sie hätten es eben nicht verstanden. Das Recht hat natürlich auch jeder Trainer.
Zitat
Ulv Philipper ist sicherlich Autodidakt, kann ja auch nicht anders sein, wenn man eine eigene Methode entwickelt.
Weil das auch schon von anderer Seite kam: ich meinte und meine auch im allgemeinen Autodikat nicht negativ. Wäre auch blöd, bin ich im Job ja selber. Im Gegenteil empfinde ich für Autodidakten grundlegend einen großen Respekt.
In Bezug auf UP wollte ich darauf hinaus, dass er sich seine Vorgehensweise vermutlich wie auch immer zusammengebastelt und sie (möglicherweise) nie groß reflektiert oder in den Zusammenhang anderer Methoden oder gar der Lerntheorie gestellt hat. "Unreflektierter Autodidakt" hätte ich also schrieben müssen. Das ist auch nicht negativ gemeint, sondern soll den seltsamen Umstand beschrieben, das anscheinend weder er noch die beim ihm Trainierenden seine Vorgehensweise einordnen können, die doch nicht so besonders exotisch klingt.
Haben ja nun schon einige geschrieben, dass man außerhalb der Lerntheorie nichts beibringen oder „führen“ kann. Gerade das bisschen, was ich vom „Stop“ gesehen habe, sieht hochgradig konditioniert aus. Soweit ich es bisher verstanden habe, vermutlich über negative Strafe. Aber genaueres werde ich vielleicht nie erfahren. So ist das Leben.
Zitat
Und du kannst die sicher sein, dass er seine Methode durchaus auf den Punkt bringen
kann.
Ist nicht böse gemeint, aber das glaube ich dir nicht. Ich glaube, er redet von Führung, macht aber etwas anders und kann oder will es nicht benennen und bringt das auch nicht auf den Punkt.
Falls ich mich irre, freue ich mich. Aber es ist schon auffällig, dass niemand von den Menschen, die persönlich mit UP gesprochen und bei ihm etwas gelernt haben und es an ihren Hunden anwenden es auf den Punkt bringen können. Was ich wirklich verstanden habe, kann ich in eigenen Worten wiedergeben.
Zitat
Bezüglich Leitwolf-Mythen kann ich dich beruhigen: in unseren Gesprächen erwähnte er Wölfe genau einmal, das Beispiel hatte ich genannt. Alles andere zu Wölfen kam von mir selber, ich denke, ich habe das auch immer entsprechend benannt. Ich komme immer wieder darauf, weil ich bei der Arbeit mit ihm das Gefühl hatte, dass er sich eng am natürlichen Vorbild orientiert. Wie gesagt - meine Meinung!
Alles klar, dann habe ich das falsch verstanden. Dennoch an dieser Stelle: das Wolfsrudel ist eine Familie, die Elternwölfe sind die „Leitwölfe“. Wenn die Jungen erwachsen sind (mit ca. 2 Jahren) wandern sie ab und gründen ihre eigene Familie.
Zitat
Ja, der Hund soll erkennen, dass sein Halter die beste Option ist. Praktizierst du etwas anderes mit deinem Hund? Dies wird ihm jedoch nicht dadurch vermittelt, dass wir ihm suggerieren, dass die ganze Welt schlecht ist, indem wir wahllos mit Gegenständen durch die Gegend schmeißen o. Ä., das ist Quatsch. Der Hund weiß immer genau, wann etwas passiert, wir kündigen es ihm schließlich an. Dem von dir verlinkten Post fehlt daher die Grundlage, da er in Unkenntnis der Methode von falschen Voraussetzungen ausgeht.
Da hier trotz x-facher Nachfrage blanke Unkenntnis über die Vorgehensweise oder auch nur einzelne Trainingseinheiten herrscht, fehlt selbstverständlich eine wichtige Grundlage.
Trotz deines Dementis habe ich bisher keine Chance gehabt, einen anderen Eindruck, geschweige denn ein besseres Wissen zu erlangen. Aus allem, was bisher gesagt wurde, klingt es – für mich – nach dem, was ich oben geschrieben habe. Falls das nicht stimmt, freue ich mich. Und ich wäre unfassbar neugierig, wie denn nun wirkich vorgegangen wird (oder gerade wurde, als du bei UP trainiert hast).
Zitat
Keine Angst, du kannst mir nicht vor den Kopf stoßen - aber danke für die Rücksichtnahme.
Achja, das ist im Internet gar nicht so einfach, die Rücksichtnahme. Freut mich, wenn ich dich nicht vor den Kopf stoßen kann, vor allem möchte ich es nicht.
Zitat
Gehirnwäsche - ist das eigentlich ein wissenschaftlicher Begriff? Ich vermute mal, dass ich auf Wikipedia eine ziemlich genaue Beschreibung bekommen würde, habe jetzt aber keine Lust, das zu eruieren - ich weiß ja, worauf du hinaus willst. Ulv Philipper stellt sämtliche Methoden, die in klassischen Hundeschulen gelehrt werden, in Frage. Von daher ist es von Vorteil, wenn man dieses Denken aus seinem Kopf bekommt. Ist das eine Gehirnwäsche? Falls ja, so kann ich sagen, dass ich dann diesen Begriff zum ersten Mal in meinem Leben mit etwas Positivem in Verbindung bringe.
Es ist zumindest ein gängiger Begriff. Und da alle meine Post ja absolut wissenschaftlich geschrieben sind, ... - nein, Scherz.
Wie gesagt, Danke für deine Antworten!