Beiträge von Sharima003

    Ich hatte 11 Jahre so einen unbelohnbaren Hund zuhause.

    Fressen war blöd, Lekerli sowieso, spielen war blöd, Gassi gehen war blöd,

    eigentlich war alles blöd....

    Auf dem Sofa liegen und schlafen war als einziges toll.

    Das war eine Jack Russel Hündin die eine ganz schwere Vergangenheit hatte.

    Wir sind fast nie richtig Gassi gegangen, da sie bei allen Stress bekam. Fremde Hunde waren ganz schlimm. da lag sie schreiend auf dem Rücken.

    Wenn wir die Leine genommen haben, hat sie sich versteckt.

    Alle Sorten an Lekerli, auch Leberwurst hat sie nicht gefressen. das war jedes Mal ein Drama, die Wurmkur in den Hund zu bekommen.

    Gefressen hat sie nur eine Sorte "Billig" Trockenfutter und die letzten zwei Jahre Frolic.

    Sie ist gesegnete 20 Jahre alt geworden, ohne das sie je Sitz, Platz oder so gelernt hat. Sie lief immer so mit bei uns. Trainieren ging nicht, da, sobald man sie gefordert hat, oder zu sehr beachtet, hat sie Stress bekommen und sich auf den Rücken gelegt oder versteckt.

    Heute in der Hundesteuersatzung nachgesehen:

    1989:

    1er Hund: 84 DM

    2er Hund: 120 DM

    3+ Hund: 156 DM


    1998:

    ab da stehen Kampfhunde drin mit 1200 DM


    ab 2016 bis heute:

    1er Hund: 51 Euro

    2er Hund: 71,50 Euro

    3+ Hund: 92 Euro

    Listenhund: 613,50 Euro

    Listenhund = Gefährliche Hunde im Sinne dieser Vorschrift sind jedenfalls Hunde der Rassen American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier, Pitbull-Terrier sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden.


    Im Vergleich zu einigen anderen hier, ist das gar nicht so teuer.

    Ich suche einen vernünftigen Hundegürtel.

    Mein neuer Hund zieht gerne noch ein wenig und zum wandern hätte ich gerne einen vernünftigen Hundegürtel. Die, die ich bei amazon gefunden habe, sind alle sehr dünn. Da habe ich Bedenken, dass die auf dauer nicht bequem sind und drücken.

    Diesen habe ich gefunden. Finde ihn aber sehr teuer:


    Weiß jemand einen bezahlbaren Gürtel, der auch vernünftig gepolstert ist?

    Hö, schiel ich gerade?

    Anaplasmose ist negativ, kein bedenkenswerter Antikörpertiter.

    Babesiose und Ehrlichiose ist positiv in dem Sinne, dass der Hund Antikörper gegen beide Erreger hat. Das kann bedeuten, dass der Hund mal eine Infektion mit Babesien bzw. mit Ehrlichia canis HATTE und jetzt keine Erreger mehr im Hund sind, oder dass immer noch Erreger im Hund sind.

    Behandeln würde mar nur, wenn der Hund Symptome zeigt.

    Wenn der Hund Symptome zeigt, sollte man am besten erstmal den Erreger nachweisen (PCR oder im Blutausstrich "finden"), bevor man die entsprechenden Medikamente in den Hund tut.

    Genau, Anaplasmose ist negativ

    und Bebesiose und Ehrlichiose sind "positiv".

    Meine Tierärztin rät mir, in ein paar Monaten die beiden Werte noch einmal zu testen und solange Hugo keine Symtome hat, nichts zu machen.

    Im Moment hat Hugo eine Magen/Darm Infektion. Die wird ab heute Nachmittag mit Darm Antibotikum behandelt. Dann müsste das in zwei Tagen weg sein.

    Es ist aber auch schon besser geworden durch Ulmenrinde und Bukashi.

    Ich hatte schon gedacht, dass Hugo eventuell Giarden hat, aber der Test war negativ.

    Wenn der Magen/Darm Infekt nicht mit Tabletten weggeht, sollte ich ein großes "Kot" Profil machen lassen.

    Hallo ,


    heute habe ich die Laborwerte bekommen.

    Anaplasmose ist


    erstaunlicherweise negativ....

    Ich habe auch seit letzte Woche einen Hund aus Spanien. Auch ein Direktimport. Vermutlich sogar aus dem gleichen Auto, wie Hamlet.

    Mein Hund hat sogar den originalen EU Heimtierausweis dabei, wo das genaue Geburtsdatum, sowie sämtliche Impfungen seit 2017 drin stehen. Auch der Vorbseitzer, samt Adresse und Telefonnumer steht drin. Ich habe den jetzt einen Brief geschrieben. Mal schauen, ob der antwortet. Hugo wurde in der Tötungsstation abgegeben.

    Auch mein Hund ist extrem anhänglich und würde am liebsten jeden Menschen, den wir treffen, anspringen und ablecken. Das unterbinde ich aber.

    Nächste Woche fahre ich in die Tierklinik und lasse Hugo einmal durchschecken.

    Hallo,

    ja den Threat hatte ich schon gefunden und überflogen.

    Ich werde morgen mal mit google übersetzer einen Brief an den Vorbesitzer schreiben. Hoffentlich ist seine Adresse aus dem Pass noch Aktuell. Dann erfahre ich vieleicht, ob Hugo das schon länger hat.

    Hallo,

    wir haben seit gestern einen neuen Hund.

    Hugo ist ein 4 jähriger Jack Russel - Podenco Mix aus Spanien.

    Er kam gestern als Direktimport an.

    Beim durchblättern seines Passes ist mir aufgefallen, dass bei der Mittelmeer Krankheit Testung ein plus bei Anaplasma steht.

    Habe dann die Tierschutzorganisation angeschrieben.

    UPPS, dass hatten wir vergessen zu sagen.... :pouting_face:

    Hugo wurde positiv getestet und angeblich behandelt. Ich sollte in vier Wochen nochmal beim Tierarzt untersuchen lassen, ob es weg ist. Ich habe jetzt noch einmal hingeschrieben und gefragt, wie lange und mit was behandelt wurde.

    Noch bin ich mit dieser Diagnose überfordert und google fleißig.

    Leider scheint das keine solche Kleinigkeit zu sein, wie es die Tierschutzorganisation abtut. Weg gehen tut es wohl nicht wieder!

    Was mache ich jetzt am besten?

    Erstaunlicherweise hat Hugo seinen Original Pass mitbekommen, wo alle Impfungen (seit 2017) und die Adresse des Vorbeitzers drin stehen. Auch bei Facebook habe ich ihn gefunden und direkt angeschrieben. leider scheint er dort nicht mehr online zu sein. Es wäre ja schön zu wissen, wie lange Hugo das schon hat und ob es Symtome gegeben hat.

    Hugo war nur 3 Wochen im Tierheim und kam vorher aus einer Tötungsstation.

    Sannie hatte Amyloidose.

    Im April habe ich noch ein Blutbild machen lassen, was unauffällig war. Danach müssen laut Tierklinik die Nierenwerte schleichend unbemerkt schlechter geworden sein. Die Bauchspeicheldrüsenentzündung hat den Nieren dann den Rest gegeben.

    Das es um Sannie schlecht steht, wusste auch meine Tierärztin. Wir hatten Röntgenbilder von der Lunge und dem Herzen, worauf sie angeblich Krebs, bzw. Metastasen gesehen hat. Den schlechten Allgemeinzustand hat sie darauf geschoben.

    In der Tierklinik konnten die das mit dem Krebs nicht bestätigen.

    Fraglich, ob man Sannie hätte retten können, wenn das früher erkannt worden wäre.....

    Schlechte Nierenwerte und Pankriatitis ist sehr oft ein Todesurteil!

    Amyloidose wird leider sehr oft zu spät erkannt. Ich kann meiner Tierärztin deswegen keinen Vorwurf machen.