Ich hatte auch schon einmal überlegt, für eine größere Radreise zumindest eine Strecke zu fliegen. Plan war damals St. Petersburg. Gescheitert ist es dann an der Rasse. Ein Shar Pei steht fast überall auf der "No fly" Liste. Die Fluglinien, die Non-Stop durchgeflogen wären, hätten Sannie nicht mitgenommen. Dann kam noch Corona... Da habe ich es gelassen.
Da ich mit Fahrrad 2019 in Russland war, brauchte ich auch eine Titerbestimmung. Hat aber nur knapp 70 Euro gekostet. Eine entsperchende Transportbox, die auch in Flugzeugen zugelassen war, habe ich mir mal für 50 Euro gebraucht gekauft (Größe L). Steht seitdem im Keller. Fonzie fährt ohne Box im Auto.
Fliegen mit Hund fnde ich jetzt nicht so schlimm. Wenn der Hund einen "gechillten" Charakter hat und cool drauf ist, stört ihm das wohl nicht so.
Ich schaue mir öfters you toube Videos an, von Tierschutzhunden, die per Flieger nach Deutschland kommen. keiner der Hunde wirkte bis jetzt gestresst. Klar, die sind ängstlich.... aber das sind die Hunde auch, die mit dem Transporter kommen.
Brasilien ist natürlich schon ne ganz schöne Entfernung.... aber.... Fonzie kam aus dem südlichsten Zipfel von Italien. Der war 28 Stunden non-stop in dem Transporter. Der hat nicht reingepinkelt!! Das hätte man nähmlich am Hund gerochen!!