Beiträge von Sharima003

    Ich habe 2016 einen Hund aus ebay kleinanzeigen geholt.

    Habe eine Anzeige gemacht, was meine Vorstellung ist (max. Kniehoch, kein Welpe) und da kamen etliche Angebote. Einige waren echt unseriös. Das hat man aber schon rausgelesen. Wenn die Leute Abends um 20.00 uhr anrufen und dann auch noch möchten, dass man direkt zu den hinfährt und idealerweise den Hund direkt mitnimmt, weiß man, dass da was faul ist.

    Geworden ist es dann ein ältere Jack Russel Hündin. Super verträglich mit andren Hunden, konnte alleine bleiben, perfekt erzogen.

    Sowas wäre für dich auch ideal.

    Du brauchst einen sozial verträglichen Hund, wenn du mit dem auf die Hundewiese möchtest. Wenn du körperlich eingeschränkt bist, brauchst du keinen Leinenrüpler.

    Ich würde einfach mal bei ebay kleinanzeigen schauen, was da so ist. Eventuell auch eine Probenacht machen lassen. Und nehme einen kleinen, älteren Hund. 10 Kilo Terrier lassen sich besser halten, als 30 Kilo Husky!

    z.B. diese Anzeige. Da würden bei mir die Alarmglocken schrillen (Impfausweis verloren, schlechtes Deutsch/Rechtschreibung etc.)

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zwer…142623-134-3435

    der hört sich für dich nicht schlecht an:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wir-…957848-134-3423

    Ah, zu spät für Edit!

    Außerdem sind die echte Wettermimosen und es ist echt schwer was zu finden was dieser Körperform passt. Regenmäntel, Wintermäntel, ich hatte zig Fehlkäufe, das geht ins Geld.

    Geschirre ebenso, bis man was hat das wirklich gut sitzt.

    Halsbänder gehen eh nur Zugstopp, weil der Hals einfach viel breiter ist als der Kopf. Normales Klickhalsband geht nicht, da flutscht der Hund raus.

    Aber süß sind sie, die kleinen Abrißbirnen....

    Das Problem mit dem dicken Hals und Halsband habe ich bei meinem Shar Pei auch. Lose Haut und dicken Hals, da flutscht der Hund so durch.

    Ich finde die Minis auch Klasse :smiling_face_with_hearts: . Hier auf dem Dorf gibt es auch keine Anfeindungen bezüglich der Listenhunde. Hier laufen mehrere Staffords rum und die sind genauso gerne gesehen, wie die Jack Russels (solange die brav sind).

    Wenn die in der Anschaffung nicht so teuer wären und ich bei Auslandsreisen nicht solche Probleme hätte, wäre hier auch einer eingezogen.

    Ich wohne in Niedersachen, wo es keine Liste mehr gibt aber:

    Trotzdem dürfen die einzelnden Gemeinden ihre eigene Liste erstellen!! Das heißt, du braucst zwar keine Haltergenehmigung, zahlst aber die erhöte Steuer. Und bei uns in der Gemeinde laufen folgende Hunderassen darunter:

    Gefährliche Hunde im Sinne dieser Vorschrift sind jedenfalls Hunde der Rassen American

    Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier, Pitbull-Terrier sowie deren

    Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden.

    NRW ist soweit ich weiß sehr streng. Selbst ein Mini mit Papieren wird dort als Listenhund eingestuft, wenn er größer als 35cm ist

    Ja, das hat mir auch ein Herr beim Gassi auch mal erzählt, als ich ihn auf seinen Bulli angesprochen habe....man sieht die so selten hier in NRW. Er hat den Rüden als Welpe vom Züchter bekommen, der ist aber knapp 2 cm zu gross geworden...und jetzt ein Listenhund mit allen Auflagen.

    Aber da gibt es doch ein Gerichtsurteil, wo ein Mini Bulli, der zu groß geworden ist, immer noch ein Mini Bulli ist.

    Die Stadt wollte ihn auch als Listenhund einstufen und die haben erfolgeich dagegen geklagt. Der hatte aber auch vernünftige Papiere!!


    Deswegen: Wenn Mini Bulli, dann einen vom richtigen Züchter mit Papieren. Und dazu ne gute Rechtsschutzversicherung!!

    Ich bin 2019 mit der Fähre Kiel-Klaipeda gefahren. 23 Stunden.

    Da ich mit Fahrrad war, brauchte ich auch eine Kabine. Aus dem ganzen Schiff gab es nur zwei Hundekabinen. Einige Fähren haben Pipikisten (Sandkasten) an Deck, wo der hund sich erleichtern kann. Auf meiner Fähre gab es das nicht und Sannie musste auf dem Flugzeugdeck Pipi machen. Fand sie nicht so toll...

    Insgesamt nahmen die das sher locker mit den Hunden.

    Bei nur 7 Stunden würde ich fragen, ob du solange an Deck bleiben kannst mit Hund. In öffentlichen Räumen auf den Schiff (Restaurant etc.) sind Hunde bestimmt nicht erlaubt.

    Ich weiß, dass das bei Fähren Albanien-Italien wohl nicht unüblich ist, dass die Hundebsitzer mit ihren Hunden auf dem Deck bleiben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habs verglichen. Premium ist bei der Allianz auch inkl. Heilbehandlungen bis 5000 Euro. Bei den anderen kann man es dazu buchen.

    Also ich weiß, dass bei einer Bekannten nach der Mastzellenoperation die anschließende Chemo bei der Agila bezahlt wurde. Weil das unter Nachsorge lief. Sie hatte ihre OP Versicherung aber auf 2500 euro gedeckelt, dewegen haben die nur bis zu dem betrag bezahlt.

    Ich habe OP Exclusiv ohne Limit und da würden die die Chemo komplett übernehmen. Vergoldung ist auch versichert (Rücken).

    Und selbst, wenn ich nicht preminum nehmen würde, sondern Komfort (ist auch unbegrenzt), wäre das wesentlich teurer, als die Agila.

    Für meinen 7 jährigen Shar Pei Rüden Fonzie würde die Premium OP Versicherung bei der Allianz 437,77 € PRO MONAT kosten!! Ohne Selbstbeteiligung sogar über 500 Euro mtl.

    Bei der Agila zahle ich 33, 90 Euro mtl.!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe Fonzie 5 jährig aus dem Tierschutz übernommen und bei der Agila OP Exclusiv versichert. Kosten: 34 Euro mtl.

    Wenn ich Fonzie jetzt als 5 jährigen bei der Agila OP Exclusiv versichern würde, würde mich das 52,90 Euro mtl. kosten.

    Ich bin gespannt, ob ich eine Erhöhung bekomme... Bis jetzt ist noch nichts gekommen

    Spasseshalber mal bei Lassie Fonzie mit 5 jährig angegeben: OP: 57 Euro mtl. Krankenvollschutz Midi 134 Euro mtl. (Agila 115 Euro).
    Lassie ist bei mir teurer. Liegt warscheinlich an der Rasse (Shar Pei).

    Montag: Kolsass – Bad Tölz 89,7 Kilometer 1870 hm

    Heute ging es erst Richtung Jenbach. Danach kam der Hardcore aAufstieg meine gesamten Tour. Mit über 15% Steigung hoch zum Aschensee. Mit Seitenstiche und Schnappatmung bin ich irgendwann oben angekommen. Dann ging es immer am Achensee entlang. Bei Mpreis habe ich eine Pause eingelegt, das das Wetter immer schlechter wurde. Ich sah Blitze am Himmel und ich fur auf eine schwarze Wand zu. So würde ich nicht der Originalroute folgen, sondern die Hauptstraße nehmen.

    Gott sei Dank war das Gewitter schnell vorbei und bei blauen Himmel ging es auf der Originalroute am Sylvensteinspeicher entlang bis nach Bad Tölz

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dienstag: Bad Tölz – München 62,1 Kilometer 1270 hm

    Mein letzter Radtag. Heute habe ich mir Zeit gelassen und bin ganz gemütlich nach München geradelt. Im Hotel konnte ich ja doch erst ab 15.00 Uhr einchecken.

    Mit vielen Pausen bin ich in München angekommen habe mein Fahrrad im Kopierer Raum des Hotels geparkt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Chaos Zugfahrt nach Hause:

    Nachts zog ein schwereres Gewitter durch München.

    Um 4.00 Uhr morgens habe ich aus gescheckt und bin die 1,5 Kilometer zum Bahnhof gelaufen.

    Dort passend an Gleis 23 gewartet. Bei genauen Hinsehen meines Fahrrades habe ich gesehen, dass eine Speiche gerissen war. Egal.

    Dann kam noch ein Reiseradler, der die Nacht auf dem Bahnhof verbracht hat, das sein Zug ausgefallen war.

    Als unser Zug kam sind wir zum Wagen 1 (Fahrradwagen) gelaufen. Aber: Es gab da keine Fahrradplätze. Egal. Einfach die Räder in ein 6er Abteil geschoben. Später kamen noch 5 Reiseradler mehr, die das auch so gemacht haben. Der Zugführer war locker drauf und da der Rettungsweg frei war, war er mit unserer Lösung auch zufrieden. Pünktlich habe wir München verlassen. Eine Haltestelle später musste wir wegen technischer Probleme ein paar Minuten warte. In Nürnberg waren die technischen Probleme dann so groß, das die Fahrt beendet war.

    Also raus aus dem Zug und auf die Bahn APP nach alternativen gesucht. Direkt am gleichen Bahnsteig sollte ein IC in unserer Richtung fahren. Da unser Zug nicht mehr fuhr, fuhr der andere Zug von gegenüberliegenden Gleis. Wir standen so passend, dass der Fahrradwagen vor unseren Rädern hielt. Als die Schaffnerin ausstieg und feststellte, dass da mehr Räder als angekündigt standen, ging sie gleich auf Abwehrhaltung. Wir sollten erst warten, ob noch Platz wäre. Kurz darauf kamen die andern 5 Reiseradler, die mit uns im vorigen Zug saßen. So standen wir das jetzt mit 7 unangemeldeten Fahrrädern + Hundeanhänger.

    Die Schaffnerin wurde von Minute zu Minute komischerweise immer netter und hat uns auch gesagt, wir können ja nicht hierbleiben. Also hat sie alle Fahrgäste aus dem Wagen gebeten, sich andere Sitzplätze zu suchen und unsere 7 Fahrräder wurde zwischen die Sitze gestellt. Ich hätte die Schaffnerin am liebsten geknutscht :-).

    Mit 30 Minuten Verspäten (unseretwegen) ging es dann weiter. 2 Stationen später standen wir wieder. Unser Zug hatte ein Reh erfasst. Als die Schaffnerin durch die Gänge ging und die Leute zählte, befürchtete ich schon, das es jetzt mit Bussen weitergeht. Das wäre mit den Rädern natürlich nicht gut gegangen.

    Nach einer halben Stunde Wartens ging es weiter. Für die darauf folgenden Züge war die Strecke dann aber gesperrt (Tiere auf den Gleisen). Beim nächsten Bahnhof musste wir dann noch auf die Polizei warten, wegen Schadensaufnahme, aber dann ging es endlich weiter bis Halle an der Saale.

    Hier hatten wir zwei Stunden Aufentahlt. Der anderer Reiseradler, der auch in München gestartet war, musste in die gleiche Richtung und so haben wir zusammen auf den nächste IC gewartet. In der Bahn APP hatte ich gesehen, dass da noch Fahrradplätze frei waren und so habe ich nur für 9 Euro ein Stellplatz reserviert.

    Der Zug kam dann und wir zwei sind mit unseren Räder in Wagen zwei eingestiegen. Da kam schon der Schaffner meckernd um die Ecke und sagte, irgendeiner von uns hat keine Reservierung, da nur ein Fahrradplatz in Wagen 2 war. Den hatte ja ich. Der andere Radler sollte unverzüglich wieder aussteigen. Als ich sagte, dass doch noch Plätze frei wären laut App behauptete er, das dies nicht stimmen würde und das der Zug ausgebucht wäre. Er würde jetzt die Bahnhofspolizei holen. Darauf habe ich den anderen Radler angeboten, schnell eine Reservierung für 9 Euro zu kaufen. Das hat er zugestimmt und eine Minute später hatte er in Wagen 1 eine Reservierung. Da hat dann der Schaffner auch nichts mehr gesagt. So einen unfreundlichen Schaffner habe ich auch noch nie erlebt.

    Er konnte dann bis Oldenburg durchfahren und ich musste noch einmal in Leer umsteigen um nach Hause zu kommen.

    Statt um 15.00 Uhr bin ich um 19.00 Uhr am Heimatbahnhof angekommen.


    Fazit. Die deutsche Bahn sorgt immer für Nervenkitzel auf so einer Radreise. Gott sei Dank sind die meisten Schaffner sehr hilfsbereit.

    Der Versandhändler meines Hundeanhängers hat mir für meinen 7 Jahre alten Hundeanhänger kostenlos eine neue Bodenplatte geschickt, die auch schon zuhause angekommen ist.