Beiträge von FLUFFY

    Gruß Brigitte

    Zitat

    klingt für mich wie stress für den hund. du sagst, er ist erst ein paar tage bei euch. wenn ihr dann mit ihm schimpft (als immernoch fremde personen), macht er sich vielleicht im wahrsten sinne des wortes "ins hemd". hunde setzen ja auch ab und an so ein freudenpipi ab, genauso gibts auch n stresspipi.


    Hallo,
    ein Freuden- Pipi gibt es nicht. Es ist immer
    eine "Unterwürfigkeitsgeste".


    https://www.dogforum.de/ftopic18177.html

    Zitat

    Wir beobachten oft, dass Welpen oder Junghunde, wenn sie uns, andere Menschen oder auch andere Hunde begrüssen, sich ganz klein machen oder sich auf den Rücken drehen. Dann kann es sein, dass sie einfach lospieseln. Das ist aber für das Hundchen, im Rudel älteren Hunden gegenüber, ein ganz normales Verhalten. Es signalisiert „ ICH UNTERWERFE MICH“. Da wir meist ab seiner 8. Lebenswoche sein Rudel sind, wird er dieses Verhalten noch eine ganze Weile beibehalten. Es wäre von uns ein KAPITALER FEHLER, nun mit SCHIMPFEN oder gar STRAFEN auf das Pieseln zu reagieren. Es würde den Kleinen VERUNSICHERN und auch sein VERTRAUEN zu uns in Frage stellen. Er UNTERWIRFT sich und wir STRAFEN ihn dafür. Wir ignorieren ihn oder werfen einen Ball und bringen ihn dadurch wieder auf alle vier Pfoten. Wenn er genug SELBSTBEWUSTSEIN aufgebaut hat, dann wird er das Pinkeln von ganz alleine lassen.

    Wie die Anderen schon geschrieben haben, erwarte nach ein
    paar Tagen nicht, dass dein Hund von Heute auf Morgen weiss
    wo er bei euch Pipi machen darf und wo nicht.
    Hab ein bisschen Geduld und dann wird das schon.

    Liebe Grüße Brigitte

    Hallo Alfred,
    kann es sein, dass dein Hundi eine
    Klette verschluckt hat?
    Das hatten wir mal mit unserem Fluffy.
    Er hatte dadurch eine Kehlkopfentzündung.
    Es war bei ihm genau so wie du es von deinem
    Hund beschreibst. Wir waren mit ihm am selben
    Tag beim Tierarzt und es wurden Entzündungshemmer gespritz.
    Liebe Grüße Brigitte

    Hallo Sancho Pansa,
    Christine und Steffen haben recht.
    Für einen Ausbilder ist es meist kein
    Problem und es ist auch keine Zauberei
    mit einem Hund eine schöne
    Leinenführigkeit zu laufen.
    Ausbilder wissen halt wie man durch Körpersprache, stimmliche
    Motivation und richtiges Timing der Leckerchen,
    Hundi dazu bringt eine schöne Leinenführigkeit
    zu zeigen. Lernen muss auch hier, wie bei allen
    anderen Übungen in der Hundeausbildung, IMMER
    der Hundehalter. Die Ausbilder sollten in der Lage sein,
    euch zu zeigen wie motiviere ich auch durch Schrittwechsel
    meinen Hund, dass ich und nur ich für ihn Interessant bin.
    Mach dich einfach zum Kasper für deinen Hund und du wirst
    merken, wie dein Hund auf dich achtet.
    Lass den Kopf nicht hängen, du kannst es genau so wie die
    Ausbilder lernen. Dein Hund ist noch so jung,bleib mit dem
    Üben am Ball überfordere deinen Wauzi nicht und du wirst
    merken es wird von Woche zu Woche besser.

    Liebe Grüße Brigitte

    Zitat


    und nun der Knüller, sie kann ein Salto.

    Hallo Tyraaa,

    das würde ich bei einem so jungen Hund unterbinden.
    Denke bitte daran, dass das Knochengerüst, die Bänder usw.
    noch im Wachstum sind und noch sehr weich. Für mich ist es KEIN
    Knüller. Meine Angst das sich mein Hund in dem Alter selber
    Schaden zufügt, wäre viel zu gross.

    Brigitte