Wir schließen die Schlafzimmertür Nachts weil er unter dem Bett spielt und kratzt. Das weckt uns.
Ins Arbeitszimmer sollen sie nicht da wir dort ein Gästebett haben. Gäste sollen nicht zwischen den Tieren schlafen müssen + in diesem Zimmer steht die Vinylsammlung meines Partners. Auch dort soll nichts beschädigt werden, eben gerade aufgrund der Neugier.
Sie haben trotzdem, wenn wir da sind, die gesamte Wohnung (ausser Arbeitszimmer) zur Verfügung. Das sind 120qm, Balkon + etwaige Kratz und Klettermöglichkeiten in die Höhe.
Wie alt ist die kleine Nervnase denn? Ehrlich muss ich etwas grinsen, wenn ich deine Berichte lese. Mein Poldie-Quatschkopf war bezüglich meiner Nachruhe auch eine Katastrophe, ich glaube das hat sich massiv verbessert, als er 2 oder 2 1/2 Jahre alt war.
Von Katzen aus dem Schlafzimmer aussperren halte ich gar nichts. Also ich verurteile niemanden der das macht, aber Katzen sind ja auch nicht doof und sie hören dich, auch wenn du schläfst, und riechen, dass du da drin bist. Und logischerweise wollen sie dann auch rein.
Meine zwei Kater kommen mit ins Schlafzimmer, wenn ich schlafen gehe. Wenn ich mit mich Bettfertigmachen zu lange brauche, liegt Nico evtl. schon auf der Bettdecke, was mein eigenes Bettgehen etwas verkompliziert.
weil er nicht rutschen will und zuhaut wenn ich ihn vorsichtig zur Seite schiebe.
Mit was spielt er denn unter dem Bett?
Könntest du vielleicht, wenn er damit anfängt, kurz mit ihm spielen und ihn dann mit ins Bett nehmen? Mag er Trockenfutter?
Sehr auf Sauberkeit bedachte Menschen schlagen jetzt vielleicht entsetzt die Hände vors Gesicht:
Meine Erfahrung:
Blödelt eine junge Katze herum, spielt und kratzt an allen möglichen Sachen herum, dann hat sie ein kleines Hüngerchen.
Bei mir hat geholfen: Eine kleine Handvoll Trockenfutter neben mein Kopfkissen, dann mampft die Nervnase, kuschelt sich an mich und schläft.