Beiträge von Hektorine

    Sunti, danke für den letzten Absatz :smile: das freut mich sehr und tut mir sehr gut, obwohl ich ja eigentlich nur aus Eigennutz hier mitposte. Und mich freut es auch sehr, dass ich nicht (mehr) als Troll empfunden werde. Je mehr ich über Hunde lese, um so interessanter finde ich sie, aber das habe ich ja schon öfter geschrieben.
    Jetzt bin ich gespannt, ob dein Herbeirufen von Experten für Rettungshunde funktioniert :dafuer:

    Ich habe heute in einem Thread gelesen, dass bei Rettungshunden zur Prüfung gehört, dass sie von einem fremden Menschen getragen werden können.
    Der Thread spielt an sich keine Rolle, wer nachlesen mag, da war es:
    Suche Rat: Welpe 14w zeigt übermäßig heftige Reaktion auf unerwünschte Handlungen

    Meine Frage ist, wieso ist das für Rettungshunde wichtig?
    Und habt ihr vielleicht einen Link für mich, wo ich mich über Rettungshundearbeit einlesen kann?
    Hier im Forum ist das Thema Rettungshunde ja unter Hundesport eingegliedert. Und einen allgemeinen Fragethread habe ich dort nicht entdeckt, deswegen frage ich mal hier, bevor ich wieder einen neuen Thread aufmache :ops:
    Ein Hundesport scheint ja ein Rettungshund nicht zu sein, soweit ich das bisher begriffen habe, sondern die werden wirklich für Notfälle ausgebildet, oder?
    Also grundsätzlich überrascht mich, dass es offenbar "Privathunde" sind, die solche Aufgaben erledigen. Irgendwie war ich (ohne groß darüber nachzudenken) der Meinung, dass es Diensthunde gibt, die für sowas ausgebildet werden. Ähnlich wie Polizeihunde.

    Also es interessiert mich, und wenn ich nicht nerve, dann freue ich mich über Antworten
    :smile:

    Ich glaube, gemeint ist:
    ...weil er dies ja auch von seiner Mutter schon lernt, wenn er trinkt, muss er ja sitzen, wenn er etwas gewachsen ist.

    So in etwa - glaub ich...

    Lese ich auch so. Und es ist ja nicht schwer zu erkennen, dass der TS vermutlich nicht deutsch als Muttersprache hat und sich dementsprechend Fehler einschleichen, verstärkt durch Autokorrektur. Darauf muss man auch nicht herumreiten, finde ich.
    Mit etwas Wohlwollen kann man locker erkennen, dass es heißen sollte:
    weil er dieses ja auch von seiner mutter schon lernt indem er trinkt.

    So und für die hundefachliche Analyse überlassse ich das Feld wieder euch
    :smile:

    Nein, also Freundschaft entziehen nicht!Was den Ton und so angeht sind wir uns ja eh fast alle einig, das ging so garnicht.

    Aber wo soll man das denn mitbekommen wenn man nix mit Babys zu tun hat? Und vor allem: Selbst wenn ich um den Vorteil von Krabbeldecken weiß erwarte ich doch als Nicht-Mutter nicht das jemand gleich mein halbes Wohnzimmer übernimmt! (Das erwarte ich übriges selbst als Mutter nicht)Davon ab hat auch mein Sohn mit 6 Monaten noch im Kinderwagen geschlafen, grade da besonders gut. Schön hin und her geschunkelt werden, dabeisein, das war ideal und er ist immer schnell dabei eingeschlafen.
    Aber ich hab eben auch drauf geachtet das er vorher nicht zu viel geschlafen hatte, damit das mit dem da schlafen nachdem das erste große Staunen vorbei war auch geklappt hat.

    Naja, die Mutter war ja keine komplette Unbekannte, und ich gehe davon aus, dass sie sich auch als Kolleginnen nicht immer nur über ihre Arbeit unterhalten. Sonst würde man sich doch nicht gegenseitig einladen.
    Ich halte den ganzen "Fall" für ein Kommunikationsproblem, aber von beiden Seiten.

    Die Kollegin hatte uns als sie noch im Mutterschutz war, während des Weihnachtsessens in der Schule, ihren Sohn vorgestellt. Sie hatte den Kinderwagen dabei, ich saß neben ihr, Hund lag auch da rum. Absolut kein Problem. Wie gesagt, ich kann immer noch nicht erkennen, wie ich hätte ahnen sollen, dass es so kommt...

    Naja, Weihnachten, seither ist das Kind vier Monate älter geworden. Dass es inzwischen nicht mehr nur im Kinderwagen schläft, das finde ich jetzt nicht überraschend, obwohl ich auch wenig Ahnung von Kindern habe.
    Klar, die Mutter hätte vorab mit dir klären sollen, wie ihr das mit Newton regelt. Einfach zu kommen und dann vor Ort zu verlangen, dass du ihn wegsperrst, ist nicht in Ordnung, und dass du dich darüber ärgerst, verstehe ich.
    Aber ein bißchen blauäugig finde ich deine Erwartungen schon. Auch dass man Kinder heutzutage auf Krabbeldecken legt, sollte man doch irgendwie mitbekommen, ohne dass man sich groß mit Kindern beschäftigt.

    Wie jetzt? Kastrieren?

    1. Wollt ihr das?
    2. Ist das laut Tierschutzgesetz schon seit Jahren nicht mehr erlaubt- was ist das denn?

    Früher war es Gang und Gebe, dass Tiere aus dem TH nur kastriert abgegeben werden, dass ist aber seit vielen Jahren ganz anders.

    Hast du alles gelesen, was der TS geschrieben hat?
    Das Tierheim fordert die Kastration, nicht der TS will es.


    Es wurden allerdings keine Untersuchungen gemacht( angeblich) jetzt eben sagten sie, vor ca. 1 Woche haben sie erfahren das er wohl schon einmal gedeckt hat und wir ihn jetzt kastrieren sollten. Das kommt mir halt alles sehr komisch vor. Am 24.04. läuft der leihvertrag aus und wir müssen uns entscheiden. Verhalten des Hundes ist top. Und selbst wenn nicht kann man daran ja arbeiten. Darum geht es nicht. Zum Thema listenhund. Ich war 2 Tage nach Übernahme beim wesenstest den er locker bestanden hat und maulkorb und leinenbefreit ist. Jetzt haben die vom tierheim angeboten die Kastration durchzuführen und gleichzeitig Röntgen zu lassen. Für 100 Euro schutzgebühr Erhöhung.

    @marcel t, ich hoffe, ihr bekommt nach der Untersuchung bei dem TA einen Befund und eine Erklärung, die euch weiterhilft.
    Leicht ist so eine Entscheidung nicht, und ihr habt meinen Respekt, dass ihr euch die Entscheidung auch nicht leichtmacht und das beste für den Hund wollt.

    Er hat auch nach Erfahrungen gefragt und mich würde das auch interessieren:
    Kann man so einem Hund mit HD oder ED mit Operationen die Schmerzen nehmen und kann er sich nachher (natürlich Rekonvaleszenzzeit abwarten) wieder normal bewegen, oder bleibt er trotzdem gehandicapt?

    Was ist aber, wenn der Hund innerhalb der nächsten 2-3 Jahre wegen ED operiert werden muss? Wer trägt den Hund 3-5x täglich in den 2. Stock rauf und runter?Unsere Schäferhündin wurde innerhalb 1 Jahres 2x an ED operiert und hätte anschließend keine Treppen laufen können. Kostenpunkt beider OPs waren knappe 3500€ und dann kam noch die CECS-OP nach einem weiteren Jahr hinzu, die schlug nochmal mit ca. 1500€ drauf.
    Wenn ED operiert werden muss, dann kann man den Hund nicht 2-3 Jahre mit Schmerzmitteln "hinhalten" bis man im Erdgeschoss wohnt. Das sollte m.E. dringend abgeklärt werden.
    Genauso verhält es sich bei HD, wenn da was operiert werden muss.

    Nach solchen OPs entwickeln sich meist Arthrosen. Operiert ist operiert und nicht gesund, daher wird ein am Bewegungsapparat operierter Hund immer wieder mal trotz OP Probleme haben.


    Als würdest du sagen, vorsichtshalber den Hund zurückgeben, damit er ein Zuhause im Erdgschoß finden kann?

    Irgendwas klappt noch nicht ganz beim Zitieren.