Warum haben Männer früher, wenn sie Hemden getragen haben, Bänder um die Oberarme gemacht?
schaust du auch gerade "Der Doktor und das liebe Vieh"
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWarum haben Männer früher, wenn sie Hemden getragen haben, Bänder um die Oberarme gemacht?
schaust du auch gerade "Der Doktor und das liebe Vieh"
Bitte klär mich auf, nach was müffelt so ein niedliches Hundetier, wenn es so etwas verschlammt aussieht?
Und völlig "Plüschfrei"😱
Wie bürstet man Hunde mit ohne Fell?
Je nach Größe des Hundes ohne Fell wirft man 3 bis 7 Leckerchen in die Waschmaschine, und nach Einsteigen des Hundes Tür schließen und Wollprogramm Waschmittel nicht nötig.
Na wunderbar, wie soll ich denn heute schlafen, ohne zu wissen welches Kumpel*inchen das Feini bekommt?
Ich bin sehr neugierig und freue mich auf Bericht
Bitte Quelle beachten
Danke, Fretti.
Gibt genug wirklich unschöne Beißvorfälle.
Da braucht man wirklich nicht SkippyG. so einen Satire-Artikel posten, finde ich.
https://www.ndr.de/nachrichten…aktuellhannover18576.html
Da lief wohl einiges schief. Zum Glück wurde das 6jährige Kind nur ins Ohr gebissen.
"Der Halter des Tieres, der Sechsjährige und seine Eltern kannten sich und seien sich vor einem Supermarkt begegnet, sagte eine Polizeisprecherin dem NDR Niedersachsen. Als der Junge auf den Hund zugegangen sei, habe dieser einmal zugebissen, so die Sprecherin. Der Hund hätte ihren Angaben zufolge einen Maulkorb tragen müssen. Gegen den Halter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Wie die Region Hannover gegenüber NDR Niedersachsen mitteilte, bleibt der Hund bis auf weiteres im Tierheim und soll nun einem Wesenstest unterzogen werden."
Wobei ich auch nur zwei oder dreimal 2 Erpel gesehen habe und zweimal die Ente alleine.
Das Begatten von Erpeln bei Stockenten wirkt nach menschlichen Verhältnissen ziemlich brutal. Es ist üblich, dass 2 oder 3 Erpel auf eine Ente stürzen. Sie kämpfen untereinander nicht im Vorfeld, sondern stürzen sich alle zusammen auf die Ente.
Wenn es im Wasser stattfindet, dann kommt es öfter vor, dass die Ente ertrinkt, weil sie sich nicht befreien kann, wenn zwei oder drei Erpel auf ihr draufsitzen, im Versuch sie zu begatten.
Als ich letztes Jahr die Stockente mit ihren acht Küken zur Donau begleitete, stürzte sich sofort am Ufer ein Erpel auf sie. Die Küken interessierten ihn nicht.
Hier ein Foto auf der Donau, Ente nicht zu sehen bzw. kaum, weil der Erpel auf ihr draufsitzt, und die Küken schwimmen hinterher. Da war auch noch Hochwasser, deswegen ist das Wasser so braun.a32f0d196cf7d.jpg
Hat jemand Erfahrung mit Wildenten/Stockenten? Bei mir nistet dieses Jahr erstmalig eine Wildente auf dem Teich. Ich habe das vor ein paar Tagen erst entdeckt. Bislang habe ich die Hunde noch zum Teich hingelassen. Das geht natürlich nicht mehr, sobald Küken geschlüpft sind. Wie lange werden die sich wohl nach dem Schlüpfen hier aufhalten, bis sie weiterziehen? Und wie stressempfindlich sind Wildenten? Die Elterntiere sind sehr scheu und fliegen weg, sobald man sich dem Teich so auf 20-30m oder so nähert. Wobei ich auch nur zwei oder dreimal 2 Erpel gesehen habe und zweimal die Ente alleine. Da wusste ich noch nichts von dem Nest. Das habe ich nur zufällig entdeckt, als ich am Teichrand was richten wollte. Wenn die Ente auf dem Nest sitzt, ist sie sehr gut getarnt und mitten auf dem Teich auch recht gut geschützt. Dann fliegt sie auch nicht weg. Natürlich nehme ich jetzt Rücksicht darauf und störe nicht mehr. Und die Hunde auch nicht!
Ich habe ein klein wenig Ahnung von Stockenten. Konnte letztes Jahr das Brüten und Ausschlüpfen von 8 Küken auf Terrasse im 1. OG beobachten, etwa 100 m von der Donau entfernt.
Die Küken schlüpften über Nacht oder im Morgengrauen, die Mutter sprang dann gegen 9 Uhr morgens mit ihren Küken von der Terrasse und marschierte mit ihnen zur Donau.
Stockenten füttern die Küken nicht, sondern bringen sie zum Wasser, damit die Küken auf dem Wasser oder im Uferbereich Insekten als Nahrung fangen können. Schwimmen und Insekten fangen können die Küken vom 1. Tag an.
Da sie bei dir ja am Wasser brütet, könntest du irgendwie den Teich incl. 2m Uferstreifen absperren, dass da kein Hund näher rankommt?
Ich würde mich an deiner Stelle beim Vogelschutzbund oder so erkundigen.
Bei meinen Eltern (ohne Hunde) brütete auch mal Stockente. In einem Minigartenteich. Sie blieb mit ihren Küken ungefähr 1 Woche und wanderte dann mit den Küken zum kleinen Fluß.
https://www.swr.de/swraktuell/…ebisse-ittlingen-100.html
Da hat vor ein paar Tagen in der Nacht eine Frau auf der Straße um Hilfe gerufen, weil offenbar ihr eigener Hund (Rottweiler) sie angriff. Es war aber noch ein andere Rottweiler beteiligt, ich blicke nicht durch.
Hier die Meldung der von der Polizei gerufenen Tierhilfe:
Das Pfeifen kann auch einfach ein Heranrufen des Hundes sein, WEIL er nicht beim Halter war. Der Halter kann, muss aber nicht etwas mitbekommen haben. Das werden wir wohl nie erfahren.
Und nein, ich will dem Jungen oder der Familie keine Teilschuld geben, aber ein 7-jähriger, der allein mit dem Familienhund spazieren geht? Das ist gerade in dieser Situation für das Kind doch absolut fürchterlich - kein Erwachsener, der dem Jungen Schutz gibt.
Vielleicht waren die HH, die Eltern des Jungen, auch total unerfahren bzgl Hundehaltung.
Ich wusste, bevor hier mitlas, auch nicht, dass andere Hunde den eigenen Hund angreifen könnten. 7jähriger Junge ist kräftig genug, um seinen Chi zu halten an der Leine, hätte ich mir früher gedacht.