Ach du meine Güte, die Horchlappen sind echt gigantisch. Noch etwas schmäler, und sie wären eines Hasens würdig oder eines Kaninchens, ich weiß nicht wer von ihnen die längeren Ohren hat.
Beiträge von Hektorine
-
-
Danke für die Rückmeldungen.
Ach, ich hätte sogar Ideen für den Platz, daran scheitert es nichtmal.
Und finanziell ist es natürlich ein ganz schöner Unterschied- es wäre aber realistisch möglich. Das es teurer wird als jetzt ist ohnehin klar.
Die größere Wohnung ist genau an meinem obersten gesetzten Limit. Aber es ist eben auch dekadent und ganz theoretisch brauche ich es nicht.
Wären die mehr Treppen nicht, würde ich sofort die andere Wohnung nehmen.
Finde es da auch gut, dass kein anderer Hund im Haus wohnt.
Mache mir da wahrscheinlich zu viele Gedanken.
Aber habe absoluten Horror vor doofen Treppenhausbegegnungen zum Einen, aber auch, wenn es mal zu Lärm durch Hund kommen sollte, dass es dann ggf. auf mich zurück fällt, obwohl es gar nicht meine sind.
Habe zum Glück bis Montag Bedenkzeit.
Es ist echt so eine Entscheidung für hoffentlich ganz ganz viele Jahre. Und Umzug ist ja immer nervig, anstrengend und teuer - habe total Angst die falsche Entscheidung zu treffen.
Ich will dir gerne noch meine Einschätzung, meine Fragen dazu, die dir vielleicht helfen, schreiben. Heute gehts nicht mehr, aber morgen.
-
kommt die Schalenfarbe auch durch das Futter?
nein, aber die Farbe des Eigelbs kann man tatsächlich mit der Fütterung beeinflussen. Also, den Gelb-/Orangeton, eine andre Farbe kann das Eigelb mWn nicht annehmen.
Ich habe null Ahnung in dem Bereich, finde es aber sehr interessant.
Es gibt zum menschlichen Verzehr Lachsforellen. Das sind meines Wissens ganz normale Forellen, bekommen allerdings als Futter irgendwas, (Karotten glaube ich), was ihr Fleisch lachsfarben, rosa-orange färbt.
Da weiß ich nicht, was ich darüber denken soll. Ich weiß nichts darüber, wie die Fische, die man zum Essen kaufen kann, im allgemeinen hier leben.
-
Zwischenstand an Tag 21: 7 von 8 von meinen Bresse-Sulmalermixen sind geschlüpft, und bisher 3 von 20 Sulmtalern aus Versand-Bruteiern. (Das sind echte Österreicher aus der Steiermark, die sind halt etwas gemütlicher. 🤣) Es sind aber noch einige Versand-Eier angepickt, da kommen hoffentlich noch einige Küken dazu.
Vor ca 3 Stunden war das Küken noch in diesem Ei:
Irre, das so Küken in dem Ei Platz hatte.
Ich danke sehr für eure Berichte. Über Brut, Eier, Küken etc. -
Teilweise entsteht die Farbe durch Pigmente beim einlagern in die Kalkschicht (werden in der Schalendrüse gebildet, sind Abbauprodukte vom Hämoglobin - quasi wie beim blauen Fleck
blau, grün, gelb), da sind die Eier also die Schale quasi durchgefärbt, bzw teils auch nur im letzten "Gang" vor dem Legen überlackiert (das wären die Marans, bei denen wird das nicht eingelagert, die Farbe kann man also abwaschen)
kommt die Schalenfarbe auch durch das Futter?
-
https://www.ndr.de/nachrichten…gen-tot,chihuahua116.html
da tut mir auch der 7 jährige Bub unglaublich leid, der zusehen musste, wie ein fremder Hund seinen kleinen Hund getötet hat.
Und laut Artikel der Halter des tötenden Hunds, der wohl in der Nähe war, nicht mal den anstand hatte, dem kleinen jungen beizustehen.
-
die normalen weißen und bräunlichen Eier kenne ich ja, beim Verkauf von Eiern, die für den Verzehr gedacht sind.
-
Okay danke wirklich sehr 🥰
Der Brüter ist schon sehr sehr voll, aber irgendwie kriege ich sie da schon reingefrickelt.
Ich finde die verschiedenen Eierfarben so faszinierend. Wie entstehen die?
-
officialdmbk
Ich habe in deinem Vorstellungsposting gelesen du lebst in Wolfenbüttel.
Magst du vielleicht hier die User mal fragen, ob sie eine Empfehlung hätten in deiner Region für einen kompetenten Hundetrainer , der euch unterstützen könnte bei eurem niedlichen Hundekind? -
Deine Katze leidet und zeigt deutlich, dass sie unglücklich ist.
Als der Julibär verstarb, litt Fumi derart, dass er massiv an eosinophilen Granulomen litt. Hatte er davor nie und als die beiden Coonies einzogen, auch nie mehr.
Zum Wohle der Bestandskatze braucht ihr entweder eine weitere Katze oder ihr müsst sie abgeben, wenn keine weitere einziehen soll.
Derzeit leidet deine Katze (wie alt ist die eigentlich?) und der Zustand kann nicht so bleiben.
Wenn es nur finanzielle Gründe haben sollte, sowie grundsätzlich, ist eine Vollversicherung sinnvoll.
als im Sommer mein 5 jahre alter Kater eingeschläfert werden musste, merkte ich auch sehr deutlich, dass mein älterer Kater Nico (Tierschutz, ca, 9 - 10 Jahre alt) dringend wieder Katzengesellschaft braucht.