Beiträge von Hektorine

    Ich will dir gerne noch meine Einschätzung, meine Fragen dazu, die dir vielleicht helfen, schreiben. Heute gehts nicht mehr, aber morgen.

    kommt die Schalenfarbe auch durch das Futter?

    nein, aber die Farbe des Eigelbs kann man tatsächlich mit der Fütterung beeinflussen. Also, den Gelb-/Orangeton, eine andre Farbe kann das Eigelb mWn nicht annehmen.

    Ich habe null Ahnung in dem Bereich, finde es aber sehr interessant.

    Spoiler anzeigen

    Es gibt zum menschlichen Verzehr Lachsforellen. Das sind meines Wissens ganz normale Forellen, bekommen allerdings als Futter irgendwas, (Karotten glaube ich), was ihr Fleisch lachsfarben, rosa-orange färbt.

    Da weiß ich nicht, was ich darüber denken soll. Ich weiß nichts darüber, wie die Fische, die man zum Essen kaufen kann, im allgemeinen hier leben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zwischenstand an Tag 21: 7 von 8 von meinen Bresse-Sulmalermixen sind geschlüpft, und bisher 3 von 20 Sulmtalern aus Versand-Bruteiern. (Das sind echte Österreicher aus der Steiermark, die sind halt etwas gemütlicher. 🤣) Es sind aber noch einige Versand-Eier angepickt, da kommen hoffentlich noch einige Küken dazu.

    Vor ca 3 Stunden war das Küken noch in diesem Ei:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Irre, das so Küken in dem Ei Platz hatte.

    Ich danke sehr für eure Berichte. Über Brut, Eier, Küken etc.

    Teilweise entsteht die Farbe durch Pigmente beim einlagern in die Kalkschicht (werden in der Schalendrüse gebildet, sind Abbauprodukte vom Hämoglobin - quasi wie beim blauen Fleck |) blau, grün, gelb), da sind die Eier also die Schale quasi durchgefärbt, bzw teils auch nur im letzten "Gang" vor dem Legen überlackiert (das wären die Marans, bei denen wird das nicht eingelagert, die Farbe kann man also abwaschen)

    kommt die Schalenfarbe auch durch das Futter?

    Deine Katze leidet und zeigt deutlich, dass sie unglücklich ist.

    Als der Julibär verstarb, litt Fumi derart, dass er massiv an eosinophilen Granulomen litt. Hatte er davor nie und als die beiden Coonies einzogen, auch nie mehr.

    Zum Wohle der Bestandskatze braucht ihr entweder eine weitere Katze oder ihr müsst sie abgeben, wenn keine weitere einziehen soll.

    Derzeit leidet deine Katze (wie alt ist die eigentlich?) und der Zustand kann nicht so bleiben.

    Wenn es nur finanzielle Gründe haben sollte, sowie grundsätzlich, ist eine Vollversicherung sinnvoll.

    als im Sommer mein 5 jahre alter Kater eingeschläfert werden musste, merkte ich auch sehr deutlich, dass mein älterer Kater Nico (Tierschutz, ca, 9 - 10 Jahre alt) dringend wieder Katzengesellschaft braucht.