Beiträge von Hektorine

    Abitur nach so langer Zeit aus der Schule raus sein stelle ich mir echt schwer vor, finde ich aber wirklich toll. Wie lange dauert das?

    Für das Vollabi drei Jahre und Fachabi zwei Jahre. :)

    Oh ja, das wird mit Sicherheit nicht so einfach. Habe da jedoch richtig Lust drauf und so kann ich mich auch etwas weiterentwickeln.. hoffe auch, dass es so wie ich es plane für Mia fein sein wird :smiling_face:

    Das schaffst du schon :nicken: Ich drücke ganz fest die Daumen. Für dich, deine Pläne, und dass es Mia noch lange halbwegs gut geht :bindafür:

    Spoiler anzeigen

    Hier in Bayern sind es, wenn man mittleren Schulabschluss und Berufsausbildung hat, zwei Jahre bis zum Vollabi.
    Ich habe mit 16 den Schulabschluss gemacht und mit 32 an der Berufsoberschule in Vollzeit mein Abi nachgeholt. Nebenher abends gejobbt.
    Die zwei Jahre waren eine tolle Zeit, und meine Mitschüler (ca. 18 bis 25 Jahre alt) haben mich anfangs etwas skeptisch beäugt, aber dann war es sehr schönes und lustiges Miteinander. An meinem 33. Geburtstag, an dem ich wie des öfteren zu spät kam, wedelten alle Klassenkameraden mit kleinen Wimpeln, auf denen 33 stand :lol:

    Der Hund ist eine Schenkung.

    Und wenn man das Geschenk annimmt, gehört einem das doch. Oder?

    Rein rechtlich ist eine Schenkung ein Vertrag, bei dem wie bei einem Kaufvertrag beide Vertragspartner einverstanden sein müssen.

    So ein Vertrag ist auch mündlich gültig.

    Aber was nützt das dem Welpen oder der TE, der der Welpe geschenkt wurde ohne dass sie das wollte?

    Hektorine
    5. Juli 2024 um 16:49

    Mit etwas Glück werden bei mir in den nächsten Wochen zwei Katzenkinder aus dem Tierschutz einziehen.

    Meine bisherigen Katzen habe ich nicht versichert. Aber nun überlege ich, ob es doch sinnvoll wäre.

    Verletzungsrisiko ziemlich gering, da keine Freigänger.

    Aber OP-Versicherung, weil kaputte Zähne (FORL) würde ich gerne haben.

    Habt ihr eure Katzen versichert? Und was erstatten die Versicherungen?

    Ich habe da da bisher keine Ahnung und würde mich freuen, wenn ihre eure Erfahrungen und euer Wissen dazu schreiben würdet.

    Kleenes87

    Ich lese immer mit, und glaub mir ich leide mit dir.

    Bitte lass deine Hexe gehen. Es ist für sie, die tapfere Kämpferin, die Erlösung.

    Für dich ist das unglaublich schwer. Du willst ihr helfen. Du willst nicht aufgeben.

    Aber du kannst mit all deiner Liebe für sie nicht ändern, dass es Hexe so schlecht, immer schlechter geht.

    ich glaube es ist Zeit :bussi:

    Korrektur:

    @schnagelz meinte ich,sorry.

    Seite 9 und der TE hat einmal geantwortet :upside_down_face:

    scheint irgendwie nen wunden Punkt erwischt zu haben,

    Die TE, die übrigens weiblichen Geschlechts ist, kommt mit dem Lesen nicht nach vermute ich. Kein Wunder bei der Menge an Postings.oder sie hat keine Zeit, den ganzen Tag hier zu lesen.

    Daraus, dass sie noch nicht geantwortet hat, ihr einen strick zu drehen, einen Wunden Punkt erwischt zu haben, finde ich schon sehr unschön.

    Edit: nachgeschaut, sie hat den thread eröffnet vor acht Stunden.

    schnaggels bitte lies mal selber nach bei Postings von dir und fragen von Usern dazu, wie lange du gebraucht hast zum antworten.

    In meinem Heimatlandkreis (westliches Niederbayern) bestehen fast alle Wälder nur aus Fichten.

    Seltsamerweise gibt es 50 km südlicher viele Mischwälder (also Nadel- und Laubbäume gemischt im Wald), und auch im Gebiet um Regensburg, wo ich heute wohne (80 km nördlicher), gibt es solche Mischwälder.

    Mein Papa (Waldliebhaber und leidenschaftlicher Pilzesammler) 1939 geboren, sagte mir auch, dass die Fichten nach dem Krieg gepflanzt wurden, weil die schnell wachsen.
    Ich wollte schon lang mal diesbezüglich Informationen bei den zuständigen Forstämtern einholen, ob das so stimmt.