Beiträge von Hektorine

    Moin,

    Danke für die Anti-Giersch- Tips. Ich werde es mit Rausreißen probieren.

    Als frühere Gartenbesitzerin mit Gierscherfahrung:
    Das bringt nichts. Da reißt du diese fiesen feinen Wurzelfäden ab, und die treiben in nullkommanix wieder aus.

    Ein mit hohem Aufwand verbundener, aber effektiver Weg, den Garten von Giersch zu befreien: Entfernen Sie die Wurzeln aus dem Boden. Nehmen Sie dazu die Grabegabel und lockern Sie den Boden vorsichtig auf. Hat der Giersch ein bepflanztes Beet erobert, müssen die Zierpflanzen mitsamt Wurzeln vorsichtig herausgehoben und die Giersch-Wurzeln herausgezogen werden.

    Diese Methode funktioniert bei nicht bepflanzten Flächen deutlich einfacher als bei bepflanzten Beeten. Wenn der Boden relativ locker, also sehr sandig ist, hilft durchsieben. Lehmiger Boden ist dafür zu kompakt. Gehen Sie mit größter Sorgfalt vor, da Giersch selbst aus kleinen Wurzelstücken wieder austreiben kann. Versuchen Sie, die Wurzeln nicht zu zerbrechen.

    Bei Reisen nach Baden-Württemberg sind mir immer wieder diese riesigen Wälder aus Fichten-Monokultur augefallen. Ich glaube, die gibt es anderswo auch. Weiss jemand wie, wann und wozu die enstanden sind, und was da früher war? Wurden dafür andere Wälder umgeholzt?

    Reparations Leistungen Deutschlands nach dem 2. WK. Teure Buchen etc. an die Siegermächte, Fichten zur Wiederaufforstung gepflanzt.


    https://www.badische-bauern-zeitung.de/was-aus-den-fr…%20heute%20nach.

    ich weiß nicht ob diese Meldung schon hier gepostet wurde.

    https://www.ndr.de/nachrichten/me…ndebiss122.html

    Zitat

    Der Vorfall ereignete sich am Dienstagmorgen in Haffwinkel (Landkreis Rostock). Die Besitzer hatten den Deutsch Langhaar auf ihrer Terrasse mit einer Leine festgebunden. Sie schliefen noch, als der Hund sich am Morgen befreite. In der Ferienanlage traf der Hund auf einen elfjährigen Jungen und biss diesem mehrmals in den Kopf und verletzte ihn dabei schwer. Der Hund lief weiter und griff drei Erwachsene an. Eine 76-jährige Frau wurde durch Bisse am Kopf schwer verletzt. Zwei Männer im Alter von 66 und 74 Jahren erlitten leichte Verletzungen.

    Ich finde diesen Vorfall ganz entsetzlich.

    Das Kind lebt in einem wohnumfeld, in dem es vor dem eigenen Familienhund permanent Angst haben muss. Ja, das ist Kindeswohlgefährdung. Physisch. Und psychisch. Und wo der Verbleib des Hundes einen Höheren Stellenwert hat, als das Wohlergehen des Kindes.

    -wohlergehen tut's dem Hund dabei ja auch zunehmend weniger.

    ich finde das geht nun langsam zu weit. hast du die neusten postings der threaderstellerin in diesem thread gelesen?

    Und könntest bitte begründen, mit welchem Posting von ihr du den Vorwurf der Kindeswohlgefährdung belegen kannst?

    Ich habe den ganzen Thread mitgelesen, von Anfang an. Nur mal als Anmerkung.

    Und ich hoffe wie vermutlich alle hier, dass es eine gute Lösung gibt für die Tochter und für den Hund.

    Ich will nichts übers Knie brechen. Aber bei meinen Überlegungen könnt ihr mir helfen. Also wenn ihr wollt.

    Fakt ist, ich kann nur Wohnungshaltung bieten, mit ca. 10 qm großem, katzensicher eingenetztem Balkon. Wohnung drin 60 qm. Länglicher Grundriss, also gute flitz Strecke für Katzen.

    Ich arbeite teilzeit, und viel davon im homeoffice. Die katzenbewohner sind also vielleicht mal ein oder zwei Tage von 11 bis 16 Uhr allein zuhause.

    Das mal über die Rahmenbedingungen, die Fakt und nicht änderbar sind.

    Im Moment ist mein Gedanke, ich möchte zwei Katerbrüder aufnehmen, Kitten oder noch sehr jung.

    Die noch nie draußen waren, damit sie Wohnungs- und Balkonhaltung ohne Freigang zurecht kommen.

    Die könnten gemeinsam raufen und sich austoben, wenn Nico keinen Bock hat mitzuspielen und ich keine Zeit habe zum Bespaßen.

    am liebsten aus dem regionalen Tierschutz. auslandsimport möchte ich nicht.

    Problem: Das Tierheim bei uns gibt junge gesunde Katzen nicht an Wohnungshaltung ab.

    Aber die hat gemeint ich sehe nichts ein und setze nichts um was sie sagt. Ich setze wirklich Sau viel um hab das auch mit dem Wasser oft gemacht. Ich habe ja adhs und dann meinte sie das sie nicht für meine psychischen Probleme da ist weil sie kein Bezirkskrankenhaus ist. Sorry aber was ist das für eine.

    Tschuldige, aber das ist eine absulute Unverschämtheit.

    Gibt es eine übergeordnete Stelle für Hundeschulen?
    Denn das wäre nun etwas, was dringend gemeldet gehört meiner Meinung nach. Wenn sich das um eine gewerbliche Hundeschule handelt.

    Ich will nichts übers Knie brechen. Aber bei meinen Überlegungen könnt ihr mir helfen. Also wenn ihr wollt.

    Fakt ist, ich kann nur Wohnungshaltung bieten, mit ca. 10 qm großem, katzensicher eingenetztem Balkon. Wohnung drin 60 qm. Länglicher Grundriss, also gute flitz Strecke für Katzen.

    Ich arbeite teilzeit, und viel davon im homeoffice. Die katzenbewohner sind also vielleicht mal ein oder zwei Tage von 11 bis 16 Uhr allein zuhause.

    Das mal über die Rahmenbedingungen, die Fakt und nicht änderbar sind.