Beiträge von Hektorine

    inhaltliche Aspekte (Dackel war frei etc.) völlig nebensächlich.)

    ja so war es wohl. Aber ich fand es doch interessant, dass es nicht aussichtslos ist, gegen eine Verordnung bzgl. Hund vorzugehen.

    Sorry ich habe übersehen, dass das ein Bezahlartikel ist.

    Inhalt der Entscheidung im Spoiler:

    Denn wegen des formalen Fehlers verliere die Stadt Neumarkt den Rechtsstreit und müsse die Kosten für das Verfahren tragen. Daher schlug Rechtssprecher Fischer vor, sich zu einigen.

    Er erklärte jedoch, dass eine reine Leinenpflicht nicht ausreiche, weil der Hund angeleint war, als er zubiss. Fischer verwies dabei auf die Rechtsprechung. Diese sieht vor: Sobald ein angeleinter Hund einen anderen Hund beißt, stellt er ein Sicherheitsrisiko dar und muss künftig einen Maulkorb tragen.

    Fischer schlug vor, auf die Maulkorbpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften zu verzichten. Darauf einigten sich der Hundebesitzer und die Stadt Neumarkt. Das Verfahren wurde eingestellt.


    Hier ein Urteil des Verwaltungsgerichts Regensburg über einen Beißvorfall.

    Zitat

    Bei einem Spaziergang im Herbst 2022 seien der Basenji und sein Besitzer von einem Zwergdackel, der aus einem Garten herauslief, überrascht worden. Daraufhin sei der angeleinte Rüde erschrocken und habe den anderen Hund gebissen.

    ...

    Der Kläger erklärte jedoch, dass er von Seiten der Stadt weder verwarnt worden sei, noch habe er Stellung zu dem Vorfall nehmen können. Ein entsprechendes Anhörungsschreiben der Stadt habe er nie erhalten.


    https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkr…flicht-15178670

    Ha! Verrückt! Hier exakt genauso. Vogelfeder und Vogelkackflecken auf dem Bürgersteig. Sprungfedern oder dieses platt machen und sich laaaaaaang ziehen und dann drumherum laufen, um mit der Nase doch irgendwie dran zu riechen, aber hui dann doch nicht, Sprung nach hinten und von vorn. Ich hab das hier schon einmal geschrieben und gefragt, ob es noch andere Hunde gibt, die sich so verhalten. Macht für mich überhaupt keinen Sinn. Wenn wir über Vogelkackflecken laufen müssen, hab ich ein Känguru an der Leine. Davor und danach wieder alles gut.

    Und hier auch :exploding_head: Meiner findet auch Federn super gruselig und springt wild durch die Gegend. Inbesondere, wenn Sie sich im Wind bewegen! Blätter werden dann höchstens gejagt, wenn die Impulskontrolle aufgebraucht ist. Aber Federn! Monster! Gruselig! :dog_face:

    Woran man mal wieder klar erkennt: Hunde sind keine Katzen. Spielangel mit Federn = bestes Katzenspielzeug überhaupt :hurra:

    Tschuldigung, will mich nicht einmischen.
    Aber damit das nicht untergeht:

    Dein Hund hat keinen echten Freilauf?

    Schleppleine ist kein Freilauf, das ist ja begrenzt von der Meter Zahl.

    Hat er einen Spielkameraden? Mit dem er in einem eingezäunten Gebiet zocken kann? Die Energie ablassen, rennen, einfach mal die Sau raus lassen, oder gemeinsam schnüffeln gehen? Nichts leisten müssen, einfach Hund sein? Das ist mega wichtig, das gehört dazu.

    :bindafür:

    Mein Göga möchte im Sommer gerne mit Kanu und Hund entweder Richtung Mecklenburgische Seenplatte oder in den Spreewald. Jetzt habe ich mich da mal etwas durchgesucht und werde erschlagen von verschiedenen Angeboten.

    Leider haben wir letztes Jahr einen richtigen Griff ins Klo gehabt, so das ich irgendwo gehemmt bin.

    Hat jemand Empfehlungen für ein Ferienhaus in einer der beiden Gegenden? Wir brauchen absolut nichts besonderes, nur einen Platz an dem wir uns Abends zurückziehen können, wo der Hund willkommen ist. Schön wäre es mit Garten, und etwas, was nicht weit vom Wasser entfernt ist, damit wir den Kanadier nicht erst ständig rauf aufs Auto wuchten müssen.

    Falls sich hier keiner meldet, frag doch mal in der Urlaubs-Abteilung nach.

    Dort gibt es sogar einen Spezialthread:

    Zucchini
    25. April 2018 um 18:07

    Wenn sich ein Geburtstagskind explizit auf der zugeschickten Einladung keine Geschenke wünscht, sondern wenn man unbedingt was schenken will, würde er sich über eine Spende für einen wohltätigen Zweck freuen, dann hält man sich doch eigentlich an den Wunsch? Auch wenn das der 80. Geburtstag des Vaters ist. Meine Geschwister finden das irgendwie doof, aber so persönliche "Zeitgeschenke" wie gemeinsame Ausflüge, die früher eigentlich immer recht üblich waren bei uns in der Familie sind alters/krankheitsbedingt recht schwierig geworden und so richtig ne zündende Idee haben sie stattdessen auch nicht.

    Ich finde, Respekt für die ausdrücklich erklärten Wünsche sollte eigentlich selbstverständlich sein.

    Hat der alte Herr einen konkreten wohltätigen Zweck genannt?

    Ich persönlich finde, dass man, falls man persönlich zum Gratulieren kommen will, eine Kleinigkeit mitbringen kann, damit man was zum Überreichen hat, aber der Hauptbetrag des Geschenks in den vom Jubilar gewünschten Zweck fließen sollte.

    Für solche Fotos müssen die Katzen aber wahrscheinlich offen gegenüber fremden Menschen sein, oder? Das wäre ja schon schön, mit meinem kleinen Schatten, der sich bei Fremden nicht blicken lässt aber wahrscheinlich nicht umzusetzen.

    Meine Kater sind auch so. Es klingelt, sie flitzen zur Wohnungstür. Aber sobald jemand rein kommt, sind sie verschollen und kommen auch nichr zum Vorschein, bis der Besuch wieder weg ist.