Schade, dass noch keiner das Beamen (Schreibt man das so?) erfunden hat.
L. G.
Beiträge von Rotbunte
-
-
Die Frage ist:
Worin bestand die medizinische Indikation?
(Für die Neugierigen unter uns...)
L. G. -
Spekulispekula...
Allein @Sinarie weiß es (wahrscheinlich).
Nur äußert sie sich nicht zum Grund.
Ist ja auch ihr Ding, wenn sie den Grund nicht nennen möchte.
L. G. -
@Sinarie
Aber warum wurde er dann überhaupt kastriert?
L. G. -
Ich würde auch erstmal in den Tierheimen schauen.
Jagdhunde z. B. haben den Vorteil, dass sie oft bei Auslastung draußen (wenn auch u. U. an der Schleppleine) drinnen fast unsichtbar sind.
Joggen geht ja auch an der Leine.
Du findest bestimmt Deinen Hund!
Außerdem bist Du ja nicht ganz unerfahren.
L. G. -
Was ist mit dem finnischen Lapphund?
Kenne keinen, bin aber gerade im Internet über ihn "gestolpert".
L. G. -
@byllemitblacky
Aber Sinn-voll doch schon - s. Dein zweiter Satz!
L. G.
(O.k. - dritter Satz?) -
...aber SUPERTOLLE "Klötze"!!!
L. G. -
Ich mag diesen Thread!!!
L. G.
Rotbunte & "Mitbewohner", die sie natürlich auch beschmust und bespaßt - wohl doch nicht nur purer Egoismus, sondern ein Geben und Nehmen?!? -
Jaaa - da ist der Thread!
Also ich halte Hunde - wie ich schon einmal irgendwo anders schrieb - aus purem Egoismus.
Seit ich zwei Hunde habe, ergötze ich mich an ihrer Interaktion.
Ein Hund ist zwar meiner Meinung nach leichter erziehbar, aber "neue" Hunde lernen viel von Hunden, die bereits da sind.
Sei es der Angsthund vom "souveränen" Ersthund oder der Junghund vom Althund...
Auch ich lerne tatsächlich viel von meinen Hunden.
Außerdem denke ich, da ich bis auf eine Ausnahme immer Hunde aus dem Tierschutz hatte:
Das, Wenige, das du tun kannst, ist viel, wenn du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst.
(Albert Schweitzer)
Wieso sollte ich also eine hoffentlich gute Körbchenstelle brachliegen lassen?
Mehr als zwei Hunde gibt's aber nicht, da ich nur zwei Arme habe.
L. G.