Beiträge von Rotbunte

    @Lauretti
    Pferde habe ich seit ca. 5 Jahren nicht mehr, ist also bei MIR zumindest keine "Gleichzeitigkeit"
    Nach zwei Jahren reiflicher Überlegung habe ich mich nach über drei Jahrzehnten vom Reitsport distanziert /verabschiedet - u.a. aus Gründen, die z. B. Liv hier erwähnte.
    Es wurde nach Gründen für die Kastration bei Hengsten gefragt.
    Ich habe sie lediglich aufgezeigt.
    Das heißt weder, dass ich sie "in Ordnung" finde, noch, dass ich es toll finde!
    Übrigens habe ich einen kastrierten Rüden und einen (noch) unkastrierten.
    Ich hoffe, ich konnte jetzt zur Klarheit beitragen?
    Wenn noch Fragen offen sind: Keine Scheu! ;)
    L. G.

    Ich muss jetzt mal blubbb verteidigen (Wer hätte das gedacht?)
    Ich glaube, er stellt mit seiner Anmerkung lediglich den Menschen als "Krone der Schöpfung" in Frage?! :ka:
    L. G.

    @blubbb
    Ach nochwas:
    Mein mit knapp zwei Jahren kastrierter Wallach versuchte auch nach vielen Jahren noch, eine ihm liebe, alte Stute auf der Weide zu decken.
    Sie wehrte sich nicht, weil sie schon etwas "fußkrank" war.
    Ergebnis: Ein riesiges Hämatom am Oberschenkel, das punktiert werden musste...
    Im sonstigen Umgang war er super (erzogen), aber auf der Weide war das halt anders.
    Konsequenz: Trennung auf der Weide!
    L. G.

    Das KANN man so sehen - aber auch nicht...
    Die meisten Hengste werden mit ca. einem Jahr kastriert.
    Ich habe mal einen Hengst erst mit knapp zwei Jahren kastrieren lassen. Da wurde es allerhöchste Eisenbahn, weil er echt schwierig wurde.
    Bei Rüden ist mir das egal, weil ich z. B. mit 30 kg leichter umgehen kann als mit mindestens 600 kg (WENN sie triebgesteuert durchdrehen sollten).
    Bei Hunden ist der Einfluss größer, man ist ja dabei und kann einwirken.
    Wenn ein Hengst z. B. neben einer rossigen Stufe auf der Weide steht, kannst Du nicht einwirken.
    Oder der Hengst hat sein Leben lang "Stallknast" - nicht so schön, haben aber leider viele andere ("wertvolle") Pferde trotzdem.
    L. G.
    P. S.: Falls noch Fragen offen sind, immer her damit! Allerdings führt das vom eigentlichen Thema weg.

    Naja, nicht jeder - sonst gäbe es ja keine Pferde mehr! :D
    Gründe bei Pferden:
    - Leichteres Handling
    (Es gibt aber auch ganz umgängliche Hengste)
    - Manche Stallbesitzer dulden keine Hengste
    - Sie sind meist bei rossigen Stufen renitent, gehen teilweise durch Zäune
    - Hengstmanieren wie z. B. Zwicken o.ä.
    u.v.m.
    Dies ist nur die Kurzversion.
    Eine Bekannte hatte mal auf einem Turnier auf ihrer rossigen Stufe reitend einen Hengst plötzlich im Nacken hängen...sehr gefährlich!
    Es wird meist vorbeugend kastriert.
    L. G.