meine Güte, ich bitte vielmals um Verzeihung dass ich nicht wieder den ganzen Kladderadatsch von Anfang an erkläre. Und guten Gewissens frei laufen lassen hört sich für mich nun mal so an...
Dort steht "unsere" Afghanen, genau so wie manche Vereine sagen dass sie ihre Hunde nicht auf der Rennbahn sehen wollen - trotzdem können manche, die nicht vom Verein sind, auf die Rennbahn.
Und ja, Windhunde sollte man nicht einfach so ableinen - manche kann man freilaufen lassen, aber eher wenige.
Ich habe mittlerweile einige Leute kennen gelernt die ihre Windi's oft freilaufen lassen, allerdings ist es bei denen auch öfters so, dass der Hund schon Wild gerissen hat. Hier mal ein Kaninchen, da mal ein Hase usw. usf.
Was für mich einfach ein Zeichen dafür ist, dass manche die Hunde unterschätzen - oder ihnen ist es einfach egal was der Hund macht.
Man muss sich auch mal überlegen für was und welche Gegenden diese Hunde gezüchtet sind. Hier in Deutschland gibt es recht viele Straßen und ein Hund der so schnell ist, kommt auch flott zur etwas weiter entfernten Straße.
Zitat
Das ändert sich aber meist vollständig, lässt man ihn beim Spaziergang von der Leine. Er kann sehr schnell außer Sichtweite rennen und kommt zunächst fast nie auf Ruf oder Pfiff zurück, ehe er selbst der Meinung ist, dass es nun für ihn reicht. Man soll sich nur nicht der Illusion hingeben, dass man mit Gewalt dieses Verhalten ändern kann. Man würde nur einen ängstlichen Hund haben, der auch nicht besser folgen wird.
Seinen Charakter brechen heißt seinen Stolz brechen, und dieser würdevolle Stolz macht seinen Charme aus. So anhänglich und liebevoll er ist, so eng verbunden seinen Menschen, er ist ein Jagdhund! Die Jagdleidenschaft ist ein ererbtes, wesentliches Merkmal seines Charakters und gehört zu ihm wie seine Eigenwilligkeit. Man muss damit rechnen und sich damit abfinden, wenn man ihn als Hausgenossen erwählt.
Quelle: http://www.dwzrv.com/86-0-Beschreibung-Bilder.html