Der Pudelvergleich ist klasse! Den Unterschied sieht man da ja direkt
Und der Powderpuff sieht ebenfalls klasse aus!
Der Pudelvergleich ist klasse! Den Unterschied sieht man da ja direkt
Und der Powderpuff sieht ebenfalls klasse aus!
Keine Ursache!
Mir gefallen die Barsois auch sehr, allerdings mag ich die Greyhounds ebenfalls was ich nur nicht mag sind diese typischen Show-Greys. Ich würde wenn einen Racer haben wollen.
Liliaceae, ach was, ich bin dankbar für deine Einschätzung was Barsois angeht. Es sind eh in Zukunft noch Züchterbesuche fällig und ich muss mir im Klaren darüber werden, ob ich wirklich einen Hund mit Schutztrieb möchte.
Wenn es dir keine Umstände bereitet, dann freue ich mich, wenn du deine Bekannten fragen würdest.
Hatte auf FB gefragt und nun 3 Einladungen zum Barsoi-Kennenlernen erhalten
Also es sind keine Schutz und Wachhunde allerdings im Ernstfall schon eher die Sorte die sich vor Dich stellt anstatt, wie Abby wohl lieber flüchtet. Bei Artgenossen sind einige recht schwierig und vertragen sich nicht mit allem. Man muss ein Barsoi-Mensch sein und lernen den Hund zu lesen um im Notfall direkt eingreifen zu können, bevor es eskalieren kann.
Es gibt natürlich immer unterschiedliche Exemplare, der eine ist eher freundlich und der andere etwas ernster - am Ende sind es halt Barsois
Wow, Aoleon - schauen alle richtig geil aus
Thema Haarausfall - hatte ich letztes Jahr durch Mangelernährung ebenfalls, der Pferdeschwanz wurde richtig dünn (obwohl ich eh schon dünne Haare hatte).
Mittlerweile haben die Haare sich wieder etwas erholt und aber habe auch dieses Problem, dass sie nun nicht alle gleich lang sind und trage meistens ein Haarband ^^
Vielleicht hilfts ja Deinem Mann bis 10 zu zählen wenn ihn etwas so richtig nervt?
Und wenn er etwas schlagen muss, eventuell seinen eigenen Oberschenkel?
Oder einfach mal Entspannungstechniken üben, lernen mit Aggression und Frustration umgehen zu können - nicht nur Hunde müssen so etwas lernen, auch Menschen.
Da kannst Du dem Hund noch so oft Leckerchen reinstopfen - Vertrauen welches einmal verloren ist, das baut sich nicht so schnell wieder auf...
Kommt drauf an wie oft Herrchen schon mal böse war, wenn sich Dein Mann komplett ändert und nicht bei jeder Kleinigkeit wie eine Rakete in die Luft geht - dann wird es trotzdem lange dauern.
Ich habe eine Hündin aus dem Tierschutz, die hat jetzt immer noch Angst, dass sie geschlagen wird.
Aus einem anderem Forum geklaut (mit Erlaubnis)
Unterschied zwischen Galgo und Greyhounds auf der Bahn.
Oben im 1er Lauf der Galgo und unten 3 Greyhounds. Der Galgo ist 5 Sekunden nach den Greyhounds am Ziel.
ZitatLetztens ist er mir auf der Wiese davongelaufen, weil er einen anderen Hund an der Leine entdeckt hat. In den Hintern hätte ich mich beißen können! Wie ein Wahnsinniger fällt er diesen Hund an, ohne Rücksicht auf Verluste. Noch dazu war es kein besonders großes Exemplar, da hätte was passieren können...ich halte immer Augen und Ohren offen, aber, ja...
Wo Du gerade davon schreibst - da muss ich direkt an die Geschichte von den Barsois denken, die einen kleinen Hund ...naja tödlich verletzt haben (obwohl ich auch schon von Greyhound's/Galgos und solchen Fällen gehört habe).
Weswegen ich auch immer sage, man soll sie nicht unterschätzen. Jetzt nicht unbedingt als reißerische Bestien die alles und jeden, aber am liebsten kleine Hunde, anfallen und töten Daher sieht man viele Greyhounds/Galgos usw. beim toben mit Maulkorb.
Abby reagiert eher auf kleine fellige Wuschelhunde, was mich manchmal annehmen lässt sie war doch mal auf einer Bahn
Eine andere Bekannte hält Barsois und Windspiele, wenn sie die Hunde alleine lässt dann immer getrennt in groß und klein.
Ich will den Barsoi jetzt nicht total schlecht reden und kann gerne für Dich bei ein paar Barsoihaltern fragen wie ihre Hunde so drauf sind, vor allen was den Schutztrieb angeht.
Marula, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt - allerdings ist es auch meine Erfahrung. Damit meine ich bestimmt nicht, jeder der seinen Windhund freilaufen lässt, lässt ihn automatisch wildern bzw. ist ihm egal.
Selbst mit Abby habe ich den Rückruf trainiert und es hat ihr auch schon 1x das Leben gerettet, als sie auf einmal ohne Leine an einer viel befahrenen Straße stand und uns vorher ein unangeleinter Hund verfolgte, den sie mal promt gejagt hatte.
Ich würde mich jetzt nicht zurücklehnen und sagen - "Ach watt, kannst die Spinnerbirne eh nie ableinen!" allerdings ist es mMn mit der Zuverlässigkeit des Abrufs kein Vergleich mit dem meiner Schäfermixdame. Die übrigens auch einen ausgeprägten Jagdtrieb hat (wohl durch den Huskywasauchimmer-Anteil) - trotzdem kann ich diese Birne von der Hatz noch abrufen, wobei ich bei Abby nicht an Erfolg glaube.
Bisher hat sie wenn andere Hunde gejagt und da konnte ich sie zurückrufen, aber als sie dann die Hühner von weitem durch den Zaun entdeckt hat, hatte sie ziemlich dicke Tomaten in den Ohren
Bei Abby habe ich das Gefühl, wenn sie ohne Leine laufen will dann nur wenn sie jagen kann. Sie ist keiner dieser Hunde die einfach aus Spaß an der Freude ein paar Runden dreht - sie braucht etwas, ein Ziel, einfach etwas was sie dazu animiert ihren Knackarsch in Bewegung zu setzen.
Hätte ich jetzt einen jungen Hund hier, der es liebt einfach mal zu düsen - dann würde ich die Sache anders angehen. Und da stimme ich Dir zu, 95% könnten von der Leine für ein paar Flitzerunden. Wenn ich es meinem Hund in keinster weise ermöglichen könnte zu laufen, ob jetzt sehr wildarmes Gebiet oder Rennbahn/Coursing oder einfach eine eingezäunte Fläche dann würde ich mir keinen Windhund holen.
Meine Hündin hat Fell und ohne Mantel würde ich sie vielleicht momentan gar nicht aus dem Haus bekommen
Danke für den Bericht Anna, sehr interessant!