Beiträge von liliaceae

    Abby hat eine Mitralklappeninsuffizienz. Die hatte sie schon bevor ich sie adoptierte, da bei meinem Verein ein Herzultraschall bei der Untersuchung vor der Adoption gemacht wurde.

    In ihrer Anfangszeit hatte sie keine Symptome und es gibt viele Windhunde aus Spanien die Herzfehler/Herzgeräusche haben.

    Mittlerweile zeigt sie Dyspnoe bei bzw. nach Anstrengung (selbst wenn sie ruhig in der Sonne liegt) aber auch wenn sie am Abend einfach nur in ihrem Hundebett liegt. Beim Spaziergang halt die Leistungsminderung, oder wenn sie im Garten mal tobt, geht nicht mehr so viel wie vorher und sie braucht lange um runter zu kommen. Außerdem hustet sie gelegentlich, meist nach Anstrengung halt. Jetzt hat sie weniger Hunger bzw. nimmt nur das was sie wirklich mag, obwohl sie mein kleiner Fresssack war (hat Schokopralinen mit Verpackung und Fußcreme damals gegessen xD).

    Da bin ich so froh, dass ich ihren Rücken und alles wieder so gut hinbekommen habe :(

    Abby ist jetzt bald (im September) geschätzte 10 Jahre alt, weiß man ja leider nicht ganz genau ob jünger oder älter.

    Sie schläft eigentlich den ganzen Tag. Essen war jetzt an den heißen Tagen wieder ein großes Thema, so dass sie nun Wunschkost bekommt.

    Hatte jetzt bei Dr. Kresken in TK Kaiserberg angefragt, der hat aber erst ab Ende Oktober Termine frei und das geht leider nicht mehr so lange.

    Werde wohl zu unseren "normalen" Kardiologen gehen, der kennt sie auch sehr gut mittlerweile.

    Panik würde sie eh bei beiden haben...

    @GhAres, das tut mir wirklich sehr Leid mit Deinem Ares. Ich wünsche Euch alles Gute!

    Abby's Zustand verschlechtert sich zur Zeit immer mehr. Versuche jetzt einen Termin beim Kardiologen zu erhalten, denke ohne Medikamente wird es früher oder später noch zum Lungenödem kommen.
    Viel können wir momentan nicht machen, heute sind wir eine Stunde am Stück gegangen (ist ja wieder relativ kühl) aber das war eindeutig zu viel für sie. Sie wird dann richtig langsam und lässt sich hängen. Werde wohl nun demnächst doch getrennt mit den Hunden gehen müssen, damit Abby ihre Omarunde erhält.

    Einfach ätzend, am Anfang des Jahres ging es ihr noch so unglaublich gut und sie war richtig fit. Der Sommer hat sie echt fertig gemacht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schon irgendwo interessant , dass sich hier irgendwie niemand in der Lage sieht einfach auf meine Frage zu antworten .

    Vielleicht wurde sie gekonnt überlesen?

    Ich bin auch verwundert - vor allen auf den Hinweis, dass es ja Menschen geben könnte die damit nicht klar kommen könnten.

    Wie wäre es am besten, wenn diese Menschen dann einfach von einem Kauf eines solchen Hundes absehen ? Daher sollte man sich ja vorher genau über die Rasse die man in Erwägung zieht informieren. Und das bedeutet nicht einfach mal ein Rassebuch auf amazon gekauft oder ein paar DF-Beiträge gelesen und man weiß wie der Hase läuft.
    Dann lieber Züchter/Hundehalter treffen und die Hunde kennen lernen.
    Ebenso finde ich es richtig dann auch lieber von so etwas zu erzählen - wieso sollte man den potenziellen Käufern nur eine rosarote Welt zeigen ?


    Um zum Thread-Thema zurück zu kommen, ja - mWn gibt es auch "aggressive" Welpen/Junghunde. Ist Deine Hündin nicht schon etwas älter und über den "Welpenstatus" drüber?

    Hingegen ist Aggression bzw. die Entstehung ein komplexes Thema - was nicht nur genetisch bedingt ist, sondern auch einige andere Faktoren spielen dort eine Rolle.

    Och herrjemine,

    ich kann mit meiner Windhündin auch nicht einfach auf jede x-beliebige Hundewiese. Kleine Hunde würde sie hetzen und töten wollen, sie darf nur mit Maulkorb und an der Leine an Kleinhunde...

    Wenn sie die Hunde gut kennt dann auch ohne MK, aber immer noch mit Leine und keine Rennspiele.

    Besonders geil fühle ich mich deswegen jetzt nicht, hmm.

    wenn wir schon dabei sind... :ugly:

    bei uns hat es noch Zeit, aber ein zweiter Grey wird auf jeden Fall einziehen.
    Ich bin mir einfach unsicher, ob es wieder ein Katatjuta wird.

    Kennt zufällig jemand die Hunde anderer Greyzüchter (Wesen, wie gefallen sie euch ect.)?

    Es gibt ja sehr viele, aber nicht ganz so viele HPs und viele sind auch nicht mehr wirklich "aktiv", was ich so gesehen habe..

    :winken:

    Welchen Typ möchtest Du denn ? Ich dachte Du bist sehr zufrieden mit den Katatjuta's.

    Mir gefallen neben den Katatjuta auch noch die vom Märchenland und ganz klar vom Monarchenhügel.

    Ich wäre ehrlich gesagt auch nicht abgeneigt einen Renngrey aus Irland vom Züchter zu kaufen. Auch in Ungarn gibt es gute Greyhoundzüchter.


    Das sind sehr schöne Whippetbilder. Wie geht es Dir mit Jin ?

    @liliaceae Joa, schön fand ich's jetzt auch nicht. :/

    Ich mein, ich weiß ja, dass wir uns bemühen und dem Hund ein gutes zu Hause geben werden; wie es bei anderen (uninformierten) Leuten ausschaut, die dann evtl. durch eine unzureichende VK einen nicht passenden Hund/überhaupt einen Hund bekommen..mh. Es fehlt halt einfach an professionellen Leuten, die Lust haben, das ehrenamtlich zu machen leider.

    Nicht nur das.

    Es ist auch mittlerweile einfach so, dass die Quantität anstatt die Qualität der Vermittlungen zählt.

    Schnell irgendwo eine VK angefragt damit man es über die Bühne gebracht hat, das Gewissen ist rein weil man hat ja vorher jemanden hingeschickt...

    Ich lehne ebenfalls ab wenn die Leute aus reinem Mitleid adoptieren wollen - mit Mitleid ist den Hunden nicht geholfen. Die brauchen ein Zuhause und zwar für immer.

    Daher mache ich auch nicht für jeden Verein VK - nur wenn ich die Vereinsvorsitzende oder andere Mitglieder gut kenne.