Beiträge von liliaceae

    Ganz ehrlich?

    Das finde ich eine riesen Sauerei! Ich könnte mich jedes mal darüber aufregen wenn windhundunerfahrene Leute eine Vorkontrolle für einen Galgo oder auch Podenco machen sollen.

    Ich bin wirklich froh über meine VK, sie haben sich wirklich Zeit gelassen und jeder konnte fragen - wir und auch die Leute vom Verein.

    Manchmal frage ich mich aber bei den VK auch was für Leute sich für die Hunde melden - unbedingt eine Vorkontrolle haben wollen, sich aber in keinster weise über die Rasse oder ähnliches informiert.

    Eine Dame war sogar erstaunt, dass die Galgo's in ihren Heimatland Hasen jagen...die anderen wollten eigentlich einen Whippet aber die sind ja so teuer beim Züchter...

    Trotzdem bin ich froh, wenn ich meine Ausbildung fertig habe und wieder mehr Vorkontrollen machen kann.

    Bevor ich zur VK hinfahre, möchte ich Informationen über die Menschen (damit ich mir auch Gedanken machen kann, worauf ich genau achte) und über den Hund den sie sich ausgesucht haben, dabei telefoniere ich dann mit der Pflegestelle.

    In manchen VK-Gruppen auf FB kann ich nur den Kopf schütteln. Da wurde ich angefragt eine VK für einen Herdenschutzhund zu machen, und beim besten Willen da habe ich null Ahnung, außer die Sachen die ich aus dem DF weiß. Dennoch würde ich für Rassen mit denen ich mich nicht auskenne keine Vorkontrollen durchführen.

    Hat jemand von euch einen guten Tipp, wo ich ein Erziehungs-Ein-Mal-Eins, vielleicht sogar speziell bei Galgos, herbekomme/lesen kann? Ich lese im Forum immer was von "bringt eurem Hund doch einfach bei, Giftköder anzuzeigen" etc. und denke mir immer "Hä? Ich wüsste gar nicht, wie ich das angehen soll..". Auch Fährtenarbeit und so weiter..ich find das alles total spannend, hätte auch voll Lust drauf, aber ich habe durch mangelnde Erfahrung keinerlei Anhaltspunkte. :hilfe:

    Es gibt wunderbare Seminare die sich speziell auf die Erziehung und das Leben mit Windhunden aus Spanien richten.

    http://www.windhunde-aus-spanien.com/?q=content/win…reyhound-und-co

    Ich habe Abby in den ersten 3 Monaten nicht von der Leine gelassen. Oft bzw. meistens ist es so, dass die Galgo's in der ersten Zeit sehr anhänglich erscheinen und einem förmlich am Popo kleben, dass veranlasst leider viele dazu sie abzuleinen - ohne Training und Bindung! Dadurch passiert es oft, dass die Hunde entlaufen - sie erschrecken sich oder entdecken etwas zum jagen und hetzen.

    Wenn dieser Worst Case passiert ist es wichtig an der Stelle zu warten, leider bleiben viele nicht dort und laufen hinterher oder fangen an zusuchen, dabei kommen die Galgo's oft zu ihrem "Ausgangspunkt" zurück. Also wenn es passiert, dableiben und Ruhe bewahren - fällt einem natürlich schwer aber ist meistens besser. Dann natürlich am besten via Handy den Hund als vermisst melden - auch den Verein kontaktieren. Werde wohl noch demnächst eine Liste wie man zu handeln hat veröffentlichen, aber muss mich dort noch mit ein paar anderen Tierschützern absprechen.

    Habe dann erst einmal mit Abby geübt, sie auf die Pfeife trainiert (wie jeden anderen Hund) und im Auslauf geübt - erst wenn wenig Ablenkung war und dann wenn mehr los war. Sie abzuleinen ist abhängig von der Tageszeit, wie viel Wild im Gebiet ist, wie sie drauf ist, was für eine Gegend es ist (also ob eine Straße in direkter Nähe ist) und ganz klar von meinem Bauchgefühl. Sie ist mir in den 4 Jahren die sie nun bald hier ist nie wirklich abgehauen, nur einmal hat sie nicht gehört und ging stöbern - da rutschte mir mein Herz schon in die Hose. :dead:

    Zum Auslauf sind wir 1x wöchentlich bzw. im Sommer alle 2 Wochen gefahren. Das hat ihr völlig gereicht, sie konnte ja auch noch in unseren Mini-Garten mit Asra toben und spielen. Jetzt haben wir die Möglichkeit bei einer Freundin die riesen Große Wiese zu nutzen, allerdings machen wir das sehr selten - einfach weil es jetzt eh zu warm ist und sie schon etwas älter ist.

    Hier mal ein Video von ihr als ich sie dort laufen ließ und gerufen habe : https://www.facebook.com/10000779461878…528230888292694

    Freilauf ist einfach eine riesen Glücksache. Du kannst Glück haben und ein wildarmes-wildfreies Gebiet wo Du sie oft laufen lassen kannst. Oder Du hast Pech und Dir läuft ein Hase (bei manchen reicht auch nur eine Plastiktüte oder der Gedanke dort könnte etwas jagdbares sein) über den Weg und sie macht das, wofür sie auch in ihrem Heimatland gezüchtet wurde.

    Sei in der ersten Zeit einfach extrem vorsichtig, sie wird keine Schäden davon tragen wenn sie erst mal nur 1x die Woche im Auslauf rennen kann - aber sie wird Schäden davon tragen wenn Du unvorsichtig bist und sie abhaut und auf die Straße rennt...

    Ebenso, wie ich Dir schon geschrieben hatte, entlaufen viele Galgo's bei solchen alltäglichen Dingen - mal eben den Einkauf aus dem Auto holen und nur die Haustüre anlehnen oder den Hund ohne Aufsicht im Garten gelassen und zack ist sie über den Zaun. (Der übrigens so hoch sein kann wie er will, für einen Windhund ist ein hoher Zaun kein Hindernis! Was man hier wunderbar erkennen kann: https://www.facebook.com/nizam.fat/videos/1019618454729669/ )

    Ich habe auch schon eine Vorkontrolle als negativ ausfallen lassen, weil die Dame mir versichert hat, dass ihr Gartentor immer zu ist und als wir gehen wollten war es komplett offen weil eines der Kinder es vergessen hatte. Dieses Vergessen kann einem Windhund das Leben kosten. (Okay, bei der VK waren noch ein paar andere Faktoren negativ, allerdings war dies für mich ein großer Aspekt).

    Wir haben hier immer im Schleusensystem gearbeitet, alleine wegen unserer Katzen damals. Ist die Haustür offen dann sind die Tiere in einem anderen, geschlossenen, Raum. Fenster niemals groß geöffnet (wir haben z.B. solche Gitter davor) und im Auto angeleint oder in der Box. In der Anfangszeit nur doppeltgesichert - sprich entweder 2 Halsbänder oder noch besser Halsband+Sicherheitsgeschirr. Bei einem Panik/Angsthund auch 2 Leinen (die Leine vom Geschirr um den Körper und die vom Halsband in der Hand). Leinen immer fest in der Hand halten, nicht locker Gassigehen - ein Kaninchen reicht und sie springt dir in die Leine und sie fällt dir aus der Hand.

    Viele Hunde entwickeln auch erst später Ängste, bzw. zeigen sie erst später. Eine Bekannte hat eine Pflegehündin die jetzt nach einem Monat zeigt, dass sie eigentlich eine Angsthündin ist - springt z.B. panisch in die Leine, zeigt extremes Meideverhalten bei Männern (vor allen Dingen fremden).

    Auch Abby hat ihre Ängste erst später gezeigt - dass ich sie nur noch im Sicherheitsgeschirr geführt habe und viel trainieren musste.

    Jetzt habe ich doch mehr geschrieben als ich wollte xD aber es liegt mir wirklich sehr am Herzen. Einfach zum Schutz der Tiere! Sie werden von den spanischen Tierschützern gerettet und gepflegt, dann sollen sie nicht hier in Deutschland unters Auto kommen. Also nimm das alles bitte nicht böse oder als Belehrung auf.

    Ich wünsche Dir auf jeden Fall ganz viel Spaß mit Deiner Maus! Windhunde/Galgos sind ganz wunderbare Hunde, wenn man sie verstehen kann und bei den Tierschutzgalgos brauchst Du viel Verständnis.

    Das freut mich für Dich!

    Wenn Du fragen hast darfst Du auch liebend gerne immer fragen :)

    Die Treppe wirkt auf den Fotos jetzt nicht so extrem steil, einfach mal ausprobieren mit ihr und eventuell gucken, dass sie die nicht einfach hochrast und ggf. beim runtergehen unterstützen mit dem Geschirr.

    Abby fliegt die Treppen hier förmlich hoch, ohne Rücksicht auf Verluste - da muss ich auch manchmal aufpassen.

    Ich kenne nur eine junge MA Hündin im Vergleich zu einen älteren Renngreyhound und kann deswegen eher nicht viel beisteuern.

    AnnaKreon, das ist wirklich unmöglich wie mit der Galga umgegangen wurde. Aber ich habe in der letzten Zeit von so vielen Fällen gehört, bei denen ich nur noch kräftig mit dem Kopf schütteln kann.

    Ich habe das Glück recht gute Quellen zu Tierschutgalgo's bzw. überhaupt nach Spanien zu haben, ich würde bestimmt nicht zu jeder Orga hingehen.

    Lass Dich dadurch nicht einschüchtern, vielleicht ist es dann nicht diese Hündin sondern eine andere und der Verein kann Euch eine empfehlen.

    Ich mache VK generell ungerne für spezielle Hunde wenn ich z.B. nicht die PS bin, sondern gucke lieber ob ein Galgo dorthin passt und wenn welche Art.

    Was ich Dir aber auf jeden Fall ans Herz lege, suche Dir einen Hund von einer deutschen Pflegestelle und keine Direktadoption aus Spanien, davon rate ich jedem Windhund/Galgoneuling ab.

    Mit Schleppleine habe ich Abby mal übelst verbrannt.

    Sie latschte gemütlich rum und hatte viel Raum, da hing ein Teil der Schlepp zwischen ihren Beinen (auf dem Boden schleifend) und ich wollte das wieder richten.

    Tja, genau dann tauchte eine Truppe Hasen auf dem Feld auf und ich hatte noch Zeit meine andere Hündin zu mir zu rufen und Abby startete schon los.

    Schrie dann das ganze Feld zusammen und ich hab sie wieder einsammeln können (hatte die Leine ja immer noch fest in der Hand), hätte ich mich nicht vorher richtig hinstellen können dann hätte ich dort auch im Feld gelegen.

    Seither nie wieder mit Schleppleine, sie hatte die ganze Seite unten am Oberschenkel offen und blutig. Eine große Hilfe beim Vertrauensaufbau war diese Situation auch nicht.

    Ich habe zwar einen Abstandshalter aber da kann ich sie nicht dran machen, sie bekommt dann direkt Panik.

    Entweder habe ich sie mit Leine in der Hand dabei oder ich trage einen Canicross-Gürtel (den von Uwe Radant) und die Leine mit Rückdämpfer dran.

    Das freut mich zu lesen!

    Die meisten entlaufen bei so alltäglichen Sachen wie z.B. kurz Tür auf lassen um den Einkauf rein zu tragen oder Auto auf und Hund nicht angeleint oder in der Box.

    Ich bin mit Abby recht häufig gefahren, sie hat es geliebt am Rad mal ordentlich zu rennen. Das habe ich natürlich auch langsam aufgebaut und die üblichen Dinge beachtet, nicht fahren wenn es zu warm ist usw.

    Ich kann Dir das Buch "Windhunde aus Spanien" sehr empfehlen, da steht einiges drin was gewisses Verhalten erklärt.

    Welche Galga ist es denn? Von welchem Verein stammt sie?

    Ich würde es alles sehr langsam angehen.

    Wie lange ist sie schon in Deutschland?

    Die meisten Galgos sind mit unseren alltäglichen Hundeprogramm erst einmal überfordert (physisch als auch psychisch).

    Meine Galga ging am Anfang nur kurze Runde um den Block mit mir und nach ca. 3 Monaten erst zum Auslauf - ist aber auch individuell. Je nachdem was sie schon kennen gelernt haben und gewöhnt sind.

    Abby haben unsere normalen Runden (1 1/2 - 2 Stunden) ganz gut gereicht, Reizangel hat sie gerne angenommen aber damit nicht übertreiben, geht alles ziemlich auf den Bewegungsapparat.

    Die meisten Windhunde sind "relativ faul", einmal ordentlich Gas geben und abdrehen dann aber wieder ruhig auf dem Sofa schlafen. Man muss sie nicht stundenlang beschäftigen, was mMn ein riesen Vorteil ist.

    Mit Abby habe ich auch einige Tricks versucht, hat sie dank Clicker sehr gut gelernt aber erwarte bitte nicht, dass Du eine Galga die wohl möglich auch noch Jagderfahrung hat zum super abrufbaren Schäferhund machen kannst.

    Freilauf wirklich erst wenn Bindung/Training stimmt, also auch in eurem Garten der nicht eingezäunt ist aufpassen.

    Erst letzte Woche kamen wieder 2 Suchmeldungen rein - ein Galgo gerade erst auf seiner PS angekommen und eine Galga erst kürzlich vermittelt.