Beiträge von VetMed17

    @Dackelbenny dass sonst kein Freilauf möglich ist stimmt einfach nicht. In wildarmen Gelände habe ich meinen genauso von der Leine. Da ist es mir 10 Mal gefährlicher, ihn einfach wild mit so vielen anderen Windhunden auf einem Gelände toben zu lassen. Oft geht das schief, wenn einer den Weg schneidet...Wir lassen ihn am liebsten mit 1-2 anderen Windhunden laufen. Meistens aber ganz allein.

    http://www.katatjuta.at/katatjutas-greyhounds.html

    Ihre Hunde laufen auch im Wienerwald. UND auf der Bahn. :winken:

    aaaaalso :)
    die Ungarn sind sicher auch tolle Hunde.

    Vom Äußeren her sind sie natürlich kräftiger gebaut/haben mehr Masse als die Greys (bei dem Wahnsinnstempo sind sie aber daher nicht weniger verletzungsanfällig, klar haben die Greys noch einen Zahn mehr drauf, die Magyar Agar sind aber schwerer. Sprich, die Belastung ist vermutlich dieselbe. (Und ja, ich muss gestehen so in Natura gesehen haben mir die Greys einfach vieeeel besser gefallen. Für einen Windhund für mich "stimmiger", ich fand den kräftigen Kopf der Magyaren irgendwie "unpassend" für den Körper - aber das ist nur meine Ansicht)

    Vom Wesen her haben sie mich einfach nicht überzeugt, da waren die Greyhounds meine Sieger.
    ich finde die Beschreibungen zur Unterscheidung sehr passend:
    http://www.dwzrv.com/200-0-Beschreibung-Bilder.html
    http://www.dwzrv.com/175-0-Beschreibung-Bilder.html


    Kurz: Der Magyar Agar bringt eine nicht zu unterschätzende Portion Schutztrieb mit. Er ist generell im Wesen "härter" als ein Greyhound.

    Der Greyhound ist ein Clown ;) Alles was er will, ist MIT seinen Menschen zu leben. Dieses ruhige, sanfte Wesen hat mich eben verzaubert

    Zur Auslastung: Laufen, laufen und nochmal laufen :pfeif: am besten mit full-speed.
    Man muss eben lernen mit Windhunden das Risiko abzuschätzen, die Gegend und das Gelände muss passen. Es kommt dann die Erfahrung, wo man seinen Hund laufen lassen kann und wo nicht, was passieren kann... Greyhounds sind Ferraris, keine Geländewagen... und dass bei 60-70km/h Geschwindigkeit mehr kaputtgehen kann als bei 30 km/h sieht man schon bei jedem normalen Crashtest. Keine "besondere Empfindlichkeit", sondern reine Physik.

    Und ich denke, generell können viele Rassen harmonieren. Eine Bekannte von mir hate einen Agar und einen Dackel :) Also möglich ist vieles.

    ...ich denke der hat einen Schock zu verdauuen
    Und die Zehe würde ich auch unbedingt noch röntgen lassen. Bei einem so zierlichen Hund ist da schnell mal was kaputt - so traurig es ist, vl. hat er ja noch andere Schmerzen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Kralle allein ist...
    Alles Gute!

    Ich denke, die meisten Hunde der User hier haben ein glückliches Leben.
    Wenn es aber nach meinem Hund ginge, würde er seinen Tag wohl so gestalten:

    - 6:30 Herrli und Frauli aufwecken, sich gaaaanz viel freuen wenn sie endlich wach sind, dann noch ne halbe Stunde im Bett kuscheln und gestreichelt werden
    - 7:00 mit Herrli und Frauli ab nach draußen, ohne Leine über Wiesen und durch Wälder rennen bis die Puste aus geht; zwischendurch Hasen, Katzen und anderes "Fressbares" jagen
    - 9:00 Frischfleisch bis zum Umfallen inhalieren - ohne Dünnpfiff zu bekommen und danach Schlaaaaaaafen - stundenlang
    - 13:00 zum See fahren und über den Sandstrand flitzen, durchs Wasser hüpfen, Ball nachlaufen
    - 15:00 wieder daheim schlaaaaaafen
    - 17:00 Frischfleisch fressen danach mit Lieblingsspielzeug spielen, herumschleudern, wenn Sir fertig ist schlaaafen
    -19:30 Abendrunde, eeewig herumtrödeln
    - 20:30 Schlafen bis um 6:30 :applaus:

    Jop - ich denk das würd ihm so passen :bindafür:

    ich wollte am Anfang selbst einen Magyar Agar, war daher auch beim Züchter, hab mich viel mit der Rasse befasst ect. also vl. kann ich dir auch weiterhelfen :winken: Mein Herz erobert haben dann am Ende aber die Greys :herzen1: (tja, das hatte der Züchter davon, wenn neben den Ungarn noch 2 Greys herumgelaufen sind im Haus xD )

    *seufz*...hatte eben wieder einen Spaziergang mit Halsband und Geschirr..dem neuen.
    die ersten 10 m geht er gut mit Geschirr aber dann streikt er und trödelt herum steht in der Gegend, schaut in die Luft und mag nicht mehr. Kaum hänge ich die Leine ans Halsband geht er normal, ohne zu ziehen locker flockig fröhlich :headbash:
    Ich denke bei uns kann ich das Geschirr wirklich nur für "Gehirn-off" Situationen nehmen.
    Denn wenn er mitdenkt, denkt er "Nö. Mit DEM Teil - ohne mich" xD :ops:

    stimmt wenn ich ihn Fremden in die Hand gebe geb ich auch lieber das Geschirr drauf...vor allem ältere Personen neigen dazu übermäßig an der Leine zu rucken....mein armer Hund :fear:

    Aber ich bin und bleibe Halsband-Fan...für mich ist es irgendwie einfach zu handhaben für den 0-8-15 Spaziergang