Beiträge von VetMed17

    ich hab 2..
    eines speziell für Jamie angefertigt (da scheuert aber eine Neopren-Schnittkante das Fell weg)
    und ein Norweger, mit dem ich auch nicht so ganz glücklich bin.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geschirr kommt bei uns daher selten an den Hund...wenn dann auf Ausflügen, wenn er aufgeregt ist (da zieht er nämlich :roll: )

    Hund & Studium ist auf jeden Fall machbar - allerdings nur, wenn man es wirklich will und mit ganzem Herzen Hundemensch ist.
    Ich studiere ebenfalls, habe meinen Ersthund (Greyhound) als Welpen bekommen, als ich gerade ins 5. Semester gekommen bin.
    Ich arbeite auch nebenbei, auch das klappt mit Hund wunderbar.
    Es gibt Zeiten, da bin ich sehr viel zu Hause, aber auch welche, in denen ich länger an der Uni sein muss oder gar Praktika machen muss, wo der Hund nicht mit darf.
    Da muss dann eben eine Betreuung organisiert werden.
    In meiner Freizeit verbringe ich meine Zeit mit meinem Hund, er ist gut ausgelastet und nicht unter- oder überfordert.
    Vom Geld her werde ich natürlich auch von meinen Eltern unterstützt, ich bekomme 260€ "Taschengeld", davon zahle ich Lebensmittel, Versicherung, Betriebskosten, Hundefutter, Öffi-Ticket, Studienbeitrag und sonstiges. Miete, einen Teil der Versicherung und teurere Bücher übernehmen meine Eltern. Durch die Arbeit verdiene ich zusätzlich 100-200€ im Monat.
    That's it.
    Aber man muss auch damit rechnen, dass Hund krank wird, OPs nötig sind...da muss dann schon ein größeres finanzielles Polster da sein. Dafür habe ich jahrelang gespart - und das war gut so. Kein Monat hatte ich meinen Knirps, da hat er sich schlimm verletzt, 2 OPs waren nötig - 2000€ weg, ebenso wie viel Herzblut, Zeit und Nerven. Er brauchte Dauerbetreuung, durfte er sich doch nicht bewegen.
    Warum ich das schreibe?
    Ich will dir nur verdeutlichen, was ein Hund alles bedeuten kann.
    Freude, Liebe, Spaß, Ausgleich, Hobby..
    aber das Leben wird eben auch komplizierter, man muss gut planen können, dem Hund viel Zeit geben, seine Bedürfnisse verstehen und auch in schlechten Zeiten für ihn da sein.
    Ich bereue meine Entscheidung auf keinen Fall und möchte meinen Hund nicht mehr missen.

    zwecks alleine bleiben...
    ich finde es auch nicht super, meinen Hund länger als 4 Stunden alleine zu lassen. Wenn es nach mir ginge, wäre mein Hund nie alleine, aber das geht nunmal nicht. Irgendwann muss man eben auch mal arbeiten und/oder an die Uni. Ich studiere und arbeite, bin in manchen Semestern viel zu Hause und gehe alle 4-5 Stunden mit ihm raus, er ist gut ausgelastet und kann super alleine bleiben - locker auch 7 Stunden. ;)
    Dann wird es aber auch Semester geben, in denen ich für 3 Monate den ganzen Tag von 8:00 - 16:00 weg bin oder sogar Nachtdienst habe. Da muss man sich natürlich Hilfe suchen, einen Hundesitter, der am Tag ein paar Mal mit dem Hund nach draußen geht oder gute Freunde, die den Hund in dieser Zeit aufnehmen. Dafür widmet man seine Freizeit eben dem Hund, macht Ausflüge, Wanderungen ect. - das finde ich nur fair.
    Alles ist möglich, man muss sich nur der Bedürfnisse des Tieres bewusst sein und diese erfüllen.
    Zu der Rassenwahl in eurem Fall möchte ich nur sagen: Finger weg vom Border Collie und diversen Arbeitsrassen ;) Aber das habt ihr ja nun eh schon oft genug gehört.

    also meiner hat die Rassebeschreibung auch nur halb gelesen :roll:
    eigentlich sind Greyhounds reine Sichtjäger, daher kann man in den meisten Fällen die "Gefahr" des Jagens recht gut einschätzen, indem man einfach die Umgebung scannt.
    Meiner geht aber auch Spuren nach. Das macht es nicht wirklich einfach ihn abzuleinen :ugly:

    Hey!
    Also mein Hund ist fast genauso wie deiner :D
    Alle möglichen Leute werden überschwänglich mit viel Schwanzwedeln begrüßt. Wenn ich Heim komme steht er manchmal nichtmal auf. :roll:
    Ich glaube, dass er bei mir einfach weiß, dass ich eh immer wieder zurück komme und mich um ihn kümmere...für ihn immer da sein werde.
    Klar, manchmal war ich genauso wie du, niedergeschlagen. Der Hund flippt zB bei meinem Freund völlig aus wenn er nach Hause kommt, wirft sich ihm regelrecht an den Hals...da braucht er nur ne Minute weg zu sein und dasselbe Spiel beginnt von Neuem.
    Da wird man aus Menschensicht schnell mal "eifersüchtig"... :headbash:

    wir kommen ziemlich fix nach Biedermannsdorf zum Christmas Shopping :)
    4-5 weitere Geschwister von Jamie werden ebenfalls dort sein. Und ein 10-jähriger Rüde (ebenfalls von Jamie's Züchterin), sowie mindestens ein Jungspund vom A-Wurf :cuinlove:

    Wir freuen uns schon! :applaus:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.