Beiträge von VetMed17
-
-
Ich würde zu Josera tendieren, ist das einzige Futter, dass mein Hund verträgt.
Ich bin nicht sooo der Platinum Fan. Halbfeuchtes TroFu braucht logischerweise eine schöne Menge Konservierungsstoffe, um nicht gleich zu gammeln.
Was hältst du davon, wenn du Josera TroFu gibst und ein hochwertiges NaFu (z.B. Terra Canis)? -
Foto wird schwierig
ist schon schwer genug alleine die Salbe draufzumachen, daher das Spray..es nässt und klebt schon ordentlich.
Danke!! :-) -
Danke für die Antwort!!!
Er schleckt halt garnicht dran, darum bleibt auch der Dreck drinnen, wenn ich nichts drübergebe.
Er belastet den Fuß auch ganz normal, obwohl es schon heftig aussieht
An der Leine sollte ich ihn die nächsten Tage aber wahrscheinlich schon lassen oder? -
Wir werden wie es aussieht zwischen SensiPlus und SensiAdult abwechseln :)
Jamie verträgt beide sehr gut und frisst sie auch gerne, nach einer Zeit wird ihm aber nur eine Sorte zu langweilig -
Hey Leute..ich hab da mal eine gaaanz andere Frage.
Die Windis haben ja immer mal gern was, vor allem kleinere Verletzungen an den Pfoten.
Jamie hat nun eine Wunde am Hinterfuß zwischen den zwei mittleren Zehen. Es sieht so aus, als wäre die "Schwimmhaut" dort eingerissen. Nässt ordentlich, habe es dann erstmal so gut es ging gereinigt, desinfiziert und Betaisodona Puderspray draufgetan. Dann noch eine Socke drüber und gut.
Würdet ihr da täglich Betaisodona draufsprühen oder es erstmal so lassen?
Das Problem ist nämlich, ich muss die Zehen auseinanderziehen, damit ich überhaupt irgendwie zu der Wunde komme, aber dabei reisst das alles natürlich wieder auf.
Sollte ich damit zum TA wenns nicht besser wird in den nächsten Tagen?
Ich denke nur, da wird man auch nicht viel mehr machen können..genäht kanns dort sicher nicht werden -
Also vegetarische Ernährung ist für meinen auch nix
Der rührt rohe Karottenstücke nicht an, und auch so ist er von Obst und Gemüse nicht sehr begeistert (außer Himbeeren, die frisst er gerne)
Barfen würde ihm wohl am allerbesten schmecken, ich habe aber keine Gefriermöglichkeit, die groß genug wäre, also fällt das ohnehin weg. Frisches Fleisch bekommt er ab und zu in den Kong oder als Superbelohnung auf großen Spaziergängen.Unser Hauptfutter ist nach langem Probieren Josera geworden, nachdem einige hochwertige Trockenfuttermarken nicht auf Dauer vertragen wurden. Dieses frisst er auch sehr gerne
Auch bekommt er regelmäßig Terra Canis Nassfutter, das liebt er und ich finde es riecht total gut
Was sonst noch im Napf landet: Eigelb, Schmalz, Joghurt, Kokosöl, Olivenöl, SymbioPet zur Darmsanierung (nach AB-Gabe), Olewo Karottenpellets.....Ich denke jeder muss für für sich und seinen Hund das "Beste" finden, es gibt nicht DIE Fütterungsmethode
Wir fahren damit sehr gut, er ist pumperlgsund und aktiv
-
Zum Aussie:
Ich wohne in Wien und eine Nachbarin hat einen Aussie. Der ist total unkompliziert, liebt es Bällen hinterherzufetzen und hat 0 Problem mit Autos, Straßen ect...der läuft auch die meiste Zeit ohne Leine, auch neben Straßen (was ich mich persönlich nie trauen würde)Zu Groenendael & Tervueren:
Durfte einen rennomierten Züchter besuchen und der hat mir allerhand über die Rasse erzählt..
In eine Stadt würde ich diese Hunde nicht stecken wollen..
Sehr feines Nervenkostüm :-/Ich denke Boxer, Aussie und Retriever im Allgemeinen würden gut passen..jeweils von seriösen Züchtern, da bei diesen Rassen doch einige Gesundheitsprobleme auftreten können
-
Ich kenne auch beides: Welpe und Tierschutzhund.
Ein Anfänger hat es aber meiner Meinung nach auch einfacher mit einem Welpen von einem guten Züchter, wo er gut sozialisiert wurde und viel kennen lernen durfte.Eine Bekannte von mir hat einen Rottweiler aus dem Tierschutz übernommen, der erst bei ihr sein total gestörtes Verhalten zeigte...er war aggressiv gegenüber allem und jedem und hatte ihren Vater und ihren Bruder mehrmals gebissen. Danach konnte sie keinen Besuch mehr empfangen ohne ihren Hund anzuleinen und einen Maulkorb zu verwenden...sie hat ihn dann nach etlichen Trainingsversuchen mit teuren Einzeltrainings wieder abgegeben.
Jetzt hat sie wieder einen aus einem Tierheim, der vermutlich nie problemlos alleine sein kann und ihr die Wohnung zerlegt, wenn er kurz alleine ist.Ich würde mir das gut überlegen, oft kommen die Probleme auch erst zum Vorschein, wenn der Hund einmal eingezogen ist....
Klar gibt es auch supertolle Tierschutzhunde, ich kann mir auch sehr gut vorstellen, in Zukunft mal einen aufzunehmen, aber als Ersthund hätte ich mir das nie zugetraut -
ich find die Seite hier gut:
http://www.hundeseite.de/hunderassen/Da hat man nach Größe sortiert die Hunde mit Bildern, eine kurze Beschreibung dazu und kann sich mal optisch seine Meinung bilden. Über Verhlaten ect. würde ich mich dann im Netz noch weiter informieren und von vl 3-5 Favoriten, die dann am Ende übrig bleiben, seriöse Züchter besuchen