Beiträge von VetMed17

    Um mich da kurz einzuklinken:
    Ich studiere Veterinärmedizin und habe eine der schwersten Prüfungen im Studium erst mit Hund geschafft :D
    Also so ists nicht...verloren hab ich auch nichts...mit Welpen und Nebenjob!

    Hattet ihr denn schon einmal einen Hund in der Familie ect.?

    Ich habe mir voriges Jahr meinen ersten Hund geholt (von einer sehr guten Züchterin).
    Ich habe recht lange gebraucht, um für mich die richtige Entscheidung zu treffen (Rasse, Welpe oder älterer Hund,..)
    Ich kam dann auf die Windhunde und habe mich primär für den Magyar Agar interessiert und mir die Rasse angeschaut..die Besitzer hatten aber zufällig auch Greyhounds und da hats bei mir einfach "Klick" gemacht. Ich war verliebt in diese Hunde - Clowns, liebevoll, ruhig, angenehm im Umgang mit allen Leuten - für mich einfach die tollsten Hunde.
    Klar wusste ich auf was ich mich einlasse - Jagdtrieb. :pfeif:
    Also zog im August 2014 mit 12 Wochen Jamie ein.
    Ich kann nicht mitreden wenn es heißt, Welpen sind antrengend, machen viel kaputt ect..
    Jamie war nie richtig welpenhaft. Er hat NIE auch nur irgendwas kaputt gemacht, er war von Anfang an so gut wie stubenrein, er war nie überdreht und schlief (wie übrigens immer noch - mit mittlerweile fast 10 Monaten) die meiste Zeit am Tag und die Nacht auch als Welpe durch, sodass ich wohl etwas "verwöhnt" bin..konnte ich doch um 19:00 das letzte Mal und um 7:00 das erste Mal mit ihm rausgehen... :D

    Ich denke, für einen selbst muss es auch passen.
    Mir war in erster Linie sehr wichtig, eine gesunde Rasse zu finden, wo Probleme wie HD/ED, Augenprobleme, Atemwegsprobleme ect kein Thema sind. Da schieden für mich schon mal alle "gewöhnlichen" Anfängerhunde aus..ich arbeite ja auch schon länger in Tierarztordis und die Rassen, die man am häufigsten sieht, sind nunmal Goldies und Labbis (viele Allergiker), King Charles Spaniel (schwere Herzfehler), Mops (dazu muss ich wohl nichts mehr sagen), Bullterrier, Bulldogge... und das sind oft sehr unschöne Probleme.

    Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, für DICH muss es passen und du musst der jeweiligen Rasse gerecht werden. Prioritäten setzt du ;)

    Leinenführigkeit
    neutral gegenüber diversen Menschen/Gegenständen sein (Rollstuhlfahrer, Kinderwägen, Regenschirme ect.)
    "Stadthunde" sollten öffentliche Verkehrsmittel kennen
    Rückruf
    Sitz, Platz, Nein

    Jedenfalls ist das so ziemlich alles, was ich mir von meinem Hund wünsche.. ;)
    Der muss keine Kunststückchen können, aber eben im Alltag problemlos alles mitmachen können.
    :winken:

    ehrlich? :D
    ich hab leider nur dieses Bild, hab sie selbst noch nicht live gesehen, sie zieht morgen bei einem Bekannten ein..er holt sie von der Straße, dort wurde sie von einem Typen einfach einem Obdachlosen in die Hand gedrückt :-(
    Mein Bekannter hat sich so bemüht sie zu sich zu holen..es soll ihr gut gehen...die arme Maus hing bisher an der Stange was ich so mitbekommen habe...