Beiträge von RafiLe1985

    Wieso Maxi Cosi?

    Zum Thema Maxi Cosi: Die Eltern hatten keine andere Schlafmöglichkeit für das Kind dabei. Wo soll es bitte sonst schlafen, wenn nicht im Maxi Cosi? Auch als es ins Schlafzimmer verbracht wurde, war es im Maxi Cosi. Sorry, aber ich dachte, als Eltern weiß man, mit welchem Equipment man zu so einem Abend geht... Wenn der Kinderwagen da offenbar nicht dazu gehört, ok... Ich hätte das anders eingeschätzt, als unwissende kinderlose Person...

    Ich hatte auch nicht erwartet, dass das Kind den ganzen Abend ruhig ist. Natürlich waren alle darauf gefasst, dass es mal ein oder zwei Phasen geben wird, wo das Kind schreit und das Spiel dadurch unterbrochen wird... Wäre auch nicht weiter schlimm gewesen. Aber das Kind hat durchgehend geschrien. Wirklich durchgehend. Ich habe das oben schon mal geschrieben. Wenn ich die Mutter gewesen wäre, ich wäre spätestens nach der bestellten und aufgegessenen Pizza nach Hause gegangen, damit sich mein Kind beruhigen kann und seinen wichtigen Schlaf bekommt...

    Ich war mal mit Newton auf einer Geburtstagsfeier. Es waren insgesamt über 30 Leute eingeladen, die auch alle kommen wollten. [Newton ist große Menschenansammlungen gewohnt und kann sich da auch wunderbar entspannen, wenn er einen ruhigen Schlafplatz findet.] Obwohl ich weiß, dass bei dem Gastgeber der Hund willkommen ist, habe ich ihn schon vorher über die Lage aufgeklärt: Wenn ich ohne Hund komme, werde ich maximal drei Stunden bleiben können. Wenn ich mit Hund komme, hängt es vom Hund ab, wie lange ich bleibe(n kann). Nun war es so, dass, je später der Abend wurde, immer mehr Leute eintrafen. Schließlich waren es 34 Leute in einer 70m²-Wohnung, von der etwa 50m² zur Verfügung standen. Newton fand keinen Platz mehr, wo er in Ruhe schlafen konnte, ohne alle 10 min. hochgescheucht zu werden. In diesem Moment habe ich dann die Reißleine gezogen und habe mich verabschiedet.

    Kann man so ein Verhalten von Eltern, die einen sechs Monate alten Säugling mitbringen nicht erwarten?

    Richtig.Aber dann beschwer ich mich nicht hinterher groß im Internet über diese schlimmen Menschen.

    Ich möchte es an dieser Stelle nochmals betonen: Hätte ich auch nur geahnt, dass sich dieser Abend so entwickelt, hätte ich die Kollegin samt Kind nie zu mir eingeladen. Dann hätte ich vorgeschlagen, dass man sich (ohne Hund) bei denen zuhause trifft.

    Unterstellen lassen möchte ich mir jetzt nicht, dass ich die Leute erst in vollstem Wissen, wie der Abend laufen wird, zu mir eingeladen habe und mich jetzt darüber beschwere...

    Hallo,

    ich gehe im Juni zum Röntgen mit Newton, auch bzgl. HD-/ED-Einschätzung für den LCD. Die Röntgenbilder müssen dazu an den LCD geschickt werden. Daher gehe ich davon aus, dass es irgendeine Möglichkeit geben muss, an die Bilder zu kommen.

    Auf jeden Fall würde ich eine zweite Meinung einholen. Bei mir wurde vor vier Jahren von einem Augenarzt ein Glaukom diagnostiziert. Hat mir richtig Angst gemacht... Tropfen, Lasern, etc. war aber laut Arzt nicht nötig... Ich sollte einfach jedes halbe Jahr zur Untersuchung kommen (kostete regelmäßig so 600€), damit man dann rechtzeitig einschreiten könne, wenn es sich verschlechtert... Dann traf ich jemand, der wirklich ein Glaukom hat und mir von der Erkrankung erzählte: Gesichtfeldausfälle, eingeschränkte Sicht an den Seiten, etc. pp. Hatte ich alles nicht, daher habe ich mich entschieden eine zweite Meinung einzuholen. Und siehe da, kein Glaukom. Seither habe ich mir vorgenommen, dass ich mir bei jeder schwerwiegenderen Diagnose eine zweite Meinung einhole. Sowohl bei mir als auch beim Hund.

    Lg,
    Rafaela

    Kommt meist auf die Entwicklung an, die meisten Eltern die so sind werden so welche Platz da "Ich bin Mutter" Mütter .Und die möchte man nicht als Freunde haben, da zählt nur das Kind

    Ja, das kenne ich auch. Aber da bricht dann der Kontakt sowieso meist von alleine ab, ohne das man was dazu tut. Hatte ich auch so einen Fall im Freundeskreis. Das Kind war da und ab dann wurde einfach nicht mehr auf E-Mails, Einladungen, etc. reagiert. Mittlerweile zähle ich sie nicht mehr zu meinem Freundeskreis und habe die beiden zu meinem 30er auch nicht eingeladen.

    Ich würde mich er her fragen,ob ich mit solchen Leuten überhaupt noch was tun haben will ....

    Naja, also ich finde, man sollte da schon differenzieren können... Als Kollegin komme ich mit ihr super klar. Wir unterrichten die gleichen Fächer und haben uns bisher immer sehr gewinnbringend austauschen und zusammenarbeiten können. Im Schulalltag bekomme ich ja von ihrer Rolle als Mutter nur am Rande etwas mit. Wieso sollte man eine gut gehende berufliche Kooperation wegen eines misslungenen Spieleabends aufkündigen? Praktisch wäre es sowieso nicht möglich, da man ja, wenn man in unserem Fall zweimal in der gleichen Fachschaft ist, zwangsläufig miteinander zu tun hat und sich spätestens dann wieder miteinander auseinandersetzen muss....

    Außerdem: Muss man generell mit jedem Aspekt einer Person einverstanden sein, um eine Beziehung (egal welcher Art) mit ihr zu haben? Ich weiß, das ist jetzt ein doofer Vergleich, aber mein Freund klettert zum Beispiel für sein Leben gerne. Ich habe, ich nenne es mal gemäßigte Höhenangst, und würde nie freiwillig an einer Kletterwand hoch. Soll ich deswegen zu ihm sagen, du, sorry, Beziehung geht nicht. Kann mit der Kletterei nix anfangen...

    @RafiLe1985 GENAU das erlebe ich auch fast täglich! Da sagt man einmal was wie "Oh, mir ist heut nicht gut!" und schon fragt ein Kollege am nächsten Tag, wann es denn so weit sei! Ich denk, das liegt aber auch sehr am Job. Da ist es eben normal, nach 2-4 Jahren "loszulegen"! :lachtot:

    Genau, vorzugsweise direkt nachdem die Lebenszeitverbeamtung durch ist... ;)