Nichts desto trotz glaube ich, dass es ein Hund bei der TE gut haben wird. Aber wenn man sich einen Hund holt, der eine gewisse Beschäftigung vorgibt, dann sollte man halt auch voll „commiten“ wie man neu-deutsch sagen würde.
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Genau, die meisten Züchter werden nämlich sehr klar sagen, ob sie Show- oder Arbeitslinie züchten. Natürlich ein logisches Oder. Hier zum Beispiel eine Golden-Züchterin, die (früher) beide Linien gezüchtet hat und das auch ganz klar so gekennzeichnet hat https://www.tq-retriever.de/
Genau, ganz oben steht unmissverständlich die richtige Bezeichnung „Field-Trial-Linien“.
-
Nein, das sowieso nicht. Man urteilt nach bestem Wissen und Gewissen für sich selbst. Was Andere sagen ist doch egal. Sie müssen ja dann nicht mit dem Hund leben.
ICH würde immer wieder einen Labbi nehmen, ohne zu zögern. Trotzdem erlaube ich mir meine Meinung zu sagen.
Die TE macht im Endeffekt eh was für sie passt. Meinetwegen kann sie sich fünf Labbis holen. Ich berate hier nur.
Absolut und ich finde es schön, dass wirklich mal jemand die andere Seite der Labbis aufzeigt.
Ich selbst sage ja auch, das wäre absolut nicht mein Typ Hund.
Aber welcher Hund mit ähnlichen optischen Merkmalen schwebt dir in der Gruppe denn vor? Scheint ja eine gewisse Größe gewünscht zu sein.
Sie müssen ja nicht die Rasse wechseln. Aber wenn sie unbedingt einen Labbi wollen, dann sollten sie auch bereit sein, den Hund rassegerecht zu beschäftigen.
Und da reicht es eben NICHT wenn ich den Dummy auf dem Spaziergang zwei-, drei-, viermal verstecke. Mein Labbi sucht drei Fußballfelder Wald in unter 10 Minuten ab. Der kann da über einen Dummy im Unterholz nur müde lächeln. Was mein Springer im Vergleich zu leisten vermag (wenn er möchte ;)) davon mag ich gar nicht sprechen.
Und wenn man weiß, was für ein Leistungswille in den Hunden steckt, dann findet man es einfach super schade, wenn nur mal ein Dummy versteckt wird. Die Hunde können soviel mehr.
-
Ach, plötzlich geht es ausschließlich um Ahnentafeln.
Ursprünglich wolltest du doch gerne Begriffserklärungen vornehmen:
Und nochmal kurz die Begriffserklärung, weil das erneut durcheinander gebracht wird. Die Begriffe Showlinie, Arbeitslinie gibt es nicht.
Natürlich geht es um Ahnentafeln. Das sind die amtlichen Dokumente. Was sonst irgendwo steht ist schnurz piep egal. Aber ich werde diese Diskussion jetzt nicht zum x-ten Mal führen.
Die TE soll sich mit infrage kommenden VdH-Züchtern unterhalten. Die werden ihr genau das Gleiche erzählen.
-
Was heißt „nicht möchten“? Man muss doch gucken was zu Einem passt. Hilft doch nix, wenn sie sich jetzt aus Unwissenheit nen Labbi holen und es dann nicht hinkriegen.
Hilft auch nix, einen Hund zu nehmen, den man doof findet, nur weil andere meinen das passt besser
Nein, das sowieso nicht. Man urteilt nach bestem Wissen und Gewissen für sich selbst. Was Andere sagen ist doch egal. Sie müssen ja dann nicht mit dem Hund leben.
ICH würde immer wieder einen Labbi nehmen, ohne zu zögern. Trotzdem erlaube ich mir meine Meinung zu sagen.
Die TE macht im Endeffekt eh was für sie passt. Meinetwegen kann sie sich fünf Labbis holen. Ich berate hier nur.
-
Ok, ich habe noch keine unter dem VdH ausgestellte Ahnentafel gesehen in der „Showlinie“ oder „Arbeitslinie“ steht.
Und Unterschiede zwischen den Ahnentafeln sind dir auch nicht aufgefallen oder was?
Du sprichst in Rätseln… Was meinst du?
-
Dann scroll dich mal die Züchter-Pages des DRC, da findest du zig Seiten, in denen "Labradors aus Arbeitslinien" oder "Golden Retriever aus Arbeitslinien" Zuchtziel sind.
Jeder Feld-Wald-Wiesen Vermehrer kann ebenso behaupten, eine Standardzucht (nach FCI-Standard) zu betreiben und das ist gar nicht mal so selten.
Ich sprach von Ahnentafeln, die vom DRC oder LCD ausgestellt sind. Was auf irgendwelchen Websites steht ist im Endeffekt wurst.
-
Als Alternative würde ich Hunde der FCI-Gruppe 9 empfehlen. Diese sind genau für das gezüchtet, was ihr sucht, nämlich Alltagsbegleitung.
Aber genau das, was sie nicht möchten!
Natürlich sind Retriever keine erzieherischen Selbstläufer.
Sind aber Hunde der Gruppe 9 auch nicht
Was heißt „nicht möchten“? Man muss doch gucken was zu Einem passt. Hilft doch nix, wenn sie sich jetzt aus Unwissenheit nen Labbi holen und es dann nicht hinkriegen.
-
Und nochmal kurz die Begriffserklärung, weil das erneut durcheinander gebracht wird. Die Begriffe Showlinie, Arbeitslinie gibt es nicht. Es gibt:
- Standardzucht ohne Zuchtprädikat
- Standardzucht mit Zuchtprädikat „jagdliche Leistungszucht“ (Eltern jagdlich geführt)
- Standardzucht mit Zuchtprädikat „spezielle jagdliche Leistungszucht“ (Eltern und ALLE Großeltern jagdlich geführt)
- FT-Labbis (Nachkommen von FT-Champions; idR sind das reine Standardzuchten ohne Zuchtprädikat, aber halt „Sportgeräte“ wenn ich das mal so flapsig sagen darf)
Die Begriffe gibt es selbstverständlich trotzdem, sie sind nur gern mal missverständlich oder nicht konkret.
Ok, ich habe noch keine unter dem VdH ausgestellte Ahnentafel gesehen in der „Showlinie“ oder „Arbeitslinie“ steht.
Klar, die Begriffe werden verwendet, aber sie sind nicht geschützt. Jeder schlanke, Nicht-VdH-Labbi darf sich „Arbeitslinie“ schimpfen. Das sagt aber null und nichts aus.
-
Und nochmal kurz die Begriffserklärung, weil das erneut durcheinander gebracht wird. Die Begriffe Showlinie, Arbeitslinie gibt es nicht. Es gibt:
- Standardzucht ohne Zuchtprädikat
- Standardzucht mit Zuchtprädikat „jagdliche Leistungszucht“ (Eltern jagdlich geführt)
- Standardzucht mit Zuchtprädikat „spezielle jagdliche Leistungszucht“ (Eltern und ALLE Großeltern jagdlich geführt)
- FT-Labbis (Nachkommen von FT-Champions; idR sind das reine Standardzuchten ohne Zuchtprädikat, aber halt „Sportgeräte“ wenn ich das mal so flapsig sagen darf)