Ich hab jetzt nur den Eingangspost gelesen... Zunächst wage ich es mal zu bezweifeln, dass dein Hund "absichtlich" nicht kommt. Dein Hund ist sehr jung und könnte mit dem, was du ihm schon abverlangst, einfach überfordert sein.
Ein funktionierender Rückruf setzt voraus, dass der Hund (trotz u. U. massiver Ablenkung) ansprechbar ist und dass er (durch Erfahrung) gelernt hat, dass es für ihn immer die bessere Entscheidung ist, zu dir zu kommen. Weiterhin ist die Frage, wie das Anleinen ritualisiert wurde. Wenn dieses Ritual für den Hund irgendwie negativ belegt wurde (in Richtung: "So, jetzt ist der Spaß vorbei!"), dann ist es logisch, dass er versuchen wird, es zu vermeiden. Und dann kann der Rückruf nicht funktionieren.
(Ich meine aus deiner Schilderung des Verhaltens deines Hundes, ein Meideverhalten zu erkennen.)
D.h. du hast mehrere Punkte, an die du ran musst:
- Ansprechbarkeit bei Ablenkung
- Team Building
- Anlein-Ritual neu aufbauen
- Rückruf neu aufbauen (Erstmal ohne Anleinen!)
Ich würde diese drei Dinge erstmal separat üben und am Ende dann zusammenfügen.
Gehst du mit deinem Hund einer regelmäßigen Beschäftigung nach? Das würde den Lernprozess deines Hundes sicher gut unterstützen.