Sind Goldies von hereditärer nasalen Parakeratose betroffen? Kannst du ein Foto davon einstellen?
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Auch ganz klares Nein von meiner Seite.
Einen Zweithund würde ich mir nur holen wenn der Ersthund vollständig erzogen und unproblematisch ist.
Eine Hündin würde ich mir schon gar nicht holen. Nachher kommt der Rüde noch auf die Idee, er müsse die Hündin beschützen... Zumal Hündinnen Rüden auch gerne mal instrumentalisieren... Mit einem so unsicheren Rüden kann das eine explosive Mischung sein...
-
Wir machen zuhause auch nichts. Allenfalls gibt es mal ne Kaustange. Zuhause ist Ruhe angesagt. Action gibt's draußen genug.
-
Hallo,
ich habe mir mal die Stellen rausgepickt auf die ich eingehen möchte. Ich hoffe, dann ist es übersichtlicher.
Charlie schnüffelt. Extrem viel. Und ich weiß nicht genau wie ich damit umgehen soll.
Ich würde schon schauen, dass du in deinem Tempo voran kommst. Ansonsten würde ich ihn schnüffeln lassen.
Eine kleine Baustelle ist die Leinenführigkeit.
Von einem 6,5 Monate alten Hund Leinenführigkeit zu verlangen ist (meiner Ansicht nach) wie von einem Erstklässler Abitur zu verlangen.
Mein älterer Rüde (5 Jahre alt) hat mittlerweile eine sehr schöne Leinenführigkeit. Bis er 3,5 Jahre alt war gab es aber immer mal wieder Phasen, da war er einfach "im Frühling". Da half nur: Geschirr an und ab die Post.
Mein jüngerer Rüde ist gerade 1,5 Jahre alt geworden. Von ihm verlange ich Leinenführigkeit nur bei geringer Ablenkung und wenn er sich zuvor ausreichend bewegen konnte. Dann klappt es sehr gut. Aber er ist wie gesagt ein knappes Jahr älter als dein Knirps.
Wenn bei euch Leinen- oder Maulkorbpflicht herrscht, verstehe ich das natürlich, dass eine gute Leinenführigkeit eine höhere Priorität hat, aber ich würde in diesem Alter trotzdem erstmal Management betreiben. Er scheint ohne hin gerade schlecht aufnahmefähig. Was du auf jeden Fall tun kannst, ist die Momente in denen er aufmerksam ist, zu nutzen.
Ich verstehe, dass das eine der Hauptbeschäftigungen von Hunden ist, aber bis zu welchem Grad ist das okay und wann sollte man das unterbinden?
Also wenn ich merke, der Hund schießt sich durch die Schnüffelei komplett ab und blendet mich vollständig aus, dann gibt es von mir schon mal ein sehr deutliches Wort. Ich meine, Schnüffeln schön und gut, und meinetwegen darf auch mal Zug auf die Leine kommen... Aber den Arm auskugeln lasse ich mir sicher nicht.
in Wien muss man leider entweder Leine oder Maulkorb verwenden.
Ich war vor Kurzem in Wien und wusste davon nichts. Kontrolliert hat das keiner. Wir waren immer ohne Leine unterwegs... Ups.
Ich bin beim Rückruf immer eim bisschen übervorsichtig, wenns 1x nicht geklappt hab krieg ich sofort die Krise...
Mir ist ein funktionierender Rückruf sehr wichtig. Oberste Priorität. Meine Hunde laufen 80% frei. In diesem Alter würde ich da auch noch keine Experimente machen. Ich würde davon ausgehen, dass er noch nicht 100%ig sitzt (kann gar nicht bei einem 6,5 Monate alten Hund) und wirklich weiter im Trainingsmodus bleiben. D.h. nur Rufen, wenn du absolut sicher bist, dass er kommen wird.
wenn ich Käse dabei hab, macht er sowieso alles.
Dann würde ich mal eine Großpackung kaufen. Meine Hunde werden mit dem belohnt, auf das sie abfahren. Ich glaube auch nicht, dass sich das irgendwie "abnutzt" mit der Zeit. (Hunter bekommt beim Training immer Lyoner, immer. Er findet's immer noch mega geil.)
Was ich dir auch empfehlen würde, falls du in dieser Richtung noch nicht aktiv bist. Such dir ein gemeinsames Hobby mit Hund. Ein Labrador ist ein Hund der sehr sehr gerne mit seinem Menschen zusammenarbeitet. Wenn er lernt, dass er die tollsten Erlebnisse sowieso nur mit dir zusammen hat, werden die ganzen Umweltreize sehr schnell nicht mehr ganz so spannend sein.
-
Also ich bin vom DF ja Vieles gewohnt.... Aber Hunde auf dem Sofa? Das geht ja mal gar nicht!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo,
wenn es mit dem Ausquartieren dauerhaft möglich ist, würde ich das zunächst einfach so weiter machen. Was du ggf. mal machen lassen könntest, ist die Prostata bei deinem Rüden untersuchen zu lassen. Wenn diese bereits deutlich vergrößert sein sollte, wird dir die Entscheidung bezüglich Kastration vielleicht auch abgenommen.
Spoiler anzeigen
Ich habe meinen älteren Rüden wegen einer stark vergrößerten Prostata vor einem guten Jahr kastrieren lassen. Er hatte vorher auch den Chip. Unter dem Chip hat er sich überhaupt nicht verändert. Weder körperlich noch geistig. Dennoch habe ich mir die Entscheidung sehr sehr schwer gemacht. Im Endeffekt habe ich es bisher aber keine Sekunde bereut. Newton ist heute beschwerdefrei und ein super entspannter, unkomplizierter, allgemein verträglicher Hund. :)
Mein jüngerer Rüde ist intakt und wird auch intakt bleiben. Bei ihm zeichnen sich derartige Schwierigkeiten bisher nicht ab. Schon seine Pubertät verlief/verläuft deutlichst entspannter. Ich kann mich nicht erinnern, dass er schon jemals irgendeinen anderen Hund bestiegen hätte, zum Beispiel. Weder Hündin noch kastrierter Rüde. Bei Newton war das damals an der Tagesordnung!
Und wie oben schon gesagt wurde: Wenn dein Rüde kein Problem mit Fremdbetreuung hat, ruhig schon ein paar Tage zu früh als einen Tag zu spät ausquartieren.
-
Das Programm ist viel zu viel. Ein Welpe der 9 Wochen alt ist, hat genug mit Alltagsgewöhnung zu tun. Da braucht man noch keine Kopfarbeit... Nichtmal Gassi-Gänge braucht es da groß. Die Löserunde von 10 Minuten mehrfach am Tag reicht völlig aus. Ansonsten wird der Welpe drinnen ignoriert. Die Bude ist welpensicher, so dass ihm gar keine Dummheiten einfallen können. Und bespielt wird er drinnen schon gar nicht. Geht eurem Alltag nach und lasst den Hund in Ruhe. Dann findet er auch schnell von selbst in den Schlaf.
-
Bei mir ist die Antwort ganz einfach: Nichts...
Ich möchte einen Hund und bin ein erwachsener Mensch, der es selbst gut genug beurteilen kann, ob er einem Hund ein artgerechtes Leben bieten kann.
Niemals würde ich es zulassen, dass sich wildfremde Personen in meine privaten Angelegenheiten einmischen...
Man kann sich vorher austauschen, über den Hund, seine Vergangenheit, die Haltungsbedingungen bei mir... Aber dass da jemand vorbei kommt, meine Angaben „kontrolliert“ und in meine Privatsphäre eindringt... Nein danke.Deswegen gibt es für mich nur Hunde aus Züchterhand. Gerne Welpen; ggf. würde ich auch mal einen Rückläufer nehmen.
-
Hast du die Rauchmelder nicht piepsen hören? RafiLe1985 Normalerweise hört man dieses grelle Geräusch über Etagen, ganz speziell Nachts, wenn es ruhig ist.
Hauptsache es herrscht nun Ruhe und du kannst durchschlafen.
Ne, ich hab da nix piepsen hören. Aber ist halt ein altes Haus (70er) mit dicken Wänden...
Bei einem meiner Rauchmelder war auch mal die Batterie leer. Das war immer nur ein kurzes Blip, aber schon hörbar. Es war so nervig, dass ich bereits nach ein paar wenigen Stunden bei der Hotline angerufen hab... Wie er das 10 Tage ausgehalten hat...Die Nacht zum Freitag war auch ruhig. :)
-
Ich würde auch großzügig scheren und mit Rivanol spülen, je nachdem wie groß und tief es ist, evtl auch verbinden wenn ihr raus geht. Bei meinen Hunden würde ich zusätzlich noch den Trichter drauf machen. Fieber messen, im Auge behalten. Bei der ersten Verschlechterung des Allgemeinbefindens in die TK.
Und zum Kamillentee: Nein, wirklich nicht. Macht mehr kaputt als dass es nützt. Kenne ich auch so.