Ich frage mich nur, ist er für eine Prostatavergößerung nicht eigentlich zu jung? Er ist jetzt ca. 3 Jahre alt und hatte das Löseverhalten schon als er zu mir kam. Es würde aber einiges erklären
. Wie war das denn bei euch, RafiLe1985?
Bei uns war's ähnlich wie bei euch. Newton hat sehr viel markiert. Richtig "entleert" hat er sich eigentlich nie. Newton ist mein erster Rüde. Ich hatte keinen Vergleich. Dachte, das ist vielleicht einfach normal so...
Ab Oktober 2017 war er dann quasi fünf Monate dauerkrank. Da war Newton 3,5 Jahre alt. Vorhautkatarrh, Probleme beim Kotabsatz. Der Kot kam nur noch in Kügelchen. Er hat massiv abgenommen, von 34kg (ja, war zu dick, ich weiß...) auf 29kg. Allgemeine Leistungsinsuffizienz, schließlich noch eine Hinterhandschwäche. Ich war wirklich laufend in der Tierklinik. Ohne Befund. Ich hatte sogar noch darauf hingewiesen, dass man eventuell mal auf die Prostata schauen könnte. Nein, das sähen sie nun nicht indiziert. Der Hund sei so jung. Da war mittlerweile Februar 2018 und Newton fast 4.
Es war mir dann zu blöd und ich bin nach Ulm gefahren zu meinen Eltern, zum Tierarzt unseres Vertrauens. Kaum die Krankheitsgeschichte geschildert. "Ich weiß, was der Hund hat." Hund auf dem Tisch, Finger vom TA im Poppes. Prostata vergrößert. Der Tierarzt wollte dann noch einen Schall machen und direkt kastrieren. Das wollte ich damals aber nicht. Er bekam dann erstmal eine Spritze, damit die Prostata abschwillt und ich es mir bis zum nächsten Tag überlegen kann...
Am nächsten Tag bekam er dann einen Suprelorin-Chip. Innerhalb von 10 Tagen waren alle Probleme weg. Hund gesund.
Im August 2018 habe ich Newton dann kastrieren lassen. Dass die Prostata sich wieder vergrößert, war laut TA sehr wahrscheinlich. Ein zweites Mal Chip musste nicht sein. Ich hatte ja gesehen, wie er wirkt. Newton hatte sich unter der Wirkung des Chips Null verändert. Weder im Verhalten noch das Fell, noch ist er fett geworden. Also hab ich dann Nägel mit Köpfen gemacht.
Für Newton war es eine sehr gute Entscheidung. Rückblickend habe ich mir überlegt, ob ich ihn nicht hätte direkt kastrieren lassen sollen... Aber nein, ich fand es gut so. Erstmal zu sehen, wie es mit Chip ist und dann eine definitive Entscheidung treffen.
Ich würde an eurer Stelle einfach mal den TA drauf ansprechen und ggf. auf einen Tastbefund bestehen. Das ist total einfach und evtl. des Rätsels Lösung.
Alles Gute für euch!