Beiträge von RafiLe1985

    So, ich befürchte, bei Hunter steht die Entscheidung bzgl. Chip Ja/Nein auch bald ins Haus. Es begann am Donnerstag vor zwei Wochen, dass er schleichend immer schlechter alleine blieb und in der Betreuung am Dienstag drauf kaum händelbar war. Er konnte sich scheinbar gar nicht beruhigen und war total aufgekratzt. Hat ununterbrochen gewinselt und gebellt. Vergangenen Donnerstag hat er dann während ich weg war erst laufend Newton belagert und dann das Haus so hart zusammengebellt, dass die Nachbarn (verständlicherweise) die Polizei angerufen haben. Natürlich suboptimal, da die Nachbarn meine Hunde grundsätzlich eh schon mal scheiße finden... Freitag war ich nach der Schule direkt zum Laufen verabredet. Also stellte sich wenigstens da das Problem nicht mit dem Alleine bleiben.

    Auch jetzt am Wochenende hat sich Hunter sehr untypisch verhalten. Am Samstag auf dem Platz hat er beim Detachieren sehr schlecht gearbeitet. Er war da super schlecht ansprechbar. Anzeige und Unterordnung (wo er ordentlich in den Trieb kommen muss) liefen hingegen echt super. Heute auf dem Spaziergang hatte er einen extrem großen Radius und war auch hier unaufmerksam. Wenn er nicht so gut im Gehorsam stehen würde, hätte ich ihn gar nicht von der Leine lassen können... Das Stück, das wir an der Leine laufen mussten, war ne Katastrophe... Vollkommen weg getreten. Und zuhause zurück belagert er Newton weiterhin sobald ich mal kein Auge auf ihm habe... Weiterhin schleckt er sich laufend unten rum, dass es schon richtig geschwollen ist...

    Ich werde schauen, dass ich die Woche mal mit der Tierärztin sprechen kann. Eine Woche gucke ich mir das meinetwegen noch an, aber wenn es sich dann nicht bessert, kommt der Chip.

    Wir haben am 21.12. eh einen Termin zum Röntgen (HD/ED), etc. Vllt kann man das da gleich mit machen. Falls nicht, wäre ich am 17.12. eh vor Ort.

    Ist echt kacke, man... Nachdem Hunters Pubertät echt unkompliziert verlief, dachte ich, beim ihm würde sich die Frage sicher nie stellen... So kann man sich täuschen...

    Bei Newton hab ich den Fehler gemacht, dass ich das Ganze (rückblickend) viel zu lang auf die lange Bank geschoben habe... Diesen Fehler möchte ich bei Hunter möglichst nicht wiederholen...

    Nun darf ich also die kommenden zwei Schulwochen so organisieren, dass Hunter nicht alleine zuhause bleiben muss. In die Betreuung kann er auch nicht, weil sie's nicht gehändelt bekommt... Wird mir wohl nix Anderes übrig bleiben als mitnehmen. Bzw. Bayern schließt wohl die Berufsschulen ab Do. Wenn BaWü nachzieht, hätte ich ausnahmsweise nix dagegen...

    Hunter hatte leider einen massiven Rückfall... Ich bin total verzweifelt... Am Donnerstag war noch alles top. Ich war fast sechs Stunden bei der Arbeit. Alles gut. Freitag hat's an der Tür geklingelt während ich weg war. Ab diesem Zeitpunkt hat er gebellt. Samstag war ich bei Freunden abends. Da hat er auch keine Ruhe gefunden. Da musste ich ihn holen. Montag erneut: Es hat geklingelt und ab diesem Zeitpunkt hat er gebellt... Dienstag war er in der Betreuung und dort total aufgekratzt. Hat wohl trotz Anwesenheit der Betreuerin total aufgekratzt, hat sich gar nicht beruhigt. Laufend gewinselt oder sie sogar angebellt. Er konnte sich gar nicht beruhigen. Mittwoch war ich dann drei Stunden auf Arbeit. Da war wieder alles gut. Heute dann der absolute Tiefpunkt. Er hat vier Stunden wirklich massivst gebellt. So schlimm wie noch nie!

    Ich werde jetzt den Rest der Woche und kommende Woche so organisieren, dass er nicht alleine ist und auch nicht in die Betreuung geht... Ein Glück habe ich kommende Woche recht wenig Schule. Damit er von seinem Trip runterkommt.

    Weiterhin werde ich mal mit unserer Tierärztin sprechen ob da vielleicht ein gesundheitliches Problem dahinter stecken könnte. Er bleibt normalerweise sehr gut allein mittlerweile. Aber seit Freitag... Es ist wie ein Schalter, der umgelegt wurde... Donnerstag alles gut, seit Freitag Katastrophe... :(

    Was für eine Sch***. Mit dem TA sprechen ist auf jeden Fall der richtige Ansatz. Ich würde wahrscheinlich auch erstmal die Klingel abstellen, auch wenn das sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

    Es muss doch einen Auslöser für das Verhalten geben. Irgendwas triggert ihn. Wenn er sechs Stunden tiefenentspannt alleinbleibt, muss es einen Auslöser geben, ab dem er sich denkt: Okay, ab jetzt ist das nicht okay. Ist es denn mehr Protestbellen oder mehr Weinen? Wie ist das denn jetzt, wenn du mal kurz aus der Wohnung gehst? Fährt er sofort hoch oder bleibt er unauffällig? Ich fühle so mit dir. Probleme beim Alleinsein sind einfach eines der fiesesten Verhaltensprobleme beim Hund, weil es so enorm einschränkend ist....

    Danke für deinen Beitrag. Ja, die Klingel ist abgestellt. Das hatte mir dir Nachbarin auch schon empfohlen und das werde ich in aller Zukunft auch so machen. Wenn ich aus dem Haus gehe, einfach auf's Knöpfchen drücken. Ist ja kein Umstand und schaden tut's auf keinen Fall.

    Ich würde es schon mehr als Protestbellen einstufen. Weinen tut er eigentlich nicht. Klar ist mal ein Quietscher zwischendurch dabei. Aber grundsätzlich bellt er einfach vor sich hin... Ich kann mal gucken, ob ich eins der Videos in YouTube bekomme.

    Mittlerweile glaube ich allerdings den Auslöser gefunden zu haben. Es ist ja so: Grundsätzlich bleibt er sehr gut alleine. Wie gesagt, es war jetzt wirklich fast drei Monate überhaupt gar nix. Da liegt er da und pennt. Und zwar tiefentspannt, auf der Seite liegend.

    So sieht doch kein Hund aus, der nicht alleine bleiben kann:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt bin ich einfach mal im Kalender nach hinten, bis zum letzten Bellvorfall (11. August). Zu dem Zeitpunkt hatte er eine massive Ohrenentzündung (Malassezien). Also sofort Sonotix aus dem Schrank geholt und gespült... Da lief die braune Suppe nur so raus... :igitt: Pfui Teufel. Er wollte sich an den Ohren auch gar nicht richtig anfassen lassen. Was komisch für ihn ist, denn normalerweise wird er gerne gepflegt... Er wird denke ich Schmerzen haben.

    Ich denke, das wird es sein. Ich erinnere mich zum Beispiel auch, dass er seit zwei, drei Tagen hin und wieder mal schmatzt und als ich geschaut habe, hatte er aber nix in der Schnute... Naja, heute Abend gibt's dann noch ne Ladung Surolan. Und dann repeat für die kommenden 10 Tage.

    Ich werde der Tierärztin trotzdem mal schreiben ob ich vorbeikommen soll oder ob sie meint ich kann es jetzt erstmal 10 Tage selbst behandeln und dann quasi nur zur Kontrolle kommen. Am 21.12. hätte ich eh nen Termin... Gut, das ist noch ne Weile.

    Morgen habe ich mir jetzt einen Gassi-Termin direkt an die Schule hin gelegt, d.h. er kommt eh mit. Newton auch. Habe nur kurz Unterricht und zwischendurch werd ich ne Runde Unterordnung mit ihm machen. Dann gehen wir Gassi, dann ist eh erstmal Wochenende. Die kommende Woche ist auch (mal wieder) weniger Schule wegen Gesellenprüfung. Also läuft mir gerade rein. Montag, Dienstag werde ich ihn mitnehmen. Mittwoch hab ich zwei Stunden am Vormittag und dann erst Nachmittags. Je nachdem werde ich es Mittwoch Vormittag probieren ob's soweit gut ist, dass er schmerzfrei schlafen kann. Nachmittags würde ich die Jungs dann halt wieder mitnehmen und nach der Schule ne Runde am Rhein spazieren gehen. Ist auch mal schön, wenn man schon in Breisach ist.

    Auf jeden Fall bin ich beruhigt, dass ich den vermeintlichen Auslöser gefunden habe.

    Hunter hatte leider einen massiven Rückfall... Ich bin total verzweifelt... Am Donnerstag war noch alles top. Ich war fast sechs Stunden bei der Arbeit. Alles gut. Freitag hat's an der Tür geklingelt während ich weg war. Ab diesem Zeitpunkt hat er gebellt. Samstag war ich bei Freunden abends. Da hat er auch keine Ruhe gefunden. Da musste ich ihn holen. Montag erneut: Es hat geklingelt und ab diesem Zeitpunkt hat er gebellt... Dienstag war er in der Betreuung und dort total aufgekratzt. Hat wohl trotz Anwesenheit der Betreuerin total aufgekratzt, hat sich gar nicht beruhigt. Laufend gewinselt oder sie sogar angebellt. Er konnte sich gar nicht beruhigen. Mittwoch war ich dann drei Stunden auf Arbeit. Da war wieder alles gut. Heute dann der absolute Tiefpunkt. Er hat vier Stunden wirklich massivst gebellt. So schlimm wie noch nie!

    Ich werde jetzt den Rest der Woche und kommende Woche so organisieren, dass er nicht alleine ist und auch nicht in die Betreuung geht... Ein Glück habe ich kommende Woche recht wenig Schule. Damit er von seinem Trip runterkommt.

    Weiterhin werde ich mal mit unserer Tierärztin sprechen ob da vielleicht ein gesundheitliches Problem dahinter stecken könnte. Er bleibt normalerweise sehr gut allein mittlerweile. Aber seit Freitag... Es ist wie ein Schalter, der umgelegt wurde... Donnerstag alles gut, seit Freitag Katastrophe... :(

    Und Newton entspannt währenddessen?

    Ja, der pennt als wäre nichts.

    Hunter hatte leider einen massiven Rückfall... Ich bin total verzweifelt... Am Donnerstag war noch alles top. Ich war fast sechs Stunden bei der Arbeit. Alles gut. Freitag hat's an der Tür geklingelt während ich weg war. Ab diesem Zeitpunkt hat er gebellt. Samstag war ich bei Freunden abends. Da hat er auch keine Ruhe gefunden. Da musste ich ihn holen. Montag erneut: Es hat geklingelt und ab diesem Zeitpunkt hat er gebellt... Dienstag war er in der Betreuung und dort total aufgekratzt. Hat wohl trotz Anwesenheit der Betreuerin total aufgekratzt, hat sich gar nicht beruhigt. Laufend gewinselt oder sie sogar angebellt. Er konnte sich gar nicht beruhigen. Mittwoch war ich dann drei Stunden auf Arbeit. Da war wieder alles gut. Heute dann der absolute Tiefpunkt. Er hat vier Stunden wirklich massivst gebellt. So schlimm wie noch nie!

    Ich werde jetzt den Rest der Woche und kommende Woche so organisieren, dass er nicht alleine ist und auch nicht in die Betreuung geht... Ein Glück habe ich kommende Woche recht wenig Schule. Damit er von seinem Trip runterkommt.

    Weiterhin werde ich mal mit unserer Tierärztin sprechen ob da vielleicht ein gesundheitliches Problem dahinter stecken könnte. Er bleibt normalerweise sehr gut allein mittlerweile. Aber seit Freitag... Es ist wie ein Schalter, der umgelegt wurde... Donnerstag alles gut, seit Freitag Katastrophe... :(

    Hallo,

    Knurren bitte nie-niemals unterbinden! Das führt nur dazu, dass der Hund später das Knurren als Warnstufe weglässt und direkt abschnappt oder schlimmer noch, zubeißt.

    Kann er Angst haben vor deinem Freund? Was ist Thor für eine Rasse bzw. Rasse-Mix?

    Lg,

    RafiLe

    Die Festivals würden mir keine Sorgen machen, bis die wieder erlaubt sind ist der Hund groß genug für ne Pension.

    Und selbst wenn im Frühjahr wieder Festivals erlaubt sein sollten... Dann verzichtet man halt im ersten Lebensjahr des Hundes mal auf Festivals. Und?

    Prinzipiell sehe ich aber kein Problem, mehrmals im Jahr auf Festivals zu gehen obwohl man einen Hund hat. Ich würde ihn da allerdings in eine Betreuung geben und nicht mitnehmen.

    Bei der Frage "Hund mitnehmen oder in Betreuung geben?" sollte man sich immer Gedanken über den Mehrwert für den Hund machen. Wenn es keinen Mehrwert für den Hund hat, lasse ich ihn lieber zuhause in Betreuung! (Wenn man schon weiß, dass der Hund ab und an fremdbetreut werden soll, würde ich mir auch eine entsprechende Rasse aussuchen!)

    Spoiler anzeigen

    Ich gebe meinen älteren Rüden zum Beispiel in Fremdbetreuung wenn ich mit meinem jüngeren Rüden im Trainingslager bin. Klar, könnte ich den Großen da auch mitnehmen. Aber ein besonders "schönes" Wochenende hätte er dann nicht. Zudem wäre es für mich ein Stressfaktor, wenn er dabei wäre. Er käme ja an dem Wochenende eh schon zu kurz und dann würde ich wenigstens sein Gassirunden irgendwo reinquetschen wollen... Trotzdem wäre er dann sehr viel in der Box... Ne... Da hat er es doch bei der Hundebetreuung schöner.

    Meinen jüngeren Rüden gebe ich dann im Gegenzug in Fremdbetreuung wenn ich auf Wanderurlaub gehe. Da nehme ich dann nur den Großen mit. Natürlich könnte ich da auch beide mitnehmen, aber fair ist fair. ;)

    Wenn ich so alle zwei Jahre mal eine Fern- oder Flugreise mache, kommen beide in Betreuung. Solange beide junge und fit sind und keine Wehwehchen haben, spricht für mich da absolut nichts dagegen.

    Also du bist von 6 bis 17 Uhr außer Haus, d.h. du stehst dann um 4.30 Uhr auf um mit dem Hund die erste Runde zu gehen, kommst dann um 17 Uhr heim, Abendessen und dann nochmal eine Stunde mit dem Hund raus... Joah, da ist der Tag rum.

    Ich meine, musst du wissen... Betreut wäre der Hund ja offenbar...

    Also für mich wär das nix. Bei mir ist Hundezeit 5-6 Uhr und dann wieder ca. 14-16 Uhr. Ich finde das ideal.